Wie bzw. wo finde ich D+ beim VW LT TDI Bj. 2002.
Re: Wie bzw. wo finde ich D+ beim VW LT TDI Bj. 2002.
Super klärt!
Das Laden der Bordbatterie und die Nutzung des Königs geschränktes während der Fahrt funktioniert sehr gut!
Schönen Gruß aus Schweden
Holger
Das Laden der Bordbatterie und die Nutzung des Königs geschränktes während der Fahrt funktioniert sehr gut!
Schönen Gruß aus Schweden
Holger
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
Re: Wie bzw. wo finde ich D+ beim VW LT TDI Bj. 2002.

Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Jeroen_R90S
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 505
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Wie bzw. wo finde ich D+ beim VW LT TDI Bj. 2002.


Danke, Vanagudi

Leider habe ich keine Heckscheiben, so ich vermute das es dann keine Kabel bis zum unterhalb der Fahrersitz gibt. Muß ich dann irgendwo von die Kabel, die ich gefunden habe, abzweichen, onder vielleicht bei das Kontrollampchen, kann man vielleicht etwas besser dabei kommen... Ich brauch die D+ für die Ladebooster.
Erstmals alles weiteres verkabeln, höffentlich geht das Morgen

Gruß, Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
Re: Wie bzw. wo finde ich D+ beim VW LT TDI Bj. 2002.
Ups, blöde Autokorrektur......
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
Re: Wie bzw. wo finde ich D+ beim VW LT TDI Bj. 2002.
Ich würde das trotzdem prüfen, ein Versuch ist es wert. Die D+ -Leitung verläuft auf jeden Fall aus dem Motorraum durch die Spritzwand bis zum Tacho. Meistens findet man den Durchbruch im Fußraum des Fahrers, eventuell etwas oberhalb. Oft sind an dieser Stelle Leitungsverbinder eingebaut, um den Kabelbaum des Motorraums abtrennen zu können. Hier wäre der geeignete Ort, die D+ -Leitung abzuzweigen. Wie lang du die zusätzliche Leitung machst, oder wo genau du den Abzweig anschließt, ist eigentlich egal.Jeroen_R90S hat geschrieben: 27 Jun 2018 09:45so ich vermute das es dann keine Kabel bis zum unterhalb der Fahrersitz gibt.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Jeroen_R90S
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 505
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Wie bzw. wo finde ich D+ beim VW LT TDI Bj. 2002.
Danke, habe nochmals weiter gesucht, aber es gibt definitiv keine blaue Kabel bis unterhalb der Fahrersitz. Leider ist es bei uns wegen nachträgliche einbau von ein GPS Tracker, Alarmanlage, Blinker und Arbeitslampen ein sch... oberhalb das Fußraum. Da hat der Vorbesitzerfirma alles einfach weg-geknippt und alle Kabeln so gelassen. Muß noch einmal das ganze ausbauen und aufraumen!
Ich habe, weil ich ein Leitungsschlauch für die Kabel von Ladebooster bis Startbatterie gezogen habe, einfach ein extra Kabel dabei im Schlauch gemacht und hinter die linke Scheinwerfer hinter die Drehstecker ein Abzweich gemacht. War etwas mehr Arbeit, aber soll (wenn das Multimeter in Ohm stand richtig ist!) so funktionieren.
Leider bekomme ich die Bildern nicht vom Handy ab, so die folgen später...
Gruß und Danke!
Jeroen
Ich habe, weil ich ein Leitungsschlauch für die Kabel von Ladebooster bis Startbatterie gezogen habe, einfach ein extra Kabel dabei im Schlauch gemacht und hinter die linke Scheinwerfer hinter die Drehstecker ein Abzweich gemacht. War etwas mehr Arbeit, aber soll (wenn das Multimeter in Ohm stand richtig ist!) so funktionieren.
Leider bekomme ich die Bildern nicht vom Handy ab, so die folgen später...
Gruß und Danke!
Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
- Jeroen_R90S
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 505
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Wie bzw. wo finde ich D+ beim VW LT TDI Bj. 2002.
Oh ja, fallt mir noch ein, was ich noch gefunden habe, der Stecker beim LiMa ist Zweifach, aber nür einmal verkabelt. Wenn man die richtige Kontaktfedern hat, kann mann diese Position vielleicht auch noch benutzen. Weiss nicht ob das bei alle Sprinter/LT so ist, aber bei unsere 2,8 AUH Ez. 2003 ist das zumindest zo.
Jeroen
Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
Re: Wie bzw. wo finde ich D+ beim VW LT TDI Bj. 2002.
Hallo noch einmal,
Es ist bei mir unterhalb der Batterie ein schwarzes Kabel.
Gruß Holger
Es ist bei mir unterhalb der Batterie ein schwarzes Kabel.
Gruß Holger
VW LT TDI, Motor 2,5 TDI, Kennbuchstaben ANJ, 109 PS, Baujahr 2002
- Jeroen_R90S
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 505
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Wie bzw. wo finde ich D+ beim VW LT TDI Bj. 2002.
Leider bei uns nicht so einfach… Sowohl Schwarze als Blaue Kabel (nach die Stecker) verschwinden in ein große Kabelbaum zum Tacho
Bilder gehen mittlerweile auch, ich habe es so gelöst: (ist zwischendürch beide Bildern noch soldiert)
Blaues Kabel mit Zange Isolierung eingeschitten (das Kupfer nicht!), mit Klinge etwas Isolierung entfernt, extra Kabel angewickeld, Soldiert, Krimpfschlumpf daruber (Tie-Wraps sind da weil ich das Krimpfschlumpf durchgeschitten habe) und kommt noch Vinyltape daruber.
Hoffentlich kommen morgen noch die Augen für 16mm2 mit Lock 6mm, dann kann ich die Anpressen und werd die Batterie geladen und bleibt das Trinken kühl!
Jeroen

Bilder gehen mittlerweile auch, ich habe es so gelöst: (ist zwischendürch beide Bildern noch soldiert)
Blaues Kabel mit Zange Isolierung eingeschitten (das Kupfer nicht!), mit Klinge etwas Isolierung entfernt, extra Kabel angewickeld, Soldiert, Krimpfschlumpf daruber (Tie-Wraps sind da weil ich das Krimpfschlumpf durchgeschitten habe) und kommt noch Vinyltape daruber.
Hoffentlich kommen morgen noch die Augen für 16mm2 mit Lock 6mm, dann kann ich die Anpressen und werd die Batterie geladen und bleibt das Trinken kühl!

Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
Re: Wie bzw. wo finde ich D+ beim VW LT TDI Bj. 2002.
Das sieht doch gut aus. Das ist auch die Stelle, die ich zur Anzapfung vorgeschlagen hatte. Die Isolierung hätte ich jedoch mit einem scharfen Messer entfernt. Die Ader des Abzweigs um die ursprüngliche Ader umwickeln und verlöten ist auch OK. Ganz wichtig ist, alle verlöteten Adern außerhalb der Lötstelle festzulegen. Am besten mit steifem Isolierschlauch und den Schnellverbindern. Sonst brechen die feinen Kupferadern am Rand der Lötstelle. Zum Schluß alle Adern zum Stecker mit Baumwollband umwickeln. Das hält auf Dauer besser als das Vinylband.Jeroen_R90S hat geschrieben: 05 Jul 2018 20:48Blaues Kabel mit Zange Isolierung eingeschitten (das Kupfer nicht!), mit Klinge etwas Isolierung entfernt, extra Kabel angewickeld, Soldiert, Krimpfschlumpf daruber (Tie-Wraps sind da weil ich das Krimpfschlumpf durchgeschitten habe) und kommt noch Vinyltape daruber.
Vielen Dank für die Bilder.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
- Jeroen_R90S (06 Jul 2018 20:30)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.