unterschied 216 vs. 316
- lisa-marie80
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 116
- Registriert: 09 Apr 2007 13:42
unterschied 216 vs. 316
hi ihr lieben!
welche unterschiede gibt es eigentlich bedingt durch die hoehere zuladung?
liebe gruesse,
lisa-marie
welche unterschiede gibt es eigentlich bedingt durch die hoehere zuladung?
liebe gruesse,
lisa-marie
Hallo Lisa-Marie
Unterschied is Z.b. Rahmenstärke,Bereifung,Federrung,..........
reicht dir das oder brauchste noch mehr Info´s?
Mfg der Opa

Unterschied is Z.b. Rahmenstärke,Bereifung,Federrung,..........


Mfg der Opa

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- lisa-marie80
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 116
- Registriert: 09 Apr 2007 13:42
Hy Lisa-Marie
Ich fahr nun schon meinen zweiten3,5 to und bin mit dem "strammeren" Fahrwerk nich unzufrieden.Da ich Beruflich oft auch 2,8 oder 2,55 to bewege kann ich sagen weder die Geräuschkulisse noch der Kompfort sind schlechter beim 3,5to.Man muß nur die "richtige" Ausstattung haben,wie zb. Schwebesitze


Ich fahr nun schon meinen zweiten3,5 to und bin mit dem "strammeren" Fahrwerk nich unzufrieden.Da ich Beruflich oft auch 2,8 oder 2,55 to bewege kann ich sagen weder die Geräuschkulisse noch der Kompfort sind schlechter beim 3,5to.Man muß nur die "richtige" Ausstattung haben,wie zb. Schwebesitze


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Meines Wissens nach unterscheiden sich vom Fahrwerk her eher Kasten und Kombi durch unterschiedliche Fahrwerke, weniger 2er und 3er. Ich habe z. B. einen 216er, dessen Achslasten in der Summe 3,3t ergeben. Ich habe ein Protokoll, um den 216er problemlos auf 3,25t "auflasten" zu können. Ich brauchte das aber damals rein formal. Allerdings merke ich mit 9 Leuten, dass die Karre richtig voll ist, weiß nun nicht, wie sich da ein 316er machen würde.
Tag
wir haben nen 216 und nen 316
der 3er fährt -meines Erachtens- durch Kurven: stabiler... während der 2er sich mehr in die Schräge legt.. denke das liegt an den Federn?! beide haben verstärkte Stabi blabla, einzig hat der 3er hinten noch ne Spurverbreiterung..
wenn ich längere Zeit beim 3er mit wenig Last fahre, mach ich hinten manchmal nen bissel weniger Luft in die Reifen, dann ist er 'weicher'
Falls es Dich interessiert: bedenke bei den Unterschieden auch an rechtliches -> Anhänger?! ->Versicherung/Steuer, nutzlastabhängig
viele Grüße

wir haben nen 216 und nen 316
der 3er fährt -meines Erachtens- durch Kurven: stabiler... während der 2er sich mehr in die Schräge legt.. denke das liegt an den Federn?! beide haben verstärkte Stabi blabla, einzig hat der 3er hinten noch ne Spurverbreiterung..
wenn ich längere Zeit beim 3er mit wenig Last fahre, mach ich hinten manchmal nen bissel weniger Luft in die Reifen, dann ist er 'weicher'
Falls es Dich interessiert: bedenke bei den Unterschieden auch an rechtliches -> Anhänger?! ->Versicherung/Steuer, nutzlastabhängig
viele Grüße
Na logisch: breitere Spur, stabilere Fahrt. Ich hatte noch nicht den unmittelbaren Vergleich zwischen einem 2er Kombi, 2er Kasten und 3er. Knollos Ex-216er Kasten Bj. 2002 hatte einen der beiden Kurvenstabilisatoren nicht und schwänzelt nach seiner Aussage wesentlich mehr, als mein 216er Bj. 2003 mit allen Stabis. Allerdings fährt er 255/55 R16 auf 7,5Jx16 ET63 und ich 245/55 R17 auf 8Jx17 ET60 bzw. im Winter er 225/70 R15C auf Werksalus und ich 235/60 R16 auf den 7,5Jx16 ET63. Man hat also nie mal den wirklichen Vergleich, zudem er meist mit 500 kg Ballast fährt (fuhr).