Handbrems-Umrüstung auf Fußbremse?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
tola316
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 15 Nov 2009 10:53
Wohnort: Allgäu

Handbrems-Umrüstung auf Fußbremse?

#1 

Beitrag von tola316 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
wer hat denn schon einmal versucht, den Handbremshebel durch einen Fußhebel zu ersetzen, so wie sie in den alten Benzen der 80er Jahre (W123+124+126) verbaut waren?

Der Einbau dort ist sehr platzsparend und unscheinbar links unterm Armaturenbrett positioniert.
Hätte den Vorteil, dass dann der Drehsitz auch bei angezogener Bremse genutzt werden könnte. Außerdem tritt sich eine Bremse schneller und leichter, als die Bückerei zum tiefergelegten Handhebel...

Müsste eigentlich beim 903er mit ein paar Umlenkrollen sowie den alten 123er Teilen zu realisieren sein. (Ich habe beide Modelle noch in der Garage und werde mal schauen...)

Bild

Gruß an die Gemeinde, tola316
324maxi ...
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hans »

tola316 hat geschrieben:Hätte den Vorteil, dass dann der Drehsitz auch bei angezogener Bremse genutzt werden könnte.
Das könntest Du einfacher haben durch einen "absenkbaren Handbremshebel" den es für den Sprinter extra für Drehsitze gibt ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
tola316
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 15 Nov 2009 10:53
Wohnort: Allgäu

#3 

Beitrag von tola316 »

 Themenstarter

nee, den hab' ich ja drin!
Das führt ja nur dazu, dass du dich beim Bremse anziehen noch weiter bücken mußt, weil er ja weiter zum Boden abgesenkt ist.
Außerdem läßt sich der Sitz nicht drehen, wenn der gezogene Hebel (beim Parken auf einer schrägen Ebene) über die Drehkonsole ragt.
Dann kannste entweder bremsen oder den Sitz drehen, aber nicht beides...

Bild

Umbau ruft !!!

Gruß tola316
324maxi ...
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hans »

Ich meine den "abklappbaren Handbremshebel", bei dem Du selbstverständlich mit angezogener Handbremse den Sitz drehen kannst ! :wink:

Teile-Nummer steht für den 906 hier im Forum, gibt es aber glaube ich auch für den T1N !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
tola316
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 15 Nov 2009 10:53
Wohnort: Allgäu

#5 

Beitrag von tola316 »

 Themenstarter

Hallo Hans, danke für die Info. Ihr überrascht mich doch immer wieder...
Ich habe nur den Umbausatz vom Drehkonsolenhersteller verbaut, der es immerhin ermöglicht, bei nicht angezogener Bremse zu drehen!

Stimmt, den MB Ersatz gibts auch für den T1N. Ist offensichtlich eine SA für den James Cook.
Es hat aber zwei Varianten: eine für 20 Euro, die andere für 500 !!!
Die eine schließt den Sprint-Shifter aus, die teure ist explizit für den Typ mit SSG! - Habe mal die billige Lösung zum anschauen bestellt...

Gruß Tola316
324maxi ...
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3357
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Kühltaxi »

die "Fußhandbremse" gibt's auch heute noch bei einigen Mercedes-Modellen. Tradition verpflichtet....
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Hans »

Ich war eigentlich im W124 nicht so begeistert von der Fußhandbremse, da diese beim Anfahren nur einfach ruckartig auf einem Punkt löst, ich will die Handbremse auch mal "dosieren" können, vor allem im Wintereinsatz ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
tola316
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 15 Nov 2009 10:53
Wohnort: Allgäu

#8 

Beitrag von tola316 »

 Themenstarter

Hi Hans,
also bei Automatik hat man ja immer einen Fuß frei. Wenn man damit den Bremshebel tritt, aber gleichzeitig die Einrastung durch ziehen der Entriegelung außerkraft setzt, kann man mit dem Fuß ganz gut dosieren. Geht aber natürlich nicht beim Schalter, da braucht man den Fuß ja für die Kupplung.

Habe heute mal die Platzverhältnisse im Sprinter gecheckt:
das Platzangebot ist eher für die Bremspedale der C-Klasse W202 etc. geeignet. Da baut die Hebelage etwas kürzer auf und paßt vermutlich besser, als die der alten W115/116/123/124/126er.
Ich werde das auf jeden Fall weiter untersuchen und berichte dann...

Gruß tola316

P.S. sorry, dass ich das Thema überhaupt nochmals aufgewärmt habe. Steht ja alles ausführlichst im Forum.
Aber ohne das passende Stichwort kommt man bei der Vielzahl der Beiträge auch nicht direkt auf das gesuchte Fachgebiet. Da hilft dann ein Tip von Euch alten Hasen viel besser...
324maxi ...
Familienvater
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 03 Jan 2010 10:37
Wohnort: nördlich von Hamburg

#9 

Beitrag von Familienvater »

Hallo Tola316,

wo hast Du das Teil für den T1N bestellt? Direkt bei MB? Kannst Du mir sagen, wie es da heißt oder evtl. eine Teilenummer geben?

Vielleicht kannst Du ja auch ein Foto reinstellen, wenn Du das Teil hast.

Lege zwar immer den Gang ein und habe auch Unterlegkeile, aber irgendwie möchte ich schon auf Nummer sicher gehen.

Viele Grüße
Der Familienvater
On the way... aber nicht mehr im Sprinter...
Benutzeravatar
tola316
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 15 Nov 2009 10:53
Wohnort: Allgäu

#10 

Beitrag von tola316 »

 Themenstarter

Hallo Familienvater,
bestellt habe ich folgendes Teil bei MB Ersatzteile:

- A901 420 2012 Bremshebel (ohne Sprintshift mit Drehkonsole BE2)

Anbei die Fotos des erstandenen Hebels:

Bild

Bild

Bild

alternativ und deutlich teurer:
- A901 420 2512 (mit Sprintshift und Drehkonsole, James Cook)

Gruß vom an den Vamilienfater...
324maxi ...
Benutzeravatar
tola316
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 15 Nov 2009 10:53
Wohnort: Allgäu

#11 

Beitrag von tola316 »

 Themenstarter

Hallo Hans, ich brauche nochmal deine Hilfe:

ich habe soeben den "abklappbaren Handbremshebel", den ich heute morgen vom freundlichen Ersatzteilhändler in der hiesigen MB Werkstatt bekam, mit dem im Sprinter eingebauten verglichen.
Ich kann keinen Unterschied feststellen!!! Vielleicht habe ich ja schon so ein Biest drin?

Auch zeigen sich keine Abhängigkeiten vom Sprintshiftgetriebe, es gibt nur Seilzug und Mikroschalter...

Bild

Wie muß man denn so einen Hebel betätigen, dass er "abklappt"?
Ich kann nur ziehen und wieder entriegeln, andere Möglichkeiten zeigen sich nicht?


Bild

Bin ich für den Sprinter zu blöd? (Ich hoffe doch nicht...)
324maxi ...
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Hans »

tola316 hat geschrieben:Hallo Hans, ich brauche nochmal deine Hilfe:

ich habe soeben den "abklappbaren Handbremshebel", den ich heute morgen vom freundlichen Ersatzteilhändler in der hiesigen MB Werkstatt bekam, mit dem im Sprinter eingebauten verglichen.
Ich kann keinen Unterschied feststellen!!! Vielleicht habe ich ja schon so ein Biest drin?

Auch zeigen sich keine Abhängigkeiten vom Sprintshiftgetriebe, es gibt nur Seilzug und Mikroschalter...

Wie muß man denn so einen Hebel betätigen, dass er "abklappt"?
Ich kann nur ziehen und wieder entriegeln, andere Möglichkeiten zeigen sich nicht?

Bin ich für den Sprinter zu blöd? (Ich hoffe doch nicht...)
Na wenn Du mich so nett bittest, will ich es mal versuchen !

Das Thema ist ja doch etwas komplex ! Es gibt meines Wissens drei Arten der Drehsitzproblematik entgegenzuwirken:

1. Handbremshebel-Tieferlegung > wie z.B. Fa. "Drehkonzept"
2. Handbremshebel-Absenkbar > Was du geordert hast und nicht klar kommst - differenziert nach "mit u. ohne Sprintshift"
3. Handbremshebel-Umklappbar > Daimler-Patent http://www.patent-de.com/20040212/DE10233034A1.html

Wie die Bezeichnungen schon aussagen:

Im 1. Fall wird der Handbremshebel mit neuer Halterung einfach tiefer montiert ! (Seil während Drehvorgang nicht spannbar)
Im 2. Fall wird der Handbremshebel angezogen und in Folge durch Druck nach unten abgesenkt ! (Seil bleibt gespannt)
Im 3. Fall wird die Handbremse angezogen und in Folge komplett abgeklappt ! (Seil bleibt gespannt)


Ich selbst habe die einfache Version 1, da die Parkstellung der Automatik vollkommen ausreicht, um das Fahrzeug während der Drehbewegung gegen Abrollen zu sichern !

Deine Version 2, mit der Du Probleme hast, müsste so wie ich sie aus der Erinnerung noch kenne, wie folgt funktionieren:

Rein äußerlich ist der absenkbare Handbremshebel vom Standart tatsächlich erst mal fast nicht zu unterscheiden !

Du ziehst den Handbremshebel ganz normal hoch um die Bremse festzustellen und drückst ihn dann wieder nach unten, aber ohne dabei den Entriegelungsknopf zu drücken ! (Handbremse ist arretiert und Drehvorgang dennoch möglich)

Zum lösen der Handbremse den Griff ohne den Knopf zu drücken wieder hochziehen und dann mit gedrücktem Knopf Handbremse durch runterdrücken des Griffes lösen !

So müsste es eigentlich funktionieren !

Ich gebe aber zu, dass wenn man diese Informationen nicht hat, tatsächlich meint, man sei ein bischen blöde ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
tola316
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 15 Nov 2009 10:53
Wohnort: Allgäu

#13 

Beitrag von tola316 »

 Themenstarter

Hallo Hans,
besten Dank für Deine ausführliche Antwort!

Also, ich habe deine Variante 1 von Fa. Drehkonzept verbaut. Diese Lösung wurde ja beim Kauf der Drehkonsole mit angeboten. Damit liegt dann der Handgriff ca. 10° tiefer und die Konsole kann darüber hinwegdrehen. - Aber halt nur, wenn das Bremsseil ungespannt ist!

Variante 2 habe ich jetzt gerade nochmals eingesetzt. Leider ist die von dir beschriebene Möglichkeit des Absenkens nach Bremse anziehen bei mir nicht gegeben. Obwohl die Teilenummer das Ding eindeutig als "Handbremshebel, abklappbar" betitelt, kann ich ein Herunterdrücken ohne Bremsriegellösen nicht bewerkstelligen :-(

Leider habe ich in der Nachbarschaft auch keinen James Cook stehen, wo die Abklapp-Hebel ja wohl serienmäßig verbaut sind.

Werde jetzt noch mal den Ersatzteilkatalog "wälzen" und anschließend über die Umrüstung auf Fußbremshebel grübeln...

Gruß und frohe Ostern...

tola316
324maxi ...
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von Hans »

Hallo Tola, das versteh ich nicht, wenn es das richtige Teil ist, habe gerade noch mal bei den James-Cook Freunden nachgeschaut (hatte früher selbst einen) und dort wird es genauso beschrieben !

http://forum.james-cook-freunde.de/view ... handbremse

(Siehe im Thread ziemlich weit unten!)

Solltest Du die Gelegenheit haben dies in einem J.K. auszuprobieren, pass auf, das Teil wurde erst ab einem bestimmten Baujahr (glaube ca. 2004) verbaut !

Ansonsten kannste ja dort im Forum nochmals nachhaken !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Familienvater
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 03 Jan 2010 10:37
Wohnort: nördlich von Hamburg

#15 

Beitrag von Familienvater »

Tola, auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Fotos usw. Ich selbst werde wohl erst im Sommer dazu kommen, mich mehr darum zu kümmern, aber umso aufmerksamer verfolge ich die Diskussion hier.

Viele Grüße vom Familienvater
On the way... aber nicht mehr im Sprinter...
Antworten