Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
@Rosi
Das ist schon ganz schön viel, eigentlich dachte ich immer dass sich die Automatik bei Langstrecke kaum auf den Verbrauch auswirkt, da der Wandlerschlupf ja nur in den unteren Gängen und beschleunigen stattfindet....
Allerdings gewinne ich zunehmend den Eindruck dass die Automatik sich doch ziemlich negativ auf den Verbrauch auswirkt, im Kollegenkreis dasselbe, Automatik braucht deutlich mehr wie wie 6-Gang Schalter
Ich persönlich nehme den Tempomat an stärkeren Steigungen raus und vermeide starkes Beschleunigen, so bin ich jetzt immer noch bei 10,4 l/100 km bei einer Gesamtdistanz vom 12500km
Gruß Disc316
Das ist schon ganz schön viel, eigentlich dachte ich immer dass sich die Automatik bei Langstrecke kaum auf den Verbrauch auswirkt, da der Wandlerschlupf ja nur in den unteren Gängen und beschleunigen stattfindet....
Allerdings gewinne ich zunehmend den Eindruck dass die Automatik sich doch ziemlich negativ auf den Verbrauch auswirkt, im Kollegenkreis dasselbe, Automatik braucht deutlich mehr wie wie 6-Gang Schalter

Ich persönlich nehme den Tempomat an stärkeren Steigungen raus und vermeide starkes Beschleunigen, so bin ich jetzt immer noch bei 10,4 l/100 km bei einer Gesamtdistanz vom 12500km

Gruß Disc316
Bei 150km/h mit Tempomaten hat mein 216er auch 14l/100km gefressen. Ich nehme den Verbrauch in Kauf, habe dafür aber jetzt eine richtige Automatik und keine SprintMist mehr.
Leider hat der 215er im Vergleich zum 216er etwas weniger Elastizität, allerdings merkt man nicht gleich, daß man eigentlich schon schneller fährt, als gefühlt, weil der NCV3 im Vergleich zum Vorgänger deutlich leiser ist.
Ich danke Peter, der mich davon abhielt, den Vorgänger zu kaufen, sondern stattdessen Kompromisse einzugehen, aber dafür lieber gleich den NCV3 zu nehmen.
Leider hat der 215er im Vergleich zum 216er etwas weniger Elastizität, allerdings merkt man nicht gleich, daß man eigentlich schon schneller fährt, als gefühlt, weil der NCV3 im Vergleich zum Vorgänger deutlich leiser ist.
Ich danke Peter, der mich davon abhielt, den Vorgänger zu kaufen, sondern stattdessen Kompromisse einzugehen, aber dafür lieber gleich den NCV3 zu nehmen.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Bedenkt aber bei Euren Verbrauchsrechnungen, sofern mit Bordcomputer ermittelt, dass Ihr exakt 0,7 Liter draufrechnen müßt, da dieser gegenüber dem mit Tankrechnungen in Excel ermitteltem genaueren Wert abweicht !
Diese Abweichung haben wir im Test bei mehreren NCV3 ermittelt !
Durchschnittsverbrauch für meinen 318-er Automatic immer bei fast voller Beladung bis Km-Stand 43.000 :
Laut BC: 11,9 Liter
Laut Excelberechnung: 12,6 Liter
Diese Abweichung haben wir im Test bei mehreren NCV3 ermittelt !
Durchschnittsverbrauch für meinen 318-er Automatic immer bei fast voller Beladung bis Km-Stand 43.000 :
Laut BC: 11,9 Liter
Laut Excelberechnung: 12,6 Liter
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 21 Apr 2006 22:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Jetzt will ich es Wissen !!
(315 CDI, Automatik, km stand 6900,Laut BC 10,7 Lt)
Ich habe jetzt die Faxen dicke, ich will nun endlich meinen genauen Spritverbrauch wissen. Auch wenn sich die Lage an den Tankstellen sehr entspannt hat und ich das Auto sicher einfacher Auslitern könnte (Volltanken,100km fahren,wieder volltanken) aber das ist mir nicht sehr Realitätsnah. BC zeigt wohl 0,7 Lt zuwenig an ,Tankinhaltsangaben sind unklar, ein Gerät zum Auslitern habe ich nicht.
Also was bleibt mit noch ?- Richtig, fahren bis er leer ist!
Dazu bräuchte ich nur noch einen Tipp.
Beim alten Modell war es kein Problem ihn Ratzeleer zu fahren, vorausgesetzt man hat nicht versucht nachdem er das erstemal ausgegangen ist,erneut zu Starten.Ging er dann nochmal an hatte man keine Chance mehr ihn Starten zu können nachdem man endlich Diesel hatte.
Nun meine Frage, bekomme ich die Karre wieder an wenn er das erstemal ausgegangen ist und wie sieht es mit der Automatik aus wenn die Karre aus geht? Rafft die das oder ist es Schädlich bzw. kann da was passieren?
Logisch gesehen muss sie das ja raffen aber sicher ist sicher!
Wäre schon wichtig denn DB kann beim Auslesen sehen das ich die Karre lehrgefahren habe. Wegen Garantie und so!
Wäre schön wenn dazu was von Fachpersonal kommt in anbetracht der Lage.
Werde dann mal in den Keller gehen und den "Blauen" 5 Liter Kanister rauskramen.
Muss Montag von Berlin-Roermond (NL) -Dortmund,Total Km:743
da sollte sich doch ein kleiner Zwischenstopp auf der Standspur einrichten lassen wobei natürlich äusserste Vorsicht geboten ist vor den Elefanten die den Abstand zum anderen Elefanten so Knapp halten das sie nicht sehen was auf der Standspur so los ist und dann noch im falschen Moment einen kleinen Schlenker nach rechts machen und "Huups" wieder ein Toter
Ok,Leute ick Warte ,vorher Trau ick mir dit nicht
Ich habe jetzt die Faxen dicke, ich will nun endlich meinen genauen Spritverbrauch wissen. Auch wenn sich die Lage an den Tankstellen sehr entspannt hat und ich das Auto sicher einfacher Auslitern könnte (Volltanken,100km fahren,wieder volltanken) aber das ist mir nicht sehr Realitätsnah. BC zeigt wohl 0,7 Lt zuwenig an ,Tankinhaltsangaben sind unklar, ein Gerät zum Auslitern habe ich nicht.
Also was bleibt mit noch ?- Richtig, fahren bis er leer ist!
Dazu bräuchte ich nur noch einen Tipp.
Beim alten Modell war es kein Problem ihn Ratzeleer zu fahren, vorausgesetzt man hat nicht versucht nachdem er das erstemal ausgegangen ist,erneut zu Starten.Ging er dann nochmal an hatte man keine Chance mehr ihn Starten zu können nachdem man endlich Diesel hatte.
Nun meine Frage, bekomme ich die Karre wieder an wenn er das erstemal ausgegangen ist und wie sieht es mit der Automatik aus wenn die Karre aus geht? Rafft die das oder ist es Schädlich bzw. kann da was passieren?
Logisch gesehen muss sie das ja raffen aber sicher ist sicher!
Wäre schon wichtig denn DB kann beim Auslesen sehen das ich die Karre lehrgefahren habe. Wegen Garantie und so!
Wäre schön wenn dazu was von Fachpersonal kommt in anbetracht der Lage.
Werde dann mal in den Keller gehen und den "Blauen" 5 Liter Kanister rauskramen.
Muss Montag von Berlin-Roermond (NL) -Dortmund,Total Km:743
da sollte sich doch ein kleiner Zwischenstopp auf der Standspur einrichten lassen wobei natürlich äusserste Vorsicht geboten ist vor den Elefanten die den Abstand zum anderen Elefanten so Knapp halten das sie nicht sehen was auf der Standspur so los ist und dann noch im falschen Moment einen kleinen Schlenker nach rechts machen und "Huups" wieder ein Toter

Ok,Leute ick Warte ,vorher Trau ick mir dit nicht
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Jetzt will ich es Wissen !!
Also ich habe keine Probleme auch wenn ich nach dem ersten Ausgehen noch mal starten kann, was dann der Fall ist, wenn er an Steigung oder Gefälle ausgeht. Geht dann auch später problemlos an, nach der obligatorischen halben Minute orgeln natürlich.langstreckenkniffel hat geschrieben:Beim alten Modell war es kein Problem ihn Ratzeleer zu fahren, vorausgesetzt man hat nicht versucht nachdem er das erstemal ausgegangen ist,erneut zu Starten.Ging er dann nochmal an hatte man keine Chance mehr ihn Starten zu können nachdem man endlich Diesel hatte.
Der Atego ist noch besser, hat man den leergefahren, macht man den Tank auf, startet neu und kann immer noch ein paar km fahren.
Beim Berlingo dagegen keine Chance, wenn der ausgeht ist der definitiv leer und tut keinen Mucks, bis er wieder Diesel hat.
Ich würde das aber nicht absichtlich nur für einen Test provozieren, soll ja nicht so gut für die Einspritzpumpe sein, die dann ohne Schmierung läuft.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
@Hans
Also eine geringe Differenz das kenn ich von meinem BMW, liegt allerdings immer im Bereich von 0,1 - 0,2 l...
Das 0,7 l zuwenig angezeigt werden sollen ist schon heftig, werde das am Montag gleich mal ausprobieren und berichten, da fahre ich ne Tour wo der 100l Tank reicht, werde vor der Fahrt volltanken und bei der Ankunft auch wieder, mal sehen
Gruß Disc316
Also eine geringe Differenz das kenn ich von meinem BMW, liegt allerdings immer im Bereich von 0,1 - 0,2 l...
Das 0,7 l zuwenig angezeigt werden sollen ist schon heftig, werde das am Montag gleich mal ausprobieren und berichten, da fahre ich ne Tour wo der 100l Tank reicht, werde vor der Fahrt volltanken und bei der Ankunft auch wieder, mal sehen

Gruß Disc316
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ langstreckenkniffel,
warum leerfahren ?
Tank den Sprinter randvoll (bis der Kraftstoff eben am Blech des Einfüllstutzen steht), dann fährst Du egal wieviel Kilometer.
Danach zur Tanke, wieder GENAUSO randvoll tanken, dann kannste den Kraftstoffverbrauch exakt ausrechnen:
getankte Liter mal 100 geteilt durch gefahrene Kilometer => EXAKTER Kraftstoffverbrauch.
(je mehr Kilometer, desto minimaler die Fehlmessung beim Volltanken).
Viele Grüsse,
Arne
warum leerfahren ?
Tank den Sprinter randvoll (bis der Kraftstoff eben am Blech des Einfüllstutzen steht), dann fährst Du egal wieviel Kilometer.
Danach zur Tanke, wieder GENAUSO randvoll tanken, dann kannste den Kraftstoffverbrauch exakt ausrechnen:
getankte Liter mal 100 geteilt durch gefahrene Kilometer => EXAKTER Kraftstoffverbrauch.
(je mehr Kilometer, desto minimaler die Fehlmessung beim Volltanken).
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 21 Apr 2006 22:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
ja schon klar
aber ich finde es Realistischer über eine weite Strecke den Test zu machen hinzu kommt das ich dann endlich mal weiß wieviel wirklich in den Tank passt und wieviel km ich wirklich noch komme wenn BC nur noch "Tanken" anzeigt und keine Reichweite mehr. Weiterhin kommt ja hinzu das der BC bestimmt die 30-40 km Reichweite nicht mitrechnet die er dann nicht mehr anzeigt da er ja so ab 37 km keine Reichweite mehr anzeigt. Das alles verfälscht den wirklichen Spritverbrauch.
1 x geht das schon mit dem Leerfahren dann sind alle meine Unsicherheiten hoffentlich beantwortet.
Ich werde dann berichten,,,,,,,,,,
Aber ich warte erst bis Fachpersonal was zu den Details geschrieben hat da ich mir nicht sicher bin ob die neue Karre schaden nehmen kann.
1 x geht das schon mit dem Leerfahren dann sind alle meine Unsicherheiten hoffentlich beantwortet.

Ich werde dann berichten,,,,,,,,,,

Aber ich warte erst bis Fachpersonal was zu den Details geschrieben hat da ich mir nicht sicher bin ob die neue Karre schaden nehmen kann.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
@Langstreckenkniffel
@Langstreckenkniffel,langstreckenkniffel hat geschrieben: Aber ich warte erst bis Fachpersonal was zu den Details geschrieben hat da ich mir nicht sicher bin ob die neue Karre schaden nehmen kann.
Hier schreibt jetzt mal dass Fachpersonal zum thema:
KM-Reichweite per geschwindigkeit
Rest-Tankinhalt
Aktueller Verbrauch bei verschiedene km/h
1. Erstmal die Fahrzeugdaten von mir:
318er Lang/Hochdach, EZ 08.05.2008, Automatik, 100L tank, Aktueller km-Stand: ca. 88Tkm (zu 99% nur autobahn).
Meine erfahrungen:
Bei 95km/h mit Tempomat (England). Verbrauch: 10,42L/100km
Bei 100km/ mit Tempomat. Verbrauch: 10,8L-11,3L/100km
Bei 110km/h mit Tempomat. Verbrauch: 11,3L-11,7L/100km
Bei 120km/h mit Tempomat. Verbrauch: 12,3-12,7L/100km
Bei 130km/h mit Tempomat. Verbrauch: 13,2-13,6L/100km
Ich fahre meistens 110km/h, und fahre im durschnitt mit meinen 100L tank ca. 850-900km bis ich keinen einzigen Balken mehr im display von der Tankuhr habe, und habe dann trotzdem noch ca. 7-8L im Tank drin.
Ich bin zwar kein experte was passiert wenn der Tank zu 100% leer, und die Karre stehen bleibt, aber ich würde es soweit nicht provozieren.
Gut kann es auf jedenfall nicht sein den tank knochentrocken zu fahren

Ich habe auch erfahrungswerte was einen 315er betrifft:
Mein altes fahrzeug:
315er Extra Lang/Hochdach, EZ 06.12.2006, Schaltgetriebe, 75L Tank, Abgegeben bei km-Stand: 153.443km
Habe mit den 315er auch im Durchschnitt 110km/h mit Tempomat gefahren, und meinen anfangsverbrauch lag bei ca. 12-14L/100km.
Ab ca. 20Tkm ging der verbrauch drastisch runter auf 10,82L - 11,5/100km.
Ab ca. 100Tkm hatte ich ihm immer mit einen durschnittsverbrauch von 9-10L/100km
Absoluter Rekord bei der Kiste war wo ich nach Englang gefahren bin.
Hier die beweisfotos:


In zahlen: Getankt 67,58L, Gefahren 797,6km = 67,58L X100:797,6KM = 8,472918756............L/100KM
Ich hoffe ich konnte dir diesmal ein bisschen weiterhelfen?
Schöne Grüße,
Der_Dicke_Belgier <-------------Ronny
Zuletzt geändert von der_dicke_belgier am 19 Okt 2008 10:02, insgesamt 2-mal geändert.
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo Forum,
Hier wiedermal einen Rekordverbrauch mit meinen 318er nach einen Englandbesuch


In zahlen: 884,5km gefahren, 90,54L getankt = 90,54X100:884,5= 10,236291L/100km
Gruß,
Der_Dicke_Belgier <----------Ronny
Hier wiedermal einen Rekordverbrauch mit meinen 318er nach einen Englandbesuch



In zahlen: 884,5km gefahren, 90,54L getankt = 90,54X100:884,5= 10,236291L/100km
Gruß,
Der_Dicke_Belgier <----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 1104
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: ja schon klar
@langstreckenkniffel: Deine eMail-Adresse ist nicht erreichbar, kannst Du Deine Mail-Adresse im Profil mal aktualisieren?
Gruß
Dennis
Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 21 Apr 2006 22:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten: