Der Verschleiss kommt natürlich auch auf die Fahrzeugnutzung an.
Es gibt Lieferfahrer, die 150x am Tag Aus und Einsteigen oder Langstreckenfahrer mit 2x. Dann gibts Schalter und Automatikfahrer, die einen müssen ständig Bein auf Kupplung und wieder runter, die anderen geben nur Gas und Bremsen.
Und dann gibts noch die ruhigen Fahrer und wibbelige.
Man kann übrigens auch das Schaumstoff-Sitzpolster von Beifahrer auf die Fahrerseite wechseln. 1. ist das meistens wesentlich weniger abgesessen und 2. Ist die andere Aussenwange fester....
Und dann ist das bereits bei mir hier im Süden bei der intensiven Sonnneinstrahlung in Fleisch und Blut übergegangen, einen möglichst schattigen Parkplatz zu nutzen oder zumindest die Sitze und das Lenkrad im Schatten zu haben. Weniger UV-Belastung wirkt sich auch sehr positiv auf die Haltbarkeit vom Bezug und vom Schaumpolster aus(Verspröden,Weichmacherwanderung usw).
Einmal im Sommer unbedacht in schwarze Ledersitze in der prallen Sonne eingestiegen und mit raketenartigem Hechtsprung direkt wieder aus dem Fahrzeug weil fast den Rücken und die Oberschenkel verbrannt !!!!
Sitzbezüge
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 1936
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
- Kontaktdaten:
Re: Sitzbezüge
One day we all have to die.
But not all the other days!

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16 auf ET62, gen. PARPAING
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
But not all the other days!

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16 auf ET62, gen. PARPAING
Stete Skepsis wennmanim Netzis !