Diagnose VW LT2 / Sprinter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Friteuse
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 19 Mär 2010 22:16
Wohnort: Göttingen

Diagnose VW LT2 / Sprinter

#1 

Beitrag von Friteuse »

 Themenstarter

Hallo.

Ich hab mir vor geraumer Zeit ein Diagnosegerät OBD / OBDII to USB gekauft inkl. Adapter von trapezförmigen OBDII Stecker auf Mercedes Benz.
Somit hatte ich endlich zugriff mittels Laptop auf den VW LT2.
Ich konnte nun ein paar Steuergeräte (Motor, Wegfahrsperre) abchecken und auch Fehlercodes auslesen sowie löschen (so z.B. die gelb-blinkende-Wegfahrsperre-Warnleuchte nachdem man den Bus mangels Strom aus der Starterbatterie weil leer angeschoben hat.).

Soweit sogut.

Jetzt will ich aber die Fehlercodes die ab und zu aus meinem ABS Steuergerät kommen müssten (rote ABS Warnleuchte ab und zu an, meist nach dem Motorstart, durch erneutes Starten meist löschbar) auch auslesen.
Nur kann ich mit meiner VAG-Com Demosoftware wahrscheinlich nur auf VW (ist ja wohl VAG) Steuergeräte zugreifen und das ABS-Steuergerät wurde in diesem Mischproduktions-Fahrzeug ja von Mercedes verbaut



Nun meine Frage:
Wie komme ich jetzt mit meinem tollen USB to OBD Adapter auf meine ABS Daten? Ich las in anderen Threads, das evtl Pins in dem Adapter umbelegt werden müssen (kein Problem für mich kann gut mit Elektronik) und welche Software kann ich wo bekommen am besten als Demo oder LowCost Version (will ja nur Fehlercode auslesen) um die Mercedes Steuergeräte anzusprechen?

Puhh, soviele Abkürzungen und ganz schön kompliziert manchmal mit den Mischproduktionen...

Aber danke schonmal im vorraus für eure Beiträge! Dies ist echt ein tolles Forum, kann ich immer nur wieder bestätigen.
VW LT 2 28 102PS AHD
VW CRAFTER 3,5to 2,0
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Diagnose VW LT2 / Sprinter

#2 

Beitrag von rossi »

Da hast du es Fehlermäßig schon gut.
Mit meinem Scangauge kann ich problemlos an alle Fahrdaten rankommen (war auch Hauptansinnen), aber Fehlercode's: niente.
Auskunft wird eher schwer werden, da mir bis dato kein anderer OBD2 Nutzer im T1N bekannt war.
Auch kann nicht jedes Gerät auslesen und der OBD2-Adapter machts nicht einfacher.
Aber vielleicht weiß ja jemand noch was, würde mich freuen :wink: .
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Diagnose VW LT2 / Sprinter

#3 

Beitrag von Lars297 »

Welche VCDS SoftwareVersion hast du denn auf deinem Laptop?
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Friteuse
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 19 Mär 2010 22:16
Wohnort: Göttingen

Re: Diagnose VW LT2 / Sprinter

#4 

Beitrag von Friteuse »

 Themenstarter

Hi.
Ich habe VAG Com 311.3-S.
VW LT 2 28 102PS AHD
VW CRAFTER 3,5to 2,0
Friteuse
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 19 Mär 2010 22:16
Wohnort: Göttingen

Re: Diagnose VW LT2 / Sprinter

#5 

Beitrag von Friteuse »

 Themenstarter

Und soweit ich jetzt informiert bin benötige ich einen Multiplexers, den ich zwischen die Diagnose-Stecker stecke. Mit diesem Gerät, was eigentlich nur ein Umschalter ist, wird die Datenleitung (K-Leitung) auf den Mercedes-Stecksockel dann entsprechend immer so umgeschaltet, dass der richtge Pin an dem Diagnose Gerät (in diesem Fall OBDtoUSB-Wandler) liegt!

Aha!

Nur mit welcher Software kann ich meinen VW-Sprinter mit Mercedes-ABS auslesen?

Grüße, Harald
VW LT 2 28 102PS AHD
VW CRAFTER 3,5to 2,0
schrauber08
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 03 Jan 2013 18:34

Re: Diagnose VW LT2 / Sprinter

#6 

Beitrag von schrauber08 »

hi liebe leute

ich habe einen vw lt2 28 Bj2003 2,5 tdi habe ihn vom Händler mehrfach auslesen lassen weil die Kontrolllampe der Wegfahrsperre blinkt aber alle 3 tage ist es wieder da es nervt . Jetzt möchte ich mit selber einen kabel zulegen für den Laptop dann kann ich die blöde lampe selber ausmachen da die wegfahrsperre sowieso nicht funktioniert . Soweit so gut aber wie heist dieser runde stecker im pedalraum
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Diagnose VW LT2 / Sprinter

#7 

Beitrag von Lars297 »

Hallo und willkommen im Forum!

Hab bei meinem LT irgendwann die Birne von der Anzeige rausgezogen. Kein lästiges blinken mehr und funktionieren tut auch alles.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Friteuse
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 19 Mär 2010 22:16
Wohnort: Göttingen

Re: Diagnose VW LT2 / Sprinter

#8 

Beitrag von Friteuse »

 Themenstarter

Den Adapter um von OBD-VW auf OBD-Mercedes zu kommen, hab ich hier gekauft:

http://www.obd-diagnose-shop.de/product ... 64228f3fe6

Ich hab das Problem auf jeden Fall mit auswechseln des gesamten Kabels vom ABS-Steuergerät bis zu den Sonsoren (hatte meine Vorgänger wohl schon dran rumgebastelt) in den Griff bekommen. Da waren wohl die Übergangswiderstände ab un zu mal zu hoch, sodaß dann entsprechend mal die ABS geleuchtet hat, mal nicht (auch temperatur und feuchtigkeitsabhängig, klar)...

Danke trotzdem für die neuen frischen Gedanken.

Grüße, Harald
VW LT 2 28 102PS AHD
VW CRAFTER 3,5to 2,0
Antworten