Reparatur vom Bremssattel
Reparatur vom Bremssattel
Moin Jungs,
heute wollte ich neue Bremsscheiben und Bremsklötze an der Hinterachse von meinem 308 CDI montieren.
Da hat sich die Verschleißanzeige bemerkbar gemacht. Scheiben und Klötze von ATE für den Bosch-Bremssattel.
Ich habe dann festgestellt, dass die Staubmanschette einen kleinen (ca. 5mm langen) Riss hat. Das ist ja schon mal grundsätzlich
schlecht. Also habe ich beim Freundlichen einen Dcihtsatz bestellt, der morgen geliefert wird. War ich schon
ziemlich erstaunt und erfreut, dass es so etwas dort überhaupt gibt. Der Preis ist mit 14,- Euro auch durchaus OK.
Kann ich die Manschette bei diesem Sattel so wechseln, dass der Kolben im Sattel verbleibt und vielleicht nur zu
2/3 bis 3/$ ausgefahren wird, dann schnell die Manschette neu machen und anschließend den Kolben zurückdrücken?
Oder muss ich den Kolben komplett aus dem Sattel entfernen, dann die Manschette montieren und abschließen den Kolben?
Wäre für euren Rat sehr dankbar.
Beste Grüße
Michael
heute wollte ich neue Bremsscheiben und Bremsklötze an der Hinterachse von meinem 308 CDI montieren.
Da hat sich die Verschleißanzeige bemerkbar gemacht. Scheiben und Klötze von ATE für den Bosch-Bremssattel.
Ich habe dann festgestellt, dass die Staubmanschette einen kleinen (ca. 5mm langen) Riss hat. Das ist ja schon mal grundsätzlich
schlecht. Also habe ich beim Freundlichen einen Dcihtsatz bestellt, der morgen geliefert wird. War ich schon
ziemlich erstaunt und erfreut, dass es so etwas dort überhaupt gibt. Der Preis ist mit 14,- Euro auch durchaus OK.
Kann ich die Manschette bei diesem Sattel so wechseln, dass der Kolben im Sattel verbleibt und vielleicht nur zu
2/3 bis 3/$ ausgefahren wird, dann schnell die Manschette neu machen und anschließend den Kolben zurückdrücken?
Oder muss ich den Kolben komplett aus dem Sattel entfernen, dann die Manschette montieren und abschließen den Kolben?
Wäre für euren Rat sehr dankbar.
Beste Grüße
Michael
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: Reparatur vom Bremssattel
@ kögeler,
meines Wissens muss der Kolben raus.
Viele Grüsse,
Arne
meines Wissens muss der Kolben raus.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Re: Reparatur vom Bremssattel
hi, meistens haben die kolben einen leicchten rostfraß wenn die manschette hinüber ist. der kolben muß raus und für ein paar pfennige würde ich auch den inneren dichtring wechseln, dann hast du ruhe! die gleitpaste für die kolbenschmierung nicht vergessen!
so hab ichs wenigstens gemacht
gruß markus
so hab ichs wenigstens gemacht

gruß markus
T3 SYNCRO
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
Re: Reparatur vom Bremssattel
Moin,
danke für die Antworten.
@arne: das befürchte ich auch.
Der letztgenannte Weg ist wahrscheinlich der einzig Richtige.
Ich hole nachher den Dichtsatz ab. Ich hoffe da ist alles nötige an
Teilen und Paste bei.
Beste Grüße
Michael
danke für die Antworten.
@arne: das befürchte ich auch.
Der letztgenannte Weg ist wahrscheinlich der einzig Richtige.
Ich hole nachher den Dichtsatz ab. Ich hoffe da ist alles nötige an
Teilen und Paste bei.
Beste Grüße
Michael
Re: Reparatur vom Bremssattel
Moin,
so hier mal für da Archiv oder spätere Suchen Anderer die Lösung meines Problems.
Der Reparatursatz von Benz entpuppte sich als zwei identische Staubmanschetten, also
für die revision der zwei Bremssättel einer Achse. Benz sagt, dass seien die einzigen Revisionsteile
die für den Bremssattel von Bosch angeboten werden. Der Wechsel der Staubmanschette kann erfolgen wenn
der Bremskolben im Zylinder montiert bleibt. Allerdings war das bei mir alles so vergammelt, dass
ich den Sattel doch vom Bremsschlauch lösen musste um den kompletten Sattel im Schraubstock
einspannen zu können. Dort dann alles gesäubert, den Stützring der Manschette rausoperiert und
die neue Manschette eingesetzt.
Beste Grüße
Michael
so hier mal für da Archiv oder spätere Suchen Anderer die Lösung meines Problems.
Der Reparatursatz von Benz entpuppte sich als zwei identische Staubmanschetten, also
für die revision der zwei Bremssättel einer Achse. Benz sagt, dass seien die einzigen Revisionsteile
die für den Bremssattel von Bosch angeboten werden. Der Wechsel der Staubmanschette kann erfolgen wenn
der Bremskolben im Zylinder montiert bleibt. Allerdings war das bei mir alles so vergammelt, dass
ich den Sattel doch vom Bremsschlauch lösen musste um den kompletten Sattel im Schraubstock
einspannen zu können. Dort dann alles gesäubert, den Stützring der Manschette rausoperiert und
die neue Manschette eingesetzt.
Beste Grüße
Michael
- Jeroen_R90S
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 505
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Reparatur vom Bremssattel
Hier noch 'weitere Frage zu dieses alte Thema... 
Auf E-bay gibt's Komplettsatzen mit Dichtungen und Kolben für etwa 30€. Hat jemand da Erfahrung mit?
30€ und ein Abend arbeit oder 150€ für ein Austausch-teil (x2 -> vorne beide fest)
Wie hier zu sehen ist soll dass nicht gehen mit nür ein Dichtungssatz.

Die Kolbe mit kaputte Manchette ist (natürlich!) Fest. Die andere Kolbe lauft noch gut, und auch die Gleitbuchsen sind nog Freigängig. Die Beläge sind zerstört... Wenn ich das ganze so sehe, neige ich zu Tausch-Sattel, aber veillicht kennt sich jemand auch gut aus mit die E-bay Satzen. Habe das diese Winter auch mit meinem BMW R90S Motorrad gemacht (Kolben, Dichtungen, usw), und das ist alles wieder gut. (aber sah dan nicht so Verrostet aus!)
{edit: Vielleicht überflussig, aber da kommen natürlich neue Belage, Schlauchen (sind Trocken) und auch Scheiben auf!} Halbe Arbeit = Keine Arbeit....
Gruß,
Jeroen

Auf E-bay gibt's Komplettsatzen mit Dichtungen und Kolben für etwa 30€. Hat jemand da Erfahrung mit?
30€ und ein Abend arbeit oder 150€ für ein Austausch-teil (x2 -> vorne beide fest)
Wie hier zu sehen ist soll dass nicht gehen mit nür ein Dichtungssatz.


Die Kolbe mit kaputte Manchette ist (natürlich!) Fest. Die andere Kolbe lauft noch gut, und auch die Gleitbuchsen sind nog Freigängig. Die Beläge sind zerstört... Wenn ich das ganze so sehe, neige ich zu Tausch-Sattel, aber veillicht kennt sich jemand auch gut aus mit die E-bay Satzen. Habe das diese Winter auch mit meinem BMW R90S Motorrad gemacht (Kolben, Dichtungen, usw), und das ist alles wieder gut. (aber sah dan nicht so Verrostet aus!)
{edit: Vielleicht überflussig, aber da kommen natürlich neue Belage, Schlauchen (sind Trocken) und auch Scheiben auf!} Halbe Arbeit = Keine Arbeit....
Gruß,
Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
Re: Reparatur vom Bremssattel
mit einem kompletten Rep-Satz solltest du den Bremssattel wieder hinbekommen, denke ich.
Die grösste Herausforderung wird es sein, den alten Kolben herauszubekommen, wenn er festgefressen ist.
Bei den Rep-Sätzen musst du beachten, dass es für den LT46 abhängig vom Baujahr verschiedene Modelle/Hersteller für die Bremssättel gab.
Kolben sind untereinander nicht kompatibel (44mm vs 45mm oder so...).
Ein komplett neuer Bremssattel ist eigentlich nur dann nötig, wenn am alten ein Gewinde oder so zerstört ist, das sich nicht mehr reparieren lässt.
LG
benjamin
Die grösste Herausforderung wird es sein, den alten Kolben herauszubekommen, wenn er festgefressen ist.
Bei den Rep-Sätzen musst du beachten, dass es für den LT46 abhängig vom Baujahr verschiedene Modelle/Hersteller für die Bremssättel gab.
Kolben sind untereinander nicht kompatibel (44mm vs 45mm oder so...).
Ein komplett neuer Bremssattel ist eigentlich nur dann nötig, wenn am alten ein Gewinde oder so zerstört ist, das sich nicht mehr reparieren lässt.
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
- Jeroen_R90S
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 505
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Reparatur vom Bremssattel
Hallo Benjamin,
Danke für deine Antwort!
Während die Suche nach Teilen schön ausgefunden das es dann Bosch, Perrot und ATE Bremsteilen gegeben haben soll am LT46. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollen die Bosch Sattel (>05/2002) dann Ø45mm sein und die Perrot (<05-2002) Ø44mm.
Até ist definitiv nicht verbaut bei mir.
Weisst Du vielleicht ob die Perrot/Bosch Bremsbelage geleich sind? Für LT46 mit System Bosch finde ich nichts, aber die Belagen sehen sehr ähnlich zu Perrot aus. (Vielleicht hat Bosch Perrot gekauft?) Für Perrot gibt's mehr wahl.
Habe noch ein kleine Fehler gemacht mit die Preisen von die Tausch-Sattelteilen; ein Uberholte Bosch Sattel kostet 111,50 -> im ~150€ war noch EInzahlung (heisst das so? Extra € was man wieder zurück bekommt wenn die Altteile EIngeliefert werden)
Morgen erstmals alles vermessen, um sicher zu sein dass ich die richtige Teilen bestelle...
Schöne Abend, und Gruß,
Jeroen
Danke für deine Antwort!

Até ist definitiv nicht verbaut bei mir.
Weisst Du vielleicht ob die Perrot/Bosch Bremsbelage geleich sind? Für LT46 mit System Bosch finde ich nichts, aber die Belagen sehen sehr ähnlich zu Perrot aus. (Vielleicht hat Bosch Perrot gekauft?) Für Perrot gibt's mehr wahl.
Habe noch ein kleine Fehler gemacht mit die Preisen von die Tausch-Sattelteilen; ein Uberholte Bosch Sattel kostet 111,50 -> im ~150€ war noch EInzahlung (heisst das so? Extra € was man wieder zurück bekommt wenn die Altteile EIngeliefert werden)
Morgen erstmals alles vermessen, um sicher zu sein dass ich die richtige Teilen bestelle...
Schöne Abend, und Gruß,
Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
Re: Reparatur vom Bremssattel
Die Bremsbeläge sind gleich geblieben; das einzige was zu beachten gibt, ist dass bei den "alten" Belägen oftmals Haltefedern mitgeliefert werden, die man oben an den Belägen befestigen kann. Beim neuen System müssen die Federn weggelassen werden bzw. die Beläge ohne Federn montiert werden, da ansonst das Risiko besteht, dass die Feder sich vom Belag löst und zwischen Bremsscheibe und Belag geraten kann.
Wenn du einen neuen Bremssattel für wenig Geld bekommen kannst, liegt die Entscheidung bei dir. Die Instandsetzung mit dem Reparatursatz ist keine Hexerei, aber schon ein bisschen fummelig. Ich habe es auch nicht beim ersten Versuch geschafft...
Bei den Belägen kann es massive Qualitätsunterschiede geben, die ganz billigen von eBay (no name) sind ihr Geld nicht Wert.
Wenn du einen neuen Bremssattel für wenig Geld bekommen kannst, liegt die Entscheidung bei dir. Die Instandsetzung mit dem Reparatursatz ist keine Hexerei, aber schon ein bisschen fummelig. Ich habe es auch nicht beim ersten Versuch geschafft...
Bei den Belägen kann es massive Qualitätsunterschiede geben, die ganz billigen von eBay (no name) sind ihr Geld nicht Wert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benjamin für den Beitrag:
- Jeroen_R90S (06 Jul 2016 19:56)
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
- Jeroen_R90S
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 505
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Reparatur vom Bremssattel
Danke, Benjamin! Ich habe mittlerweile die Teilen bestellt:
-überholte Bosch Sattel (es fehlt mir einfach jetzt die Zeit um das selber zu machen, und Uberholungssatzen inkl. Kolben und Gleitbuchsen sind alles zusammen etwa 65€ inkl. Versand)
-ATE Scheiben (waren 19,5mm dick)
-ATE Belagen (aufgebrennt und zerbrockelt)
-Schlauchen (sind tröcken)
Und, wie immer, wenn man am basteln geht, findet man irgendwo etwas anderes zum reparieren
-Spurstange-kugelkopf Links hat spiel
-Radlager rechts hört man laufen
-Radlager links lauft ein bisschen schwer
Mittlerweile fast alles demontiert, da war sicher langere Zeit nichts mehr gemacht, weil alles rost und fest war. Da war dann noch einiges Gewalt nötig (oder vorsicht mit die Bremsleitungen/Schlauchen!)
Aber, außer die Radnabe selbts, is alles demontiert und warte ich jetzt auf die Neuteilen... höffentlich kommen die schnell!
Dann ist's wiederum spaß mit die Hinterachse!
Gruß,
Jeroen
-überholte Bosch Sattel (es fehlt mir einfach jetzt die Zeit um das selber zu machen, und Uberholungssatzen inkl. Kolben und Gleitbuchsen sind alles zusammen etwa 65€ inkl. Versand)
-ATE Scheiben (waren 19,5mm dick)
-ATE Belagen (aufgebrennt und zerbrockelt)
-Schlauchen (sind tröcken)
Und, wie immer, wenn man am basteln geht, findet man irgendwo etwas anderes zum reparieren

-Spurstange-kugelkopf Links hat spiel
-Radlager rechts hört man laufen
-Radlager links lauft ein bisschen schwer
Mittlerweile fast alles demontiert, da war sicher langere Zeit nichts mehr gemacht, weil alles rost und fest war. Da war dann noch einiges Gewalt nötig (oder vorsicht mit die Bremsleitungen/Schlauchen!)
Aber, außer die Radnabe selbts, is alles demontiert und warte ich jetzt auf die Neuteilen... höffentlich kommen die schnell!
Dann ist's wiederum spaß mit die Hinterachse!

Gruß,
Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
- Jeroen_R90S
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 505
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Reparatur vom Bremssattel
Teilen sind mittlerweile angekommen, aber nür Teilweise 
Leider sind die Sattel und Schlauche nicht dabei. Mit hilfe von mein Vater die Radlager erneuert und die Spurstange-Kugelkopf auch.
Dann alles teilweise zusammengebaut um die Räder wieder zu montieren, weil ich nür zwei Achenstutzen habe. (und das Auto auf 4 Stutzen gefällt mir außerdem nicht so...)
Dann wie Hinterräder los, Verlaufplatte ausgebaut,und die Sattel und Beläge ausgebaut. Die Beläge (original VW/MB) waren fast neu, die Scheiben ganz verrostet. Ohne Sattel fühlte man die Handbremse schleifen an die rechte Seite. Nach das zurücksetzen von die Handbremsbeläge (ähnlich zu mein frühere alte Hanomag F45!) die Scheibe abgezieht. Außerdem sind die auch nur noch 19,3mm dick, so neue Scheiben und Beläge bestellt. Auf die Sattel war noch ein Kleber zu lesen, das Gummi fuhlte "weich" an und die Kolben waren freigängig. Da mache ich dann nichts an.
Die Handbremsbeläge sehen auch noch gut aus; ich denke das das Schleiffen entweder falsche abstellung oder ein Seilzug ist. Die Verteiler am Rahmen geht zumindest frei.
Höffentlich kommen die Sattel schnell...
Jeroen

Leider sind die Sattel und Schlauche nicht dabei. Mit hilfe von mein Vater die Radlager erneuert und die Spurstange-Kugelkopf auch.
Dann alles teilweise zusammengebaut um die Räder wieder zu montieren, weil ich nür zwei Achenstutzen habe. (und das Auto auf 4 Stutzen gefällt mir außerdem nicht so...)
Dann wie Hinterräder los, Verlaufplatte ausgebaut,und die Sattel und Beläge ausgebaut. Die Beläge (original VW/MB) waren fast neu, die Scheiben ganz verrostet. Ohne Sattel fühlte man die Handbremse schleifen an die rechte Seite. Nach das zurücksetzen von die Handbremsbeläge (ähnlich zu mein frühere alte Hanomag F45!) die Scheibe abgezieht. Außerdem sind die auch nur noch 19,3mm dick, so neue Scheiben und Beläge bestellt. Auf die Sattel war noch ein Kleber zu lesen, das Gummi fuhlte "weich" an und die Kolben waren freigängig. Da mache ich dann nichts an.
Die Handbremsbeläge sehen auch noch gut aus; ich denke das das Schleiffen entweder falsche abstellung oder ein Seilzug ist. Die Verteiler am Rahmen geht zumindest frei.
Höffentlich kommen die Sattel schnell...

Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
- Jeroen_R90S
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 505
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Reparatur vom Bremssattel
Immer noch keine Sattel, angeblich sollen die dann endlich Freitag ankommen...
Mittlerweile noch die Handbremsverteiler ausgebaut (war mit etwas ähnlich zu Kettenfett gefettet, klebt gut, aber behindert die Freigängigheit...) Alles wieder gesaubert und auch ohne Fett lauft er wieder gut.
Auch mal die Handbremsbeläge ausgebaut weil die Seile rechts die Ursache war von das die Handbremse nicht mehr frei kam. Die andere funktionierte noch, aber sah ähnlich aus, so die auch entfernt, weil er anders nachste Woche nicht mehr geht natürlich... Das ende sah dann so aus.
Heute Morgen spaß gemacht mit das entfernen von die Seilen aus die Achse, die waren komplett festgerostet. Wieder neue Teilen bestellt; Seilen und auch mal die Belägen. Wenn die doch ausgebaut sind und weil nicht schecht auch nicht ganz Gut waren, mal neue rein. Alles ist jetzt doch entfernt... und höffentlich haltet das dann wieder 13 Jahren.
Wir doch ein Geschichte so mit die Bremsen!
Jeroen
Mittlerweile noch die Handbremsverteiler ausgebaut (war mit etwas ähnlich zu Kettenfett gefettet, klebt gut, aber behindert die Freigängigheit...) Alles wieder gesaubert und auch ohne Fett lauft er wieder gut.
Auch mal die Handbremsbeläge ausgebaut weil die Seile rechts die Ursache war von das die Handbremse nicht mehr frei kam. Die andere funktionierte noch, aber sah ähnlich aus, so die auch entfernt, weil er anders nachste Woche nicht mehr geht natürlich... Das ende sah dann so aus.
Heute Morgen spaß gemacht mit das entfernen von die Seilen aus die Achse, die waren komplett festgerostet. Wieder neue Teilen bestellt; Seilen und auch mal die Belägen. Wenn die doch ausgebaut sind und weil nicht schecht auch nicht ganz Gut waren, mal neue rein. Alles ist jetzt doch entfernt... und höffentlich haltet das dann wieder 13 Jahren.
Wir doch ein Geschichte so mit die Bremsen!

Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
Re: Reparatur vom Bremssattel
das hält wieder für 10 Jahre!
und die Arbeit lohnt sich
Bin grad heute an der gleichen Arbeit...Bremsen hinten komplett neu (ausser Bremssättel).
Neue Seilzüge für die Handbremse, alle Beläge neu usw.
Aufpassen mit allfälligem Fett in der Handbremse...wenn dann nur gaaaaaanz wenig auf das Spreizschloss unten.
Beim Spreizschloss aufpassen, dass der kleine Bolzen nicht verloren geht, der ist da nur reingesteckt.
Weiter so!
LG
Benjamin
und die Arbeit lohnt sich

Bin grad heute an der gleichen Arbeit...Bremsen hinten komplett neu (ausser Bremssättel).
Neue Seilzüge für die Handbremse, alle Beläge neu usw.
Aufpassen mit allfälligem Fett in der Handbremse...wenn dann nur gaaaaaanz wenig auf das Spreizschloss unten.
Beim Spreizschloss aufpassen, dass der kleine Bolzen nicht verloren geht, der ist da nur reingesteckt.
Weiter so!
LG
Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Reparatur vom Bremssattel
Ach den Spanner mit dem Rändelrad gegenüber kann man innerlich auch ein bißchen fetten, sonst geht der zu schwer. 

Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Jeroen_R90S
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 505
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Reparatur vom Bremssattel
Danke -mittlerweile alles hinten gemacht, und Links vorne auch. Leider mußte ich die Beläge von Hinten Vorne einbauen, weil das Paket mit Beläge noch immer nicht geliefert ist...
Laut Aussage DHL beschädigt und wieder zurück zu Lieferant....
Rechts Vorne..... bitte sehe mein neue Thread
Jeroen

Rechts Vorne..... bitte sehe mein neue Thread

Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)