ich weiß wurde schon divers oft diskutiert aber ich rolls nochmal auf.
Überlegung ist ein Längsschläferbett in den Inneraum zu bekommen.
Ich habe hier Links zu Lösungen gesehen mit Gurtband usw.
Ich habe überlegt Airlineschienen zu verwenden und auf Airline-Sperrbügeln das Bett für den Schlaf aufzulegen. Nur in einer brauchbaren Höhe beim Sprinter ist "kaum tragendes Blech". Habt ihr noch Ideen. Im Endeffekt müssen 4 Schlafplätze geschaffen werden.
baue Dir eine Art Rahmen aus Holz oder Metall, den Du mit den Airlineschienen verschraubst. An dem Rahmen kannst Du dann die Betten in verschiedenen Höhen befestigen.
Die Befestigung an der Airlineschiene nimmst Du mit diesen Teilen und Metallwinkeln dann vor (ich mache keine Werbung für den Shop...der Link dient zur Illustration). Der Fitting ist, wenn man die Mutter anzieht, mit der Airlineschiene fest verbunden...da klappert nix.
Hm das Problem das ich sehe wie und wo die Schiene am Auto befestigen. Es ist teilweise ziemlich wenig "Fleisch" da, zudem läuft das Dach ja nach oben zusammen, was bedeutet ich kann das Dach wenn ichs unten verschraube mit einem großen Rahmen nicht nach oben schieben, weil das Auto schmäler wird...
Am Dach Gurte befestigen ist auch schweirig, wenn der Dachträger aufs gesamte Dach nur 150KG tragen darf, zudem würde es mit nur Gurten schaukeln.
Bestünde noch die Möglichkeit auf Schränke das ganze abzulegen und nur tagsüber hochzubinden. Dann muss man aber auch was deichseln, denn die angenehme Schlafbreite unten hat man ja oben nicht, also müsste es trotzdem klappbar sein.
die Airlineschienen befestigst Du in dem senkrechten Blech unterhalb der Fenster bzw. Fensterausschnitte. Dort sind auch die Airlineschienen vom Werk aus angebracht. Ich mache nachher mal ein Foto und stelle das hier rein.
Was Du natürlich nicht machen kannst, denn dafür ist das Blech wirklich zu dünn, die Doppelstockbetten (ich hoffe ich habe das richtig verstanden, was Du bauen willst) nur auf einer Seite befestigen möchtest und die andere Seite freitragend gestaltest und dann noch das Blech mit 2x80kg + Material belastest (die dynamischen Lasteinträge beachte ich mal nicht... ).
Ich mache heute mal noch eine Skizze, damit Du verstehst, was ich meine...muss aber erstmal Geld verdienen (damit ich mir das Papier und den Stift für die Skizze leisten kann )
Schönen Tag
Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
So haben wir unsere Aufteilung gemacht. Die Kiddis 15j und 11j liegen Quer und wir hinten längs. Das entscheidene für uns war das wir unseren LT nicht nur also WOMO - Reisemobil nutzen. Er ist auch unser Alltagsauto. Also muss auch alles Rückbaufähig sein. Da wir im Urlaub jeden 2 Tag uns die Umgebung angucken musste auch der Rückbau flott gehen. Die Rückbauzeit liegt bei 3 min wenn alle mit anpacken. Macht man es alleine dann 5 min. Das obere Bett ist 2 teilig an der Trennwand mittels Schanieren befestigt. Für das untere Bett haben wir die Rückbank mit einbezogen. Wir haben uns eine Schaustoffmatratze gekauft und die der Kontur der Sitzbank angepasst. Im Fußraum habe ich ein Zwischenbrett gebaut. Nun ist der Schlafraum 170x 90cm. Hinten ist unser Bett ebendso klappbar. Hinten war mir wichtig das alles so ist das man mindestens eine Europalette rein bekommt. Es passt sogar meine BMW rein wenn ich wollte !
Für uns ist das so jetzt das ideale Reisemobil. Der Materialaufwand ist geldlich gesehen gering. Keine 200€ mit allem habe ich ausgegeben.
Vielleicht hilft es dir ja. Wenn du fragen hast . Raus damit.
Ich saß gestern abend mitm Bierchen in der Hand auf dem umgedrehten Fahrersitz und hab mir das SO zamgesponnen!!! Die Kinder quer über der Sitzbank und wir hinten längs....
BITTE MEHR BILDCHEN!!!!!!!!
dg0ocg. Hast du ein Bild der orginal verbauten Airlineschienen? Ich finde nämlich nix dazu....
Dynamische Lasten aufm Bett. Ich bin verheiratet hab 2 Kinder
ich habs gestern nicht mehr geschafft...deswegen kommen die Fotos erst heute.
Die Airlineschienen sind nicht die original verbauten von Mercedes. Die habe ich nachgerüstet...viel gebohrt und viel genietet.
Für ein Bild von Mercedes startest Du mal den Konfigurator und hangelst Dich bis zum Reiter "Ausstattung" durch (also dort, wo man extra viel Kohle lassen kann ) und dort schaust Du Dir unter "Lines, Pakete und Varianten" das Paket "EASY CARGO" an (hinten auf das i klicken und dann gibts da 4 Bilder zu sehen).
Die Skizze mache ich auch gleich...kommt dann gleich.
bis denne
Timm
Dateianhänge
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
So, jetzt die Skizze...ein Rembrandt ist aus mir nicht geworden...und in der Lehre hat mal mein Lehrer fürs technische Zeichnen gesagt: "Skizzieren heißt nicht schmieren... 4-" Geholfen hats auch nichts...
Ich hoffe, Du verstehst was ich bei mir einbauen will. Ich muss es aufgrund der unterschiedlichen Nutzung des Autos immer ein- und ausbauen können (2 Sprinter kann ich mir leider noch nicht leisten... )
bis denne
Timm
Dateianhänge
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
Ich versteh die Skizze schon aber meinst nicht das das bisl schmal wird? Und man verschenkt sehr viel Stauraum in der Höhe wenn man da unten das Bett schon hinmacht wo die Airlineschiene jetzt ist...
Nunjaaa...schmal ist relativ. Eine Therm-a-Rest Matte ist halt nur 63cm breit und mir reicht das völlig. Die bei der Höhe des Betts habe ich mich in etwa an der Standardhöhe für Betten orientiert. Denn dann kann man auf dem Bett bequem auch sitzen und die Beine baumeln nicht in der Luft, was ich bei meinem Querschläfertestaufbau als störend empfand.
Das Problem mit dem verschenkten Stauraum kann ich gerade bei vielen Mitreisenden verstehen. Da ich aber nur alleine in meinem kleinen Schwarzen unterwegs bin, stört mich das nicht.
bis denne
Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
Kinder oben mit 165 x 110
Erwachsene unten mit 170 Breite am Kopf und 135 cm an den Füßen. Bett unten wird durch einlegen eines Bretts gebaut. Stauraum mehr als ausreichend unter und über den Betten + Küchenblock + über den Fahrersitzen.
Wow. Ist die Sitzbank irgendwie nach hinten gerückt? Bei mir ist kaum Platz zu der originalen Sitzbank wenn ich die Sitze drehe.
Was für einen Radstand hast Du denn da?
Ich habe den mittleren Radstand.
Die hintere Sitzbank hat bereits der Vorbesitzer eingebaut und technisch abnehmen lassen.
Von der Tür im Heck bis zur Rückseite der hinteren Sitzbank habe ich ca. 220 cm.
Abstand von vorderen Sitzen und Rückbank müsste ich ausmessen.
... der Grundriss / Aufbau meines Sprinters ist vergleichbar mit demjenigen von mr_proper:
* Mittlerer Radstand
* 2er Sitzbank in der 2. Reihe, herunter klappbar zu einem (längs) Bett i.v.m. den Drehsitzen - wird bei uns jedoch noch nicht als Bett verwendet (Kindersitze!)
* Zwei Betten quer übereinander im Heck für 2 Kinder bis ca. 165 cm Grösse
* GFK-Hochdach mit einem (längs) Hubbett für 2 Erwachsene
* Doppelter Boden, Stauraum vom Heck zugänglich