So, hängt schon länger an unserem Sprinter. Jetzt komme ich endlich mal dazu hier Bilder reinzustellen. Habe das Teil hier im Forum gekauft. Solides Teil.
Habe den Träger erstmal mit mehreren Schichten Branto Korrux gestrichen.
Der Anbau war ein bisschen Basteln weil sich ein paar Schraubenköpfe im Weg waren und so eine Tür ja hohl ist.
Galerieeintrag - Wohnmobile - Reserveradträger
Kommentare
-
von fittipaldi am 03.08.2014 18:57:11
Hm, nicht schön, aber selten. Für mich wär das nichts. Ich frage mich/dich nur, warum man das Reseverad nicht da lässt, wo es hingehört: nämlich unters Auto. Da verschanduliert es auch nicht die ganze Optik. -
von Rosi am 04.08.2014 18:07:48
Wenn der Sprinter hinten einen Platten hat, hängt das Heck so tief unten, daß man das Ersatzrad gar nicht mehr herausbekommt. OffRoad möchte ICH im Schlamm NICHT unter den Sprinter krauchen, um das Ersatzrad hervorzuholen. SCHÖN ist der Halter wirlkich nicht, aber bestimmt praktisch. -
von mveits am 12.08.2014 21:52:58
hab das teil auch gekauft (leider)...erstens konstruktionsbedingt eine bastlerei bei den scharnieren und zweitens weil die Gewindestangen zu kurz sind um den reifen andersrum aufzunehmen...wär andersrum gleich viel schöner wie hast du das mit den muttern gelöst?...flache genommen oder die torx-schrauben geschliffen? hast du die distanz-stücke zwischen träger und scharnier aus plastik oder alu gemacht? welche stärke hast du gewählt? mfg und danke für die info @rosi: das, und wenn man weiter unterwegs ist sollte man sowieso 2 Ersatzräder mithaben!,,,, mein plan: eins hinten drauf, eins unten drunter (dazu muss ich aber den korb noch umbauen) -
von Rasputin am 13.08.2014 11:03:35
Hallo ja, der Praktische Gedanke liegt hier hauptsächlich zugrunde. Der Träger ist klar eine Bastellösung, aber in meinen Augen solide. Alle anderen Lösungen wären sicherlich teurer. Zu deinen Fragen mveits: Bilder sagen mehr als meine Worte. Der Holzklotz ist mit Ovatrol Öl getränkt. War auch ne schöne Bastelei den da passend reinzukriegen. Wenn doch noch Fragen offen sind her damit :-) Was für Distanzstücke zwischen Träger und Scharnier meinst du? Am Türblech habe ich einfach Gummi untergelegt. Wie hast du deinen Reifen befestigt? Hast du ihn irgendwie abgedeckt oder offen gelassen? Gruss Rasputin -
von mveits am 14.08.2014 13:54:16
danke schon mal für die infos... lassen sich deine Türen ganz nach hinten schwenken? ich brauche wohl für die montage distanzstücke zwischen dem träger und den 2 tür-scharnieren, da hier die winkel nicht passen...angebl. weil ich haben die ganz schwenkbaren flügeltüren habe...wobei ganz in der flucht schaut das bei dir eh auch nicht aus. hab den träger wie gesagt noch nicht montiert...ob abgedeckt oder offen wird davon abhängen ob ich noch einen dachträger montiere...dann dient der reifen als steighilfe/leiter.... ansonsten würde ich auf jeden fall eine abdeckung rauf tun (gibts im offroad-handel/ebay zur genüge....schaut gleich viel besser aus und schützt das Rad mfg michi -
von Rasputin am 17.08.2014 19:25:13
Meine Türen lassen sich bis 270° öffnen. Die Linke mit dem Träger allerdings nur noch bis 90°, sonst kollidiert der Träger mit dem Blech. -
von mambo am 30.07.2015 13:40:22
Sind die Träger Eigenbau oder kann man die käuflich erwerben? Bei Iglhaut werden zumindest für die alten Sprinter keine Träger mehr gefertigt. -
von Rasputin am 30.07.2015 20:26:15
Hallo mambo. Den Träger habe ich von jemandem aus dem Forum gekauft. Ich weiß aber nicht mehr bei wem. Gib mal Rserveradträger in der Suche ein vielleicht findest du da etwas. Ist meiner Meinung nach aber nicht so schwer selber herzustellen. Selbst wenn man nicht schweißen kann oder will, so kann man doch zumindest die Teile aus Stahl Vierkant selber herstellen und dann beim Schlosser zusammenschweißen lassen. Vielleicht vorher noch ein Modell aus Pappe oder Holz gebaut. Was ist eigentlich mit denen vom G Modell? Vielleicht passen die!? Wenn du eine Lösung gefunden hast, es würde mich interessieren. Gruß Rasputin -
von mambo am 31.07.2015 08:16:50
Danke für die Antwort. Ich werde mich bei Gelegenheit mal selbst an einem Träger versuchen. Schweißen ist kein Problem. Wie ist das mit TÜV? Habt ihr das Teil eintragen lassen? Es verändert ja die Länge des Fahrzeugs. Vom G Modell den hab ich mir noch nicht näher angeschaut. Hast du bei dir die 207° Scharniere verbaut? -
von mambo am 31.07.2015 11:01:11
270° Scharniere natürlich :) -
von Rasputin am 01.08.2015 17:23:19
TÜV haben wir nicht. Der Werkstattmeister unseres Vertrauens hat gesagt, das ich den Träger für den TÜV abschrauben und hinterher wieder dranschrauben soll! Keine Dauerlösung, ich weiß. Aber mann kann das bestimmt eintragen lassen und ich denke, dass es auch besser ist den einzutragen. Da ich mit dem Teil aber nicht 100% zufrieden bin habe ich das noch nicht gemacht. Habe leider auch genug andere Baustellen am Sprinter. Was für einen Sprinter hast du? -
von mambo am 04.08.2015 07:46:49
Ich habe mir vor kurzem einen 97er 312D 4x4 von Oberaigner gekauft und möchte ihn als Womo umbauen. Ich habe AT Bereifung in der Größe 31x10,5R15 montiert und suche eine Möglichkeit ein Ersatzrad mitzunehmen. Habe mir schon die 5. passende Felge besorgt. Mit Iglhaut habe ich schon telefoniert. Leider haben die nur noch Träger für die neuen Modelle im Programm. Also läuft es wohl doch auf einen Eigenbau hinaus. -
von Rasputin am 29.08.2015 09:35:19
Hallo mambo habe das i.d. Bucht gesehen: http://www.ebay.de/itm/VA-Reserveradhalter-Ersatzradhalter-Mercedes-G-G-Modell-G-Klasse-f-Felgen-5-5-6-/121728129682?fits=Make%3AMercedes-Benz&hash=item1c578fda92 und http://www.ebay.de/itm/Reserveradhalter-f-Stahlfelgen-Mercedes-G-G-Modell-G-Klasse-spare-wheel-holder-/121727283244?fits=Make%3AMercedes-Benz&hash=item1c5782f02c ich weiß nicht ob das passt, aber vielleicht hilfts weiter oder gibt Inspiration für eine eigene Entwicklung Gruss Rasputin