Tipps fürs Einwintern: Nagerschutz / Entfeuchter / Plane / ?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
jenser666
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 153
Registriert: 23 Apr 2014 10:16
Wohnort: Thüringen

Tipps fürs Einwintern: Nagerschutz / Entfeuchter / Plane / ?

#1 

Beitrag von jenser666 »

 Themenstarter

Moin,

es hat sich so zugetragen, daß mein WoMo-Umbau diesen Winter (abgesehen vom einen oder anderen Einsatz) drin schlafen darf.
Die Halle ist trocken, dunkel, kalt und (hin und wieder recht) dreckig, sprich Staub usw. Wir haben gestern mal durchgekehrt, soweit das ging - aber das ist ein gefühlt endloses Spiel mit nur mittelmäßigem Erfolg.

Jetzt stellt sich die Frage: Plane ja oder nein

Möglichkeit 1: ja
+ sauberes auto, sobald man's raus holt
+ das gute gefühl, ne plane drüber zu haben
+ sichtschutz (eher weniger wichtig)
- "scheuern" -> drin ist wenig bis kein wind // ggf noch kleine abstandshalte basteln oder so
- "stickig" -> plane müsste nicht wind/wasserdicht sein, das macht das hallendach
- preis

Möglichkeit 2: nein
+/- siehe oben - nur umgekehrt :)

was meint ihr? nehme ich ein, zwei weng staub und dreck in kauf und stelle ihn einfach ein, wie er eben ist?
andernfalls - hat irgendjemand ne idee, woher man günstige, einfache planen / stoffdingers / wie auch immer zur dreckprävention bekommen kann?

Danke im Voraus
Zuletzt geändert von jenser666 am 12 Dez 2014 11:23, insgesamt 6-mal geändert.
NCV3 // 215 CDI \\ 2008
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
Silvester
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 238
Registriert: 22 Nov 2013 15:32

Re: "Abdeckplane" für den Winterschlaf drin?

#2 

Beitrag von Silvester »

wenn die Halle trocken ist,,,und beim Fahrzeug alle Öffnungen gschlossen sind,würde ich auf ein Plane verzichten,,es fängt darunter an zu schwitzen und es kann auch Kondenswasser bilden ** :? lg Silvester
Benutzeravatar
petmail
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 22 Sep 2014 12:53
Wohnort: 19217

Galerie

Re: "Abdeckplane" für den Winterschlaf drin?

#3 

Beitrag von petmail »

Auf 'ne Plane würde ich in einer Halle auch verzichten, aber pass auf, dass sich keine Mäuse einnisten, bei meinem Bimobil hatte der Vorbesitzer damit Ärger. Eine Plane bringt Schrammen auf dem Lack glaube ich und den Staub kannst du doch schnell abspülen.

Die besten Grüsse aus MeckPom. :wink:
Peter
316 CDI Sprintshift mit Bimobil LB 365
Benutzeravatar
jenser666
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 153
Registriert: 23 Apr 2014 10:16
Wohnort: Thüringen

Re: "Abdeckplane" für den Winterschlaf drin?

#4 

Beitrag von jenser666 »

 Themenstarter

Jippie - ich danke euch bei der Entscheidungsfindung.

"Oben ohne" spart Geld UND Aufwand.

Gibt's abgesehen von Gasaustrittsöffnung ("dicht") und den üblichen Zusatzöffnungen für Kühlschrank und Heizung ("dicht") noch irgendwelche Stellen/Löcher/Öffnungen ab Werk, auf die ich zwecks Nager-Befall noch achten sollte? Spontan fällt mir erstmal nix ein, aber das muss ja nix heißen ;)
NCV3 // 215 CDI \\ 2008
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
Silvester
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 238
Registriert: 22 Nov 2013 15:32

Re: "Plane" für Winterschlaf drin? Bekannte "Mausefallen" NC

#5 

Beitrag von Silvester »

im Motorraum hätten vielleicht die Mäuse Gelegenheit Weihnachten und Silvester zu feiern,,,sollte man nicht ausseracht lassen ******** :lol:
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2268
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: "Plane" für Winterschlaf drin? Bekannte "Mausefallen" NC

#6 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Hallo

Falls die Halle nicht all zu groß ist, gibt es Kehr Bindemittel. Dann wird der Staub gebunden und nicht aufgewirbelt. Gibt es mit und ohne Öl.
Plane würde ich lassen.
Im Innenraum des Mobil würde ich Entfeuchter etc. aufstellen.

Der Tip für den Motorraum ist gut, würde ich auch Ernst nehmen!. Da sollen WC Steine helfen.

Guten Winterschlaf
MfG Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Gelöschter User

Re: "Plane" für Winterschlaf drin? Bekannte "Mausefallen" NC

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi,

bei meinem LT hat es mal eine Maus durch den Fahrerseitigen äußeren Längsholm geschafft. In diesem Holm sind von der der Fahrzeugmitte zugewandten Seite zwei originale Löcher (circa 40mm) drin. Von dort ist die Maus dann wohl die Seitenwand hoch und durch ein kleines Loch durch, wo der Landstrom eingespeist wird. Schon war sie drin. Habe dann die Löcher mit Kunststoffkappen verschlossen, seit dem ist Ruhe.

Viel Erfolg beim Löchersuchen
Boldtimore
Benutzeravatar
jenser666
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 153
Registriert: 23 Apr 2014 10:16
Wohnort: Thüringen

Re: "Plane" für Winterschlaf drin? Bekannte "Mausefallen" NC

#8 

Beitrag von jenser666 »

 Themenstarter

@Sprinter_213_CDI: Die theoretischen "Möglichkeiten" beim Kehren sind mir und dem Hallenbesitzer bekannt, es liegt aber eher an den Räumlichkeiten selbst, deren Nutzungsweise (und der Ordnung darin), daß dieses Unterfangen zum Scheitern verurteilt ist ;)

@Boldtimore: das klingt ja überaus abenteuerlich. Kreative kleine Viechers... Ich werd ihn nochmal hochheben und schauen, was sich so findet. Daß es aber auch alle Längsträger usw betrifft, ist ja schon aufwändig und doof. Kann jemand was dazu sagen, ob es diese "Wege" auch im NCV3 gibt?

@ alle anderen:
Danke für die Tipps mit Klosteinen und Entfeuchtern - hatte ich gar nimmer auf'm Schirm, dass das ja durchaus sinnvoll ist. Früher der Wohnwagen - da ham sich die Ellis drum gekümmert. Dieser Winter ist der Erste mit eigenem Camper... Alles neu, alles aufregend!

Für noch mehr Tipps bin ich überaus empfänglich :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jenser666 für den Beitrag:
Sprinter_213_CDI (10 Dez 2014 15:45)
NCV3 // 215 CDI \\ 2008
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2268
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: "Plane" für Winterschlaf drin? Bekannte "Mausefallen" NC

#9 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

jenser666 hat geschrieben: @ alle anderen: ... Danke für die Tipps mit ...
Willkommen im Klub. So ging es mir 2010 hier. :mrgreen: War für jeden Tipp dankbar.

:mrgreen: :mrgreen: Gruss Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Silvester
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 238
Registriert: 22 Nov 2013 15:32

Re: "Plane" für Winterschlaf drin? Bekannte "Mausefallen" NC

#10 

Beitrag von Silvester »

jenser666 hat geschrieben:@Sprinter_213_CDI: Die theoretischen "Möglichkeiten" beim Kehren sind mir und dem Hallenbesitzer bekannt, es liegt aber eher an den Räumlichkeiten selbst, deren Nutzungsweise (und der Ordnung darin), daß dieses Unterfangen zum Scheitern verurteilt ist ;)

@Boldtimore: das klingt ja überaus abenteuerlich. Kreative kleine Viechers... Ich werd ihn nochmal hochheben und schauen, was sich so findet. Daß es aber auch alle Längsträger usw betrifft, ist ja schon aufwändig und doof. Kann jemand was dazu sagen, ob es diese "Wege" auch im NCV3 gibt?

@ alle anderen:
Danke für die Tipps mit Klosteinen und Entfeuchtern - hatte ich gar nimmer auf'm Schirm, dass das ja durchaus sinnvoll ist. Früher der Wohnwagen - da ham sich die Ellis drum gekümmert. Dieser Winter ist der Erste mit eigenem Camper... Alles neu, alles aufregend!

Für noch mehr Tipps bin ich überaus empfänglich :)


beim Baumarkt gibt es den Luftentfeuchter (Ceresit Aero) mit Tabs zum einlegen um 12.-Euro ..der Tab reicht ca 3 Monate !!!! bin sehr zufrieden damit *** die Luftfeuchtigkeit hat sich bei mir bei 20 % ein gebendelt :|
Benutzeravatar
jenser666
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 153
Registriert: 23 Apr 2014 10:16
Wohnort: Thüringen

Re: Worauf ist beim Einwintern zu achten?

#11 

Beitrag von jenser666 »

 Themenstarter

Silvester hat geschrieben: beim Baumarkt gibt es (...)
Jupp, Danke! Hab allerdings im Internet eingekauft. 4x1kg incl. 2 Boxen für 20 Euronen erschien mir fair und wird ziemlich sicher für diesen Winter reichen.

Apropos Winter: Was ist denn noch so sinnvoll? Worauf sollte ich noch achten?

- Meine Batterien werd ich ans Erhaltungsladegerät hängen (CTek MXS 10)
- Was ist mit den Füßchen? Wie sinnvoll/notwendig sind Klötze/Böcke zur "Reifenschonung"?
- was noch?

Danke :D
NCV3 // 215 CDI \\ 2008
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt."
Silvester
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 238
Registriert: 22 Nov 2013 15:32

Re: Tipps fürs Einwintern: Nagerschutz / Entfeuchter / Plane

#12 

Beitrag von Silvester »

die Bordbatterien klemme ich ab und lade sie 1 mal im Winter auf,,die Starterbatterie bekommt 1 mal im Monat einen guten Saft zum laden'''''' ja mit den Füsschen,wenn du keine Hubstützen hast ,,,Klötzchen runterstellen,oder du stellst das Fahrzeug einigemal ein wenig vor oder zurück,,damit werden die Reifen nicht so stark belastet,,wenn sie immer am gleichen Punkt stehen!!!!! eine Streicheleinheit könnte auch nicht schaden beim Fahrzeug und natürlich auch bei der Frau :mrgreen:
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Tipps fürs Einwintern: Nagerschutz / Entfeuchter / Plane

#13 

Beitrag von Südschwede »

Hallo
Ein Freund von mir hat zum Überwintern immer einen
alten Satz abgefahrenen Reifen auf Stahlfelge montiert.Luftdruck auf5,0bar gebracht.
Er hatte dann die Reifen mit Alufelge geputzt, richtig extrem
inkl.Politur,nachwuchten und mit Stickstoff gefüllt bevor er im Sommer
gestartet ist.
Gruß
Südschwede
Benutzeravatar
krankerfrank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 21 Dez 2013 12:05

Re: Tipps fürs Einwintern: Nagerschutz / Entfeuchter / Plane

#14 

Beitrag von krankerfrank »

Moin,

also speziel für den Sprinter kann ich dir keine tips geben weil unsere 4 immer im einsatz sind.

Ich hab aber noch einen R5 Turbo und der steht immer in unserer halle im winter wenn er nicht gefahren wird hab ich den auch auf standreifen stehen,einfach ein paar alte alus mit abgefahrenen reifen und überdruck.
Die guten alus mit den Semis liegen dann im regal.

Was mir leider schonmal passiert ist:
Habe eine 3 zoll anlage bis zum lader drann und da ist doch tatsächlich mal eine maus ( sehr wahrscheinlich wars eine) durch das endrohr bis zur Downpipe ans schaufelrad gelaufen und wollte dort wohl überwintern.
Beim ersten starten hats geknackt,gequalmt und gestunken. Fazit: Maus tot und föhn im sack.
Seitdem stopfe ich immer einen lappen ins endrohr.

Und zur plane:
Hab auch eine überm 5er. Autopyjama mit frottee,da bildet sich kein kondenswasser drunter und falls doch ist die Diffusionsoffen und transpiriert alles nach aussen.
Ob es die in Sprintergröße gibt weiß ich nicht und ob die dann noch bezahlbar wäre auch nicht.

Gruß Frank
2X Sprinter 316 Koffer 906
3X Sprinter 316 Maxi 906
1X Sprinter 314 Maxi 907
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
1X Smart Cabrio 453 B.
Gefühlt 20 Vespas
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Tipps fürs Einwintern: Nagerschutz / Entfeuchter / Plane

#15 

Beitrag von Südschwede »

Hallo,einen schönen 3ten Advent!
Alles gut und schön aber einen Lappen ins Endrohr ?
Nie und nimmer ich biete doch kein Nistmaterial an.
Es kommt ein Metalltopfschrubber getränkt mit Wälzlagerfett an einem
Draht hinein. Ist stabieler und nicht magenfreundlich
Gruß
Südschwde
Antworten