Sitzbezüge
Sitzbezüge
Hallo in die Runde und einen schönen 3.Advent.
Unter Sitzen habe ich nicht viel gefunden,daher möchte ich fragen ob schon jemand Erfahrungen
mit Recla von den Sitzbezügen gesammelt hat. Meine lösen sich schon nach einem Jahr auf( Fahrersitz
,22000Km gelaufen EZ 8/14 ).
Grüße aus Erfurt
Unter Sitzen habe ich nicht viel gefunden,daher möchte ich fragen ob schon jemand Erfahrungen
mit Recla von den Sitzbezügen gesammelt hat. Meine lösen sich schon nach einem Jahr auf( Fahrersitz
,22000Km gelaufen EZ 8/14 ).
Grüße aus Erfurt
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1120
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Sitzbezüge
Hallo,
kann Dir nur sagen, ich habe einmal Original MB Sitzbezüge auf Fahrer und Doppelsitzbank montiert.
Super Passform und Qualität sah sehr gut aus, allerdings keine Langzeiterfahrung.
Gruß Gonzo
kann Dir nur sagen, ich habe einmal Original MB Sitzbezüge auf Fahrer und Doppelsitzbank montiert.
Super Passform und Qualität sah sehr gut aus, allerdings keine Langzeiterfahrung.
Gruß Gonzo
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Sitzbezüge
Hallo,
als ich meinen Sprinter gesucht habe, habe ich viele Fahrzeuge besichtigt. Je nachdem wer das Fahrzeug vorher hatte, waren die Sitzbezüge bereits ab 20.000 km fertig.
Vor allem bei Fahrzeugen welche auf Baustellen eingesetzt waren. Hauptsächlich leiden die Fahrersitzbezüge durch den robusten und rauen Stoff von Arbeitskleidung. Besonders dann, wenn die Fahrer eher klein und schwergewichtig sind.
Ab 50.000km waren oft auch die Schaumstoffteile unter den Sitzbezügen beschädigt.
Gruß, Techniker
als ich meinen Sprinter gesucht habe, habe ich viele Fahrzeuge besichtigt. Je nachdem wer das Fahrzeug vorher hatte, waren die Sitzbezüge bereits ab 20.000 km fertig.
Vor allem bei Fahrzeugen welche auf Baustellen eingesetzt waren. Hauptsächlich leiden die Fahrersitzbezüge durch den robusten und rauen Stoff von Arbeitskleidung. Besonders dann, wenn die Fahrer eher klein und schwergewichtig sind.
Ab 50.000km waren oft auch die Schaumstoffteile unter den Sitzbezügen beschädigt.
Gruß, Techniker
Re: Sitzbezüge
Hallo Techniker
Bin weder klein noch schwehrgewichtig(72 Kg ).Aber hat schon mal jemand beim Händler
reklamiert?
Gruß aus Erfurt
Bin weder klein noch schwehrgewichtig(72 Kg ).Aber hat schon mal jemand beim Händler
reklamiert?
Gruß aus Erfurt
Re: Sitzbezüge
Hallo,
und wo ist jetzt genau das Problem? Fahr einfach zum Händler und reklamiere. Wennst glück hast ist das mit der Garantie abgedeckt oder es wird im Rahmen der Kulanz gemacht. Wenn nicht, musst sowieso einen neuen Bezug kaufen. Günstig gibt's die immer wieder mal bei ebay und drübermachen kannst die selber. So habe ich das bei meinem Fahrzeug gemacht.
Gruß, Techniker
und wo ist jetzt genau das Problem? Fahr einfach zum Händler und reklamiere. Wennst glück hast ist das mit der Garantie abgedeckt oder es wird im Rahmen der Kulanz gemacht. Wenn nicht, musst sowieso einen neuen Bezug kaufen. Günstig gibt's die immer wieder mal bei ebay und drübermachen kannst die selber. So habe ich das bei meinem Fahrzeug gemacht.
Gruß, Techniker
-
- Stammgast
- Beiträge: 338
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Sitzbezüge
Hi,
meiner am alten Sprinter hat doch ganze 160.000km gehoben bis er durch war (trotz Arbeitshosen und Klettverschlüssen).
Dann mit Kunstleder zum Sattler, 50.- EUR auf den Tisch und am Abend war die Sitzfläche neu bezogen.
Sieht aus wie ab Werk.
Warum also mit Schonbezügen rumärgern.
Gruss
meiner am alten Sprinter hat doch ganze 160.000km gehoben bis er durch war (trotz Arbeitshosen und Klettverschlüssen).
Dann mit Kunstleder zum Sattler, 50.- EUR auf den Tisch und am Abend war die Sitzfläche neu bezogen.
Sieht aus wie ab Werk.
Warum also mit Schonbezügen rumärgern.
Gruss
Re: Sitzbezüge
Hallo,
es geht hier um die Originalbezüge, nicht um Schonbezüge. Originalbezüge gibt's sehr oft bei ebay. Das Drüberziehen geht sehr einfach.
Da fällt mir ein, dass ich noch einen Originalbezug für das Sitzkissen rumligen haben müsste, weil im Set zwei waren und ich aber nur einen getauscht habe.
Ich mach heute Abend mal ein Bild.
Gruß, Techniker
es geht hier um die Originalbezüge, nicht um Schonbezüge. Originalbezüge gibt's sehr oft bei ebay. Das Drüberziehen geht sehr einfach.
Da fällt mir ein, dass ich noch einen Originalbezug für das Sitzkissen rumligen haben müsste, weil im Set zwei waren und ich aber nur einen getauscht habe.
Ich mach heute Abend mal ein Bild.
Gruß, Techniker
- krankerfrank
- Stammgast
- Beiträge: 182
- Registriert: 21 Dez 2013 12:05
Re: Sitzbezüge
Moin. Wir haben dieses Jahr 2 Neue 316er bekommen und an einem ist nach 6 wochen das Sitzkissen auf der Fahrerseite schon dermaßen durchgescheuert gewesen das wir Reklamieren mussten.
Mercedes Saarland hat dies ohne irgendwelchen Stress sofort getauscht. Jetzt haben wir mal vorsorglich einen Schonbezug drüber gemacht. Mal gespannt wie lange er dieses mal hält.
Gruß Frank
Mercedes Saarland hat dies ohne irgendwelchen Stress sofort getauscht. Jetzt haben wir mal vorsorglich einen Schonbezug drüber gemacht. Mal gespannt wie lange er dieses mal hält.
Gruß Frank
3X Sprinter 316 Koffer Bj. 05.16
4X Sprinter 316 Lang/Hoch 14/15/19
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit L4H3 Bj.10.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
4X Sprinter 316 Lang/Hoch 14/15/19
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit L4H3 Bj.10.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
- Sprinter_213_CDI
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1483
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: Sitzbezüge
Hallo
Also die originalen Sitzbezüge von MB sind gut und halten sehr lange! Ich hab sie vor 4 Jahren rauf gemacht und sehen immer noch wie neu aus.
Dagegen das Sitzkissen .....

Also die originalen Sitzbezüge von MB sind gut und halten sehr lange! Ich hab sie vor 4 Jahren rauf gemacht und sehen immer noch wie neu aus.
Dagegen das Sitzkissen .....


Bj. Juli / 2010, 182.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
- asap
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 511
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Sitzbezüge Sprinter contra Sitzbezüge Crafter
Ich möchte die Sitzbezüge in meinen Sprinter wechseln, da diese seitlich aufgerieben sind .... und das bei gerade 230T KM bei meinem VW T4 mit 350T KM sind die Sitzbezüge noch ohne große Abnutzungen.
Daher die Frage sind die Sitzbezüge vom Crafter besser als die vom Sprinter, habe gesehen es gibt die beim Crafter ähnlich wie beim T4 auch in grau.
Daher die Frage sind die Sitzbezüge vom Crafter besser als die vom Sprinter, habe gesehen es gibt die beim Crafter ähnlich wie beim T4 auch in grau.
316 cdi, Bj 6/16, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut, T4 TDI Multivan Allstar (zu Verkaufen)
BIETE lSRI BEIFAHRERSITZBANK,
Klappe Einstieg rechts mit der Teilenummer A9066860307 Interesse? PN!
Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut, T4 TDI Multivan Allstar (zu Verkaufen)
BIETE lSRI BEIFAHRERSITZBANK,
Klappe Einstieg rechts mit der Teilenummer A9066860307 Interesse? PN!
Re: Sitzbezüge Sprinter contra Sitzbezüge Crafter
Du solltest Sitzbezüge aus dem Stoff der Deutschen Bahn fertigen lassen. Unkaputtbar


Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- spaik
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 51
- Registriert: 23 Aug 2018 12:36
- Wohnort: bei Flensburg
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Sitzbezüge
Ich denke, das der Verschleiß mehr dem Aussteigen geschuldet ist.
Ich habe ebenfalls das Problem, das der Fahrerbezug an der linken Seite aufgeschlissen ist.
Ich habe einen Schwingsitz, der permanent beim aussteigen nach oben drückt und man dermaßen über die Sitzkante scheuert.
Daher stelle ich ihn immer fest, bevor ich aussteige.
Mein Vorgänger (ebenfalls 906) hatte keinen Schwingsitz, war aber dennoch schon verschlissen, aber eben noch nicht kaputt.
Beide Fahrzeuge haben ca 150Tkm gelaufen.
Beim T4 ist der Abstand zwischen Sitzwange und Trittbrett geringer, als beim Sprinter und so rutscht man mehr über die Sitzwange.
So ist jedenfalls mein Empfinden.
Dennoch verfolge ich mal das Thema
Ich habe ebenfalls das Problem, das der Fahrerbezug an der linken Seite aufgeschlissen ist.
Ich habe einen Schwingsitz, der permanent beim aussteigen nach oben drückt und man dermaßen über die Sitzkante scheuert.
Daher stelle ich ihn immer fest, bevor ich aussteige.
Mein Vorgänger (ebenfalls 906) hatte keinen Schwingsitz, war aber dennoch schon verschlissen, aber eben noch nicht kaputt.
Beide Fahrzeuge haben ca 150Tkm gelaufen.
Beim T4 ist der Abstand zwischen Sitzwange und Trittbrett geringer, als beim Sprinter und so rutscht man mehr über die Sitzwange.
So ist jedenfalls mein Empfinden.
Dennoch verfolge ich mal das Thema

- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 1935
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbezüge
Darf ich der Einfachheit halber dazu auf meinen bebilderten Thread aufmerksam machen
viewtopic.php?f=12&t=24194&p=245337&hil ... ge#p245337
viewtopic.php?f=12&t=24194&p=245337&hil ... ge#p245337
One day we all have to die.
But not all the other days!

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16 auf ET62, gen. PARPAING
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
But not all the other days!

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16 auf ET62, gen. PARPAING
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- asap
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 511
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Sitzbezüge
@Exilaltbier:
hast du noch einen Tipp für neue Bezüge, welche sind am haltbarsten ? und welche Bezugsquelle ist am günstigsten
hast du noch einen Tipp für neue Bezüge, welche sind am haltbarsten ? und welche Bezugsquelle ist am günstigsten
316 cdi, Bj 6/16, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut, T4 TDI Multivan Allstar (zu Verkaufen)
BIETE lSRI BEIFAHRERSITZBANK,
Klappe Einstieg rechts mit der Teilenummer A9066860307 Interesse? PN!
Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut, T4 TDI Multivan Allstar (zu Verkaufen)
BIETE lSRI BEIFAHRERSITZBANK,
Klappe Einstieg rechts mit der Teilenummer A9066860307 Interesse? PN!
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 1935
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbezüge
Keine Ahnung...im Vito/Viano-Forum schwört man auf die Passgenauigkeit und Haltbarkeit von den O.........bezügen. Komme gerade nicht auf den Namen...irgendwas mit O...
Ich habe kein Problem mit meinem Tunja Stoff. Sollte da was erneuert werden müssen....wohl eher der Fahrersitzbezug wegen Gurt und Einstiegscheuern auf der Aussenkante, dann würde ich kurzerhand den passenden von MB oder eben dem Zulieferer direkt kaufen. Aber da musste ich bisher nicht aktiv werden. Ich habe nach dem Waschen den Sitzbezug vom Fahrersitz mit dem Beifahrersitz getauscht, eben aus dem Grund mit der höheren Belastung auf den Einstiegskanten.
Ich habe kein Problem mit meinem Tunja Stoff. Sollte da was erneuert werden müssen....wohl eher der Fahrersitzbezug wegen Gurt und Einstiegscheuern auf der Aussenkante, dann würde ich kurzerhand den passenden von MB oder eben dem Zulieferer direkt kaufen. Aber da musste ich bisher nicht aktiv werden. Ich habe nach dem Waschen den Sitzbezug vom Fahrersitz mit dem Beifahrersitz getauscht, eben aus dem Grund mit der höheren Belastung auf den Einstiegskanten.
One day we all have to die.
But not all the other days!

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16 auf ET62, gen. PARPAING
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
But not all the other days!

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16 auf ET62, gen. PARPAING
Stete Skepsis wennmanim Netzis !