
Ja kann man auch mit der Meßuhr Methode machen , ist aber viel einfacher und schneller wenn man den Tester benutzt

In Anbetracht der Tatsache dass der ZK nur ein Loch hat, siehe Abdruck auf der Dichtung, könnte man durchaus auf diese Vermutung kommen.
Nur, wo kommt dann das Öl her was er verbrennt? Wenn er ne Stunde im Stand läuft, kein Rauch und nichts.. Beim fahren und beschleunigen kommt dann der blaue Rauch. Aus dem Ventildeckel kommt nichts, Öleinfülldeckel ganz wenig Rauch, aber kein Druck hinter. Ölpeilstab absolut nichts. Anderen Turbo angebaut, der gleiche Rauch.. ohne Ladeluftschlauch gefahren, auch blauer Rauch..v-dulli hat geschrieben: ↑09 Feb 2020 17:25 Ventilschaftabdichtungen haben in Zeiten von KAT und Aufladung eher an Bedeutung verloren da sowohl im Ansaug- als auch im Abgaskanal Überdruck vorherscht und dieser ist höher als der im Kurbelgehäuse was dazu führt dass eher Gase unter den Ventildeckel gelangen als Öl in die Kanäle.
Bin nicht weit gefahren, bzw. hat der Motor nicht lange gelaufen. Sicher ist da noch öl drin in der Abgasanlage.. ich hab aber schon 2x mal einen Liter Öl nachgefüllt.. Hab am Anfang 9 Liter eingefüllt, laufen lassen, dann einen Liter hinterher. Da war er bei max, vorgestern wieder bei Minimum, Liter nachgefüllt. Jetzt ist er schon wieder an Minimum dran.. Peilstab ist der richtige und lecken tut auch nichts. Sollte das in die Kupplungsglocke laufen würde die Kupplung wohl nicht mehr trennen..