Was wiegen eure Womo-Umbauten?
-
- Stammgast
- Beiträge: 214
- Registriert: 26 Jun 2016 10:53
- Wohnort: Ulm
- Fahrerkarte
Was wiegen eure Womo-Umbauten?
Servus!
Hat es hier jemand geschafft seinen Womo-Umbau (beladen) unter 3,5 Tonnen zu halten?
Ich hatte mich mal in Stuttgart mit einem Foren-User getroffen (mittlerer Radstand, 4WD), der hatte seinen gesamten Ausbau neu machen müssen, weil er urlaubsfertig über 3,5 lag.
Die Gewichtsproblematik ist ja hier mehr als bekannt.
Wie handhabt ihr das so?
Lasst ihr dann Sachen Zuhause, oder fahrt ihr einfach überladen?
Ich habe die Befürchtung, dass wir fahrfertig sehr nahe an den Grenzwert kommen werden.
Bei der Womo-Umschreibung lag der Wagen bei 3,1 (inkl. Fahrer).
Da war zwar einiges an Werkzeug und zwei extrem schwere Fahrradschlösser an Bord, dafür war aber der 80 Liter Frischwassertank leer.
Ich denke also dass man ohne Werkzeug und mit Wasser doch wieder irgendwo bei 3,1 landet.
Da kommt noch die Webasto Dual Top, 2 MTBs, 3 Kayaks und Gepäck für 4 Monate dazu...
+ Beifahrer + Kleinkind
Hat es hier jemand geschafft seinen Womo-Umbau (beladen) unter 3,5 Tonnen zu halten?
Ich hatte mich mal in Stuttgart mit einem Foren-User getroffen (mittlerer Radstand, 4WD), der hatte seinen gesamten Ausbau neu machen müssen, weil er urlaubsfertig über 3,5 lag.
Die Gewichtsproblematik ist ja hier mehr als bekannt.
Wie handhabt ihr das so?
Lasst ihr dann Sachen Zuhause, oder fahrt ihr einfach überladen?
Ich habe die Befürchtung, dass wir fahrfertig sehr nahe an den Grenzwert kommen werden.
Bei der Womo-Umschreibung lag der Wagen bei 3,1 (inkl. Fahrer).
Da war zwar einiges an Werkzeug und zwei extrem schwere Fahrradschlösser an Bord, dafür war aber der 80 Liter Frischwassertank leer.
Ich denke also dass man ohne Werkzeug und mit Wasser doch wieder irgendwo bei 3,1 landet.
Da kommt noch die Webasto Dual Top, 2 MTBs, 3 Kayaks und Gepäck für 4 Monate dazu...
+ Beifahrer + Kleinkind
Crafter EZ 2012, L3H2, 163PS, Wasserstandheizung, Einzelsitze vorne, Drehkonsole Fahrersitz, 2er Rückbank, Tempomat, PDC v+h, Fiamma Biketräger, Fiamma Heckleiter, Rhino Dachträger, 160x200cm Bett
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 894
- Registriert: 30 Mär 2016 15:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Was wiegen eure Womo-Umbauten?
Tja
was soll ich sagen, ich fahr zur Baywa zum tanken und zum wiegen, wenn ich es genau mit Bescheinigung brauch zum Schrottplatz.
Ich lass nix daheim, weil ich mit meinem Maxi höchstens 3,3to drück
liegt bestimmt an meinen sauschweren
Siebdruckplatten

Könnte aber auch an meinen 4 105 AH Batterien liegen

Ich lass nix daheim, weil ich mit meinem Maxi höchstens 3,3to drück







Könnte aber auch an meinen 4 105 AH Batterien liegen

Gruß aus Bayern, der Michl
Sprinter 316, BJ 2011
Sprinter 316, BJ 2011
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 746
- Registriert: 05 Aug 2010 18:00
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Was wiegen eure Womo-Umbauten?
Hallo Michl,
jede Karre wird zu schwer beim Ausbauen.
3,2 Tonnen VW LT 1 zu schwer,
Sprinter 4,6 Tonnen auuuch zu schwer!!!!
Leichter ausbauen, nur 12 mm Platten nehmen, und wo möglich sechs mm und ein paar Leisten!!
Gruß
vom Nordlicht
jede Karre wird zu schwer beim Ausbauen.

Sprinter 4,6 Tonnen auuuch zu schwer!!!!



Leichter ausbauen, nur 12 mm Platten nehmen, und wo möglich sechs mm und ein paar Leisten!!

Gruß
vom Nordlicht
Re: Was wiegen eure Womo-Umbauten?
Mein Sprinter 903 mit Wohnkabine wiegt 2800 kg mit 2 Kühlboxen und 2 Batterien .Reisefertig mit 2 Insassen und Hund gekühlte Getränke , was zum Grillen sowie Wasser liegen wir bei 3100 kg
. Mfg Jürgen

- Surfsprinter
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 507
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Was wiegen eure Womo-Umbauten?
Wenn ich das so lese, bin ich ja froh, dass ich meinen Kaufvertrag nochmal von 3,2t auf 3,5t geändert habe. Laut Hersteller soll das fertige Fahrzeug als 3,2t incl. 3er Sitzbank eine Zuladung von 790 kg haben. Ich weiß nicht, ob das Fahrergewicht da schon berücksichtigt ist. Bei einem geplanten Ausbau mit Hochbett, Bad, Warmwasserboiler, Tanks etc sind vermutlich schnell 400-500kg weg. Und dann sind da noch 5 Personen und das ganze Bike- und Surfgerödel...
Hat hier einer vorher - nachher Gewichtsangaben???
Hat hier einer vorher - nachher Gewichtsangaben???
316 CDi von 05/2018, HD, 5-Sitze/Betten, 4x Airbag, Klima, Navi Becker, Rückfahrkamera, Graphitmetallic, 160 Ah AGM-Batterie, 100 Wp Solar. WOMO-Ausbau.
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 213, Ford Nugget HD
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 213, Ford Nugget HD
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 746
- Registriert: 05 Aug 2010 18:00
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Was wiegen eure Womo-Umbauten?
Hallo Surfsprinter,
fünf Personen und Gerödel????
Pro eingetragenen Platz rechnet Herr TÜV 75 kg = 350 kg, pro Pers. 15 kg Ausrüstung = 75 kg (ich meine 15 kg Ausrüstung, es können auch 20 oder 25 kg sein, so genau weiß ich es nicht mehr )
und pro angefangenen Meter des WOMOs 10 kg. = 50 kg ( 5 Meter Sprinter )
475 kg weg, und noch kein Schrank eingebaut, kein Wasser getankt, kein Bett ?? Und nun??
Also nur das Nötigste einbauen und Leichtbau verwenden, und vor allen Dingen nicht durch die Schweiz fahren. Die sind richtig geil um überladene WOMO -Fahrer zur Kasse zu bitten, auch wenn es nur 20 kg asind.
Gruß von der Trave
Peter v. T.
fünf Personen und Gerödel????
Pro eingetragenen Platz rechnet Herr TÜV 75 kg = 350 kg, pro Pers. 15 kg Ausrüstung = 75 kg (ich meine 15 kg Ausrüstung, es können auch 20 oder 25 kg sein, so genau weiß ich es nicht mehr )
und pro angefangenen Meter des WOMOs 10 kg. = 50 kg ( 5 Meter Sprinter )
475 kg weg, und noch kein Schrank eingebaut, kein Wasser getankt, kein Bett ?? Und nun??
Also nur das Nötigste einbauen und Leichtbau verwenden, und vor allen Dingen nicht durch die Schweiz fahren. Die sind richtig geil um überladene WOMO -Fahrer zur Kasse zu bitten, auch wenn es nur 20 kg asind.
Gruß von der Trave
Peter v. T.
- Surfsprinter
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 507
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Was wiegen eure Womo-Umbauten?
Mein letzter Sprinter hatte nur 2.95t. Allerdings waren wir da nur zu 4.
Jetzt komme ich beim Nugget mit 3200kg zurecht, allerdings ist der nur 495cm lang und hat kein Bad und nur 45l Frischwasser.
Der Ausbau wird zusammen mit einem Profi (Autoapotheke.de) in Leichtbau durchgeführt. Ich verzichte diesmal auch auf Gasflaschen und Gasschrank, sondern nehme einen Dometic , Origo A200 Spirituskocher. Der Wasserboiler hat nur 6 l Inhalt und wiegt mit Standheizung (Diesel) und Gerödel 13kg.
Schlecht einzuschätzen ist das Hochbett, weil ich nicht weiß, wieviele Verstärkungen ich so brauche. Aber im Big Nugge Xl ist sowas drin und der kommt auch mit 3500kg zurecht.
Die Kids sind 9 / 13 / 15 Jahre. Wenn die Kleinen schwerer werden, wird die Große schon nicht mehr mitfahren. Und später zu zweit reicht es eh. Da muss man vielleicht sogar ablasten, damit das Fahrwerk nicht so poltert...
Jetzt komme ich beim Nugget mit 3200kg zurecht, allerdings ist der nur 495cm lang und hat kein Bad und nur 45l Frischwasser.
Der Ausbau wird zusammen mit einem Profi (Autoapotheke.de) in Leichtbau durchgeführt. Ich verzichte diesmal auch auf Gasflaschen und Gasschrank, sondern nehme einen Dometic , Origo A200 Spirituskocher. Der Wasserboiler hat nur 6 l Inhalt und wiegt mit Standheizung (Diesel) und Gerödel 13kg.
Schlecht einzuschätzen ist das Hochbett, weil ich nicht weiß, wieviele Verstärkungen ich so brauche. Aber im Big Nugge Xl ist sowas drin und der kommt auch mit 3500kg zurecht.
Die Kids sind 9 / 13 / 15 Jahre. Wenn die Kleinen schwerer werden, wird die Große schon nicht mehr mitfahren. Und später zu zweit reicht es eh. Da muss man vielleicht sogar ablasten, damit das Fahrwerk nicht so poltert...

316 CDi von 05/2018, HD, 5-Sitze/Betten, 4x Airbag, Klima, Navi Becker, Rückfahrkamera, Graphitmetallic, 160 Ah AGM-Batterie, 100 Wp Solar. WOMO-Ausbau.
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 213, Ford Nugget HD
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 213, Ford Nugget HD
Re: Was wiegen eure Womo-Umbauten?
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... brMoaicF4M
Hier mal was etwas leichter ist ,weil manche von einem Einbaugewicht von 400 bis 500 kg sprechen .
Mfg Jürgen
Hier mal was etwas leichter ist ,weil manche von einem Einbaugewicht von 400 bis 500 kg sprechen .
Mfg Jürgen
Re: Was wiegen eure Womo-Umbauten?
Mit Ausbau vom TÜV bescheinigt 2980 kg.
viewtopic.php?f=20&t=18230&start=30
Trotzdem werden wir ab Juni im Mongoleitrimm mit 2 Ersatzrädern etc. mit ca. 3600 kg rumfahren.
Das geht trotz verstärktem Fahrwerk (3,88 t) nur mit zusätzlichen Luftfedern.
Ab 3400 kg hängt er sonst hinten runter.
Reinhard
viewtopic.php?f=20&t=18230&start=30
Trotzdem werden wir ab Juni im Mongoleitrimm mit 2 Ersatzrädern etc. mit ca. 3600 kg rumfahren.
Das geht trotz verstärktem Fahrwerk (3,88 t) nur mit zusätzlichen Luftfedern.
Ab 3400 kg hängt er sonst hinten runter.
Reinhard
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 260 Ah, kein Ladegerät!
Isuzu D-Max 3,0
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Isuzu D-Max 3,0
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Re: Was wiegen eure Womo-Umbauten?
Hallo, ich habe da auch mal eine Frage an die Gemeinde! Irgendwo im Forum habe ich folgende Rechnung gefunden:
Anzahl Sitzplätze (Personen) x 75kg
Anzahl Personen x 15kg Gepäck
Anzahl Fahrzeugmeter x 10kg
Das wäre bei meinem L3 mit 3 Sitzplätzen 340 kg. Das heisst, mein Maximalgewicht im ausgebauten Zustand und fast reisefertig dürfte maximal 3160 kg betragen, damit ich mit dieser Rechnung nicht über die 3,5t komme.
Wie realistisch ist das und habt ihr euch auch danach gerichtet?
wird der Wagen bei der WoMo-Eintragung gewogen und das Gewicht irgendwo vermerkt? Wie ist es mit WoMos die noch unfertig sind, also der Ausbau noch work in Progress, lediglich die Mindestanforderungen sind erfüllt und dadurch sind sie noch leichter als sie es reisefertig und fertig ausgebaut sein werden?
Anzahl Sitzplätze (Personen) x 75kg
Anzahl Personen x 15kg Gepäck
Anzahl Fahrzeugmeter x 10kg
Das wäre bei meinem L3 mit 3 Sitzplätzen 340 kg. Das heisst, mein Maximalgewicht im ausgebauten Zustand und fast reisefertig dürfte maximal 3160 kg betragen, damit ich mit dieser Rechnung nicht über die 3,5t komme.
Wie realistisch ist das und habt ihr euch auch danach gerichtet?
wird der Wagen bei der WoMo-Eintragung gewogen und das Gewicht irgendwo vermerkt? Wie ist es mit WoMos die noch unfertig sind, also der Ausbau noch work in Progress, lediglich die Mindestanforderungen sind erfüllt und dadurch sind sie noch leichter als sie es reisefertig und fertig ausgebaut sein werden?
Instagram: @sprintymcbenzface
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 02 Aug 2010 10:06
- Wohnort: Belgien
Re: Was wiegen eure Womo-Umbauten?
Sprinter 316 CDI 2012 A3H2
Kastenwagen leer: 2550kg
Als Womo mit 100 liter Diesel und 120liter Wasser 3200 kg.
Kastenwagen leer: 2550kg
Als Womo mit 100 liter Diesel und 120liter Wasser 3200 kg.
Re: Was wiegen eure Womo-Umbauten?
Beim ersten TÜV ist die Womoeintragung an nicht geeichter Wage gescheitert.nomadpix hat geschrieben: ↑26 Feb 2018 11:24wird der Wagen bei der WoMo-Eintragung gewogen und das Gewicht irgendwo vermerkt? Wie ist es mit WoMos die noch unfertig sind, also der Ausbau noch work in Progress, lediglich die Mindestanforderungen sind erfüllt und dadurch sind sie noch leichter als sie es reisefertig und fertig ausgebaut sein werden?
Der wollte sogar das Tank und Wasser voll sind!
Der 2. wollte nicht unbedingt einen geeichten Wiegeschein, hat dann die 2980 kg als Leergewicht eingetragen.
Ich nehme an, die wollen, dass ein realistisches Leergewicht bei Womos nicht überschritten wird.
Also evtl. 3300 kg bei 3500 kg Gesamtgewicht schätze ich mal.
Ich habe deshalb extra vorher alle Schränke und den Küchenblock geleert.
Beim TÜV erlebt mann immer wieder Sachen, die an unserer Republik extrem zweifeln lassen.

Ich sage nur: "geeichtes" Handy zur Geschwindigkeitüberprüfung, "geeichte" Waage, wenn nicht klar ist, ob ich das Hundefutter rausholen muss, oder drin lassen kann und "geeichter" Foto zur Womo-Dokumentation...
Und dann diese wie ein Kropf überflüssigen Raubritter in Marburg-Biedenkopf, die sich bis jetzt nur Hessen leistet.....
Reinhard
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 260 Ah, kein Ladegerät!
Isuzu D-Max 3,0
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Isuzu D-Max 3,0
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Re: Was wiegen eure Womo-Umbauten?
Hi,
L3H2, 4x4 incl. Sperren, Schutzplatten an VA, VTG, Tank...
mit vollem Dieseltank, ohne Insassen, komplett leer:
3140kg
Geht nur wenn man extrem leicht baut, ein paar Beispiele dazu haben wir in unserer Roomtour:
https://youtu.be/6r1Agw5c260
Grüße
Michael
PS: beim TÜV wird das (edit:) Leergewicht bei Abnahme zum Womo geändert.
L3H2, 4x4 incl. Sperren, Schutzplatten an VA, VTG, Tank...
mit vollem Dieseltank, ohne Insassen, komplett leer:
3140kg
Geht nur wenn man extrem leicht baut, ein paar Beispiele dazu haben wir in unserer Roomtour:
https://youtu.be/6r1Agw5c260
Grüße
Michael
PS: beim TÜV wird das (edit:) Leergewicht bei Abnahme zum Womo geändert.
Zuletzt geändert von destagge am 27 Feb 2018 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Simondhartha
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 362
- Registriert: 14 Jul 2016 14:11
- Marktplatz
Re: Was wiegen eure Womo-Umbauten?
Hallo zusammen,
ich hatte wohl mehr Glück als Verstand, da bei meiner Umtypisierung weder gewogen noch über das Gewicht gesprochen wurde. Meiner (L3H2 - Oberaigner 4x4) hat mit Fahrer (85kG) und 100l Diesel komplett leer hinten schon 2850kg gewogen (Dachträger, Zusatztankt, etc.).
Mit Ausbau bin ich komplett leer ohne Wasser bei ca. 3250 kG.
Ich gebe also ehrlich zu, dass das Auto nicht mehr sinnvoll unter 3500 kg zu bewegen ist.
Wenn mir mal langweilig ist machen wir neue Führerscheine und lasten auf 3.88 auf.
@Michael, wie meinst du das, dass beim Umtypisierung ein neues ZGG eingetragen wird?
Bei mir steht jetzt unter Punkt F.1 "Zulässige Gesamtmasse" immernoch 3500.
Bei Punkt 5: "SO.KFZ WOHNM. UEB. 2.8 T"
ich hatte wohl mehr Glück als Verstand, da bei meiner Umtypisierung weder gewogen noch über das Gewicht gesprochen wurde. Meiner (L3H2 - Oberaigner 4x4) hat mit Fahrer (85kG) und 100l Diesel komplett leer hinten schon 2850kg gewogen (Dachträger, Zusatztankt, etc.).
Mit Ausbau bin ich komplett leer ohne Wasser bei ca. 3250 kG.
Ich gebe also ehrlich zu, dass das Auto nicht mehr sinnvoll unter 3500 kg zu bewegen ist.
Wenn mir mal langweilig ist machen wir neue Führerscheine und lasten auf 3.88 auf.
@Michael, wie meinst du das, dass beim Umtypisierung ein neues ZGG eingetragen wird?
Bei mir steht jetzt unter Punkt F.1 "Zulässige Gesamtmasse" immernoch 3500.
Bei Punkt 5: "SO.KFZ WOHNM. UEB. 2.8 T"
Zuletzt geändert von Simondhartha am 27 Feb 2018 17:04, insgesamt 1-mal geändert.