tola316 hat geschrieben:Hallo Hans, ich brauche nochmal deine Hilfe:
ich habe soeben den "abklappbaren Handbremshebel", den ich heute morgen vom freundlichen Ersatzteilhändler in der hiesigen MB Werkstatt bekam, mit dem im Sprinter eingebauten verglichen.
Ich kann keinen Unterschied feststellen!!! Vielleicht habe ich ja schon so ein Biest drin?
Auch zeigen sich keine Abhängigkeiten vom Sprintshiftgetriebe, es gibt nur Seilzug und Mikroschalter...
Wie muß man denn so einen Hebel betätigen, dass er "abklappt"?
Ich kann nur ziehen und wieder entriegeln, andere Möglichkeiten zeigen sich nicht?
Bin ich für den Sprinter zu blöd? (Ich hoffe doch nicht...)
Na wenn Du mich so nett bittest, will ich es mal versuchen !
Das Thema ist ja doch etwas komplex ! Es gibt meines Wissens drei Arten der Drehsitzproblematik entgegenzuwirken:
1. Handbremshebel-Tieferlegung > wie z.B. Fa. "Drehkonzept"
2. Handbremshebel-Absenkbar > Was du geordert hast und nicht klar kommst - differenziert nach "mit u. ohne Sprintshift"
3. Handbremshebel-Umklappbar > Daimler-Patent
http://www.patent-de.com/20040212/DE10233034A1.html
Wie die Bezeichnungen schon aussagen:
Im 1. Fall wird der Handbremshebel mit neuer Halterung einfach tiefer montiert ! (Seil während Drehvorgang nicht spannbar)
Im 2. Fall wird der Handbremshebel angezogen und in Folge durch Druck nach unten abgesenkt ! (Seil bleibt gespannt)
Im 3. Fall wird die Handbremse angezogen und in Folge komplett abgeklappt ! (Seil bleibt gespannt)
Ich selbst habe die einfache Version 1, da die Parkstellung der Automatik vollkommen ausreicht, um das Fahrzeug während der Drehbewegung gegen Abrollen zu sichern !
Deine Version 2, mit der Du Probleme hast, müsste so wie ich sie aus der Erinnerung noch kenne, wie folgt funktionieren:
Rein äußerlich ist der absenkbare Handbremshebel vom Standart tatsächlich erst mal fast nicht zu unterscheiden !
Du ziehst den Handbremshebel ganz normal hoch um die Bremse festzustellen und drückst ihn dann wieder nach unten, aber ohne dabei den Entriegelungsknopf zu drücken ! (Handbremse ist arretiert und Drehvorgang dennoch möglich)
Zum lösen der Handbremse den Griff ohne den Knopf zu drücken wieder hochziehen und dann mit gedrücktem Knopf Handbremse durch runterdrücken des Griffes lösen !
So müsste es eigentlich funktionieren !
Ich gebe aber zu, dass wenn man diese Informationen nicht hat, tatsächlich meint, man sei ein bischen blöde !
