Höherlegung/Umbereifung Vorderachse 903 ein Bericht...
Re: Höherlegung/Umbereifung Vorderachse 903 ein Bericht...
Auf dem Urlaubsbild am Meer sieht man wie er vorher nur mit geänderter Blattfeder vorn und hinten 3 fach Blattfeder da stand. Das 3. Bild ist die Ausgangssituation mit Serienmäßigen einfachen Blattfedern!
Re: Höherlegung/Umbereifung Vorderachse 903 ein Bericht...
Hallo,
das sieht viel besser aus als vorher. Hat sich demnach gelohnt.
Gibt es sowas auch für nen 904?
Hat da jemand Erfahrung?
Wollte es auch mal so probieren.
https://www.caplan.de/gelaendeoptimieru ... -gelaende/
Da ist beschrieben, wie mit Zusatzfederung und Koni-Dämpfern etc. der Look erzeugt wurde.
Finde ich auch ganz gelungen.
das sieht viel besser aus als vorher. Hat sich demnach gelohnt.
Gibt es sowas auch für nen 904?
Hat da jemand Erfahrung?
Wollte es auch mal so probieren.
https://www.caplan.de/gelaendeoptimieru ... -gelaende/
Da ist beschrieben, wie mit Zusatzfederung und Koni-Dämpfern etc. der Look erzeugt wurde.
Finde ich auch ganz gelungen.
413 CDI 4x4 Werksallrad, Bj 2005 Kasten -> Moby Dick
Re: Höherlegung/Umbereifung Vorderachse 903 ein Bericht...
Was meinst du, was der Rahmen um dem Domlager herum von der zusätzlichen Belastung hält? Von seinem profanen Nichtwissen tut der Schreiber auch in den Antworten der Kommentare kund. Wenn deine Feder müde wird, solltest du sie besser tauschen. Vielleicht auch gegen eine andere, die das Fahrniveau anhebt.
Und nein, die VA-Dämpfer in einem 904 4x4 sind nicht dieselben wie in einem 904 2WD. Sie haben unterschiedliche Längen.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 09 Apr 2021 18:46, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Okrzy (09 Apr 2021 20:29) • benjamin (09 Apr 2021 21:00) • joethesprinter (10 Apr 2021 09:41)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Höherlegung/Umbereifung Vorderachse 903 ein Bericht...
Guter Punkt, danke.
Naja, mit den Coilspring und Koni-Dämpfern wäre das ja eine Alternative.
Etwas teurer, aber haltbar
Naja, mit den Coilspring und Koni-Dämpfern wäre das ja eine Alternative.
Etwas teurer, aber haltbar
413 CDI 4x4 Werksallrad, Bj 2005 Kasten -> Moby Dick
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1060
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Riesa
Re: Höherlegung/Umbereifung Vorderachse 903 ein Bericht...
Ich habe mich für meinem 413 4x4 gegen die Schraubenfedern entschieden und bin mit der GFK statt der originalen verstärkten doppelten Stahlfeder sehr zufrieden.
Haltbarkeit geht vor!
Mich hat anfangs nur die Arbeit des Federwechsels (quasi ganz ohne Werkstatt) abgeschreckt. Da sehe ich den einzigen Vorteil der zusätzlichen Schraubenfeder.
Haltbarkeit geht vor!
Mich hat anfangs nur die Arbeit des Federwechsels (quasi ganz ohne Werkstatt) abgeschreckt. Da sehe ich den einzigen Vorteil der zusätzlichen Schraubenfeder.
413CDI 4x4. T1N aus 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Re: Höherlegung/Umbereifung Vorderachse 903 ein Bericht...
Ok, das hört sich interessant an.
Hab noch nie von faserverstärkten Kunststofffedern für Transporter gehört.
Dachte das geht nur auf normalen Autos.
Wie viel höher kommst du damit?
Wie ist das Fahrverhalten?
Von welchem Hersteller hast du sie bezogen?
Was ist mit den originalen Stoßdämpfern?
Und was musstest du an der Hinterachse machen, um das Niveau auch da anzupassen?
Danke.
Gruß Olli
Hab noch nie von faserverstärkten Kunststofffedern für Transporter gehört.
Dachte das geht nur auf normalen Autos.
Wie viel höher kommst du damit?
Wie ist das Fahrverhalten?
Von welchem Hersteller hast du sie bezogen?
Was ist mit den originalen Stoßdämpfern?
Und was musstest du an der Hinterachse machen, um das Niveau auch da anzupassen?
Danke.
Gruß Olli
413 CDI 4x4 Werksallrad, Bj 2005 Kasten -> Moby Dick