Die Suche ergab 17 Treffer
- 24 Sep 2018 13:35
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT-35, Jg.2000, hintere Bremsen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4926
Re: LT-35, Jg.2000, hintere Bremsen
hatte gerade das gleiche Malheur. Hab's selbst repariert und für die Teile bei W+M Fahrzeugteile rund 130€ bezahlt. Schön'n Gruß aus Wolfenbüttel,Thomas
Dann habe ich ja fast Glück gehabt :mrgreen: §
Hinter Klötze (Original-VW) **und Arbeit** hat in Griechenland "nur" 175 € gekostet. und MWST ...
- 23 Sep 2018 14:37
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT-35, Jg.2000, hintere Bremsen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4926
Re: LT-35, Jg.2000, hintere Bremsen
und ich sprach auch nur von der Montage der Klötze, d.h. von der "Gleitstelle" der Klötze.
von mir aus kann dieser Thread geschlossen werden.
von mir aus kann dieser Thread geschlossen werden.
- 23 Sep 2018 08:13
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT-35, Jg.2000, hintere Bremsen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4926
Re: LT-35, Jg.2000, hintere Bremsen
Die Ursache für den einseitigen Belagverschleiss bei eine Schwimmsattelbremse liegt nicht im Schwergängigen Kolben sondern in der schwergängigen Gleitlagerung oder festgerosteten Klötzen.
Die hat allerdings der griechische Mechaniker auch nicht gereinigt, sondern einfach die neuen Klötze montiert ...
Die hat allerdings der griechische Mechaniker auch nicht gereinigt, sondern einfach die neuen Klötze montiert ...
- 23 Sep 2018 07:49
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Lt-35, Jg2000, Motor 2.5lt, 5-Zyl-TD
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3455
Re: Lt-35, Jg2000, Motor 2.5lt, 5-Zyl-TD
Der 2 Liter im Crafter verbraucht gut 1,5l mehr
on dit (man sagt) : Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen.
Ich frage mich manchmal, ob es dem Kunden wirklich etwas bringt, dass die Hersteller immer kleinere Motoren, immer höher pushen?
Mein ANJ-Motor verbraucht in einem fast immer 3.5T ...
- 22 Sep 2018 12:42
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Lt-35, Jg2000, Motor 2.5lt, 5-Zyl-TD
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3455
Re: Lt-35, Jg2000, Motor 2.5lt, 5-Zyl-TD
Danke
ich habe ANJ
ich habe ANJ
- 22 Sep 2018 08:08
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Lt-35, Jg2000, Motor 2.5lt, 5-Zyl-TD
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3455
Re: Lt-35, Jg2000, Motor 2.5lt, 5-Zyl-TD
Gibt es da "Heilungschancen"?
wen ja, mit was?
(ohne den halben Motor auseinanderzunehmen?)
wen ja, mit was?
(ohne den halben Motor auseinanderzunehmen?)
- 21 Sep 2018 14:48
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: LT-35, Jg.2000, hintere Bremsen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4926
LT-35, Jg.2000, hintere Bremsen
Bei mir war auf einer Ausland-Reise **ein** hinterer Bremsklotz abgelaufen, ausgerechnet der ohne Elektro-Kontakt !! ( Metall auf Metall) alle andern noch ca. 20-25%
Klötze wurden in Griechenland ersetzt.
Nach Heimkehr will ich die beiden hinten Scheiben ersetzen und wahrscheinlich auch die Klötze ...
Klötze wurden in Griechenland ersetzt.
Nach Heimkehr will ich die beiden hinten Scheiben ersetzen und wahrscheinlich auch die Klötze ...
- 21 Sep 2018 14:37
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Lt-35, Jg2000, Motor 2.5lt, 5-Zyl-TD
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3455
Lt-35, Jg2000, Motor 2.5lt, 5-Zyl-TD
Wer weiss das noch?
Mein obiger Wohnmobil-Motor mit ca. 200'000 km beginnt im Kalt-Leerlauf zu "nageln". Warm ist das Geräusch weg. Ich vermute 1 Stössel.
Früher gab es als Zusatz "Stösseloel". Gibt es das immer noch?
Wenn ja, auch gut für diesen Motor?
Was gäbe es für Alternativen?
Mein obiger Wohnmobil-Motor mit ca. 200'000 km beginnt im Kalt-Leerlauf zu "nageln". Warm ist das Geräusch weg. Ich vermute 1 Stössel.
Früher gab es als Zusatz "Stösseloel". Gibt es das immer noch?
Wenn ja, auch gut für diesen Motor?
Was gäbe es für Alternativen?
- 20 Apr 2018 16:02
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Wischer-Düsen am LT einstellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2027
Re: Wischer-Düsen am LT einstellen
Danke
mv
mv
- 19 Apr 2018 14:59
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Wischer-Düsen am LT einstellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2027
Wischer-Düsen am LT einstellen
Guten Tag
Kann mir jemand sagen, wie ich die Düsen an der Scheibenwaschanlage einstellen kann.
Entgegen den Waschanlagen die ich kenne, mit Düsen, die man mit einer Nadel verdrehen kann, sind diese LT-Düsen am Wischerarm und die Spitzen sind aus Gummi . Ich habe versucht einzustellen, aber die Gummi ...
Kann mir jemand sagen, wie ich die Düsen an der Scheibenwaschanlage einstellen kann.
Entgegen den Waschanlagen die ich kenne, mit Düsen, die man mit einer Nadel verdrehen kann, sind diese LT-Düsen am Wischerarm und die Spitzen sind aus Gummi . Ich habe versucht einzustellen, aber die Gummi ...
- 23 Okt 2016 15:02
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Turbo geht nach Start in Notlauf
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3023
Re: Turbo geht nach Start in Notlauf (GELOEST)
FEEDBACK
Jetzt nach Rückkehr von einer neuen Reise entlang der Balkan-Adria nach Griechenland und zurück
(Route: Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien, Montenegro, Albanien, Griechenland und wieder zurück)
will ich gerne etwas zu meinem Turbo-Problem berichten.
Wir starteten in Zürich, dann ...
Jetzt nach Rückkehr von einer neuen Reise entlang der Balkan-Adria nach Griechenland und zurück
(Route: Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien, Montenegro, Albanien, Griechenland und wieder zurück)
will ich gerne etwas zu meinem Turbo-Problem berichten.
Wir starteten in Zürich, dann ...
- 01 Jul 2016 10:49
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Turbo geht nach Start in Notlauf
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3023
Turbo geht nach Start in Notlauf
Ich habe in einem LT-35 Wohnmobil einen VW Turbo-Diesel, 2.5 Liter, 5 Zyl. (Jg. 2000)
Seit einiger Zeit kann es sein, dass der Motor nach dem Start nur im Notlauf läuft, also nur ca. 80 km/h.
Dann anhalten , Motor abstellen, einen Moment warten und neu starten und das Problem ist "behoben", bis zu ...
Seit einiger Zeit kann es sein, dass der Motor nach dem Start nur im Notlauf läuft, also nur ca. 80 km/h.
Dann anhalten , Motor abstellen, einen Moment warten und neu starten und das Problem ist "behoben", bis zu ...
- 08 Jun 2016 14:38
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Turboschaden an LT-35 mit 5Zyl/2.5lt-Turbodiesel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1640
Turboschaden an LT-35 mit 5Zyl/2.5lt-Turbodiesel
Kleine Story zur "Beruhigung"
am Auffahrtstag bin ich mit unserm Wohnmobil nach der Winterruhe auf "grosse" Fahrt.
Arlberg-Brenner-Lienz i.OT-Villach-usw.
Durch Arlberg bis weit den Brenner hoch, alles io, dann plötzlich stieg der Turbo aus. Ich bin im 2. Gang den Brenner hoch gekrochen und habe ...
am Auffahrtstag bin ich mit unserm Wohnmobil nach der Winterruhe auf "grosse" Fahrt.
Arlberg-Brenner-Lienz i.OT-Villach-usw.
Durch Arlberg bis weit den Brenner hoch, alles io, dann plötzlich stieg der Turbo aus. Ich bin im 2. Gang den Brenner hoch gekrochen und habe ...
- 11 Nov 2002 00:01
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Klackergeräusche/Kupplung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5169
Re: Klackergeräusche/Kupplung
Wurde den die Kupplungscheibe und/oder die Kupplungsdruckplatte auch ersetzt?
Zuerst hätte ich auch aufs Ausrücklager getippt, aber das macht eher ein BrummBrumm-Geräusch.
Es könnte sich auch noch um das erste Getriebelager handeln, aber das macht auch kein Klappergeräusch.
Dann hat es noch ein ...
Zuerst hätte ich auch aufs Ausrücklager getippt, aber das macht eher ein BrummBrumm-Geräusch.
Es könnte sich auch noch um das erste Getriebelager handeln, aber das macht auch kein Klappergeräusch.
Dann hat es noch ein ...
- 01 Nov 2002 23:53
- Forum: Sprinter 1 (T1N) & VW LT 2
- Thema: Ersetztes Ersatzrad
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6172
Re: Ersetztes Ersatzrad
Moar,
>>Für PKWs gibts da so einen chemischen Blasemix, der das
>>Loch schließt und aus einer kleinen Pressluftflasche auch
>>noch Luft mitliefert
Mache dir keine Illusionen, das Zeug hält sowieso nicht was es verspricht. Die meisten Reifenpannen heute entstehen an den weichen Flanken der ...
>>Für PKWs gibts da so einen chemischen Blasemix, der das
>>Loch schließt und aus einer kleinen Pressluftflasche auch
>>noch Luft mitliefert
Mache dir keine Illusionen, das Zeug hält sowieso nicht was es verspricht. Die meisten Reifenpannen heute entstehen an den weichen Flanken der ...







