Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Darth Fader hat geschrieben: ↑12 Feb 2021 09:43
untermotorisierten- T2, später T3 Joker
Ich selbst hatte in den letzten 45 Jahren T3 und T4 als Camper, man wurde beim Überholen von LKW's immer von hinten bedrängt.
Aber diese Fahrzeuge waren viel leichter als ein heutiger Sprinter auch mit kleinsten Motor.
316 cdi, Bj 6/16, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut, T4 TDI Multivan Allstar (zu Verkaufen)
BIETE lSRI BEIFAHRERSITZBANK,
Klappe Einstieg rechts mit der Teilenummer A9066860307 Interesse? PN!
Ich bin auch jahrelang T3s gefahren .... den letzten habe ich noch im Osten in der Halle stehen .... mit Motorschaden .... kommt auch wieder auf die Straße irgendwann ...
Das Problem hat sich dann aber mit dem Aufkommen der TDIs ja erledigt, selbst mit dem kleinsten 90PS TDI bist du im T4 asureichend schnell gewesen.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
asap hat geschrieben: ↑12 Feb 2021 09:52Aber diese Fahrzeuge waren viel leichter als ein heutiger Sprinter auch mit kleinsten Motor.
...ich kann mich nicht dran erinnern, daß der Joker mal laut "Leergewicht" gefahren wurde... Auch damals waren 2,8t zul Ges.Gew. soviel, wie bei einem 211 Sprinter/Crafter...
Wir hatten mit dem 2.0l Luftboxer (70PS) ein spritziges Fahrzeug, wenn man das mit der damaligen Dieseltechnik (1,6l/50PS) vergleicht - zumal ja der Drehzahlbereich 'am Hang' dem Diesel entgegen kommen sollte.
Darth Fader hat geschrieben: ↑12 Feb 2021 10:14
Wir hatten mit dem 2.0l Luftboxer (70PS) ein spritziges Fahrzeug, wenn man das mit der damaligen Dieseltechnik (1,6l/50PS) vergleicht
Mein ersten T3 war ein Benziner mit Boxer hatte wohl auch nur 50 PS und dann hatte einen Diesel 1,6 mit 50 PS ... mit beiden war Autobahn eine Qual.
Den Diesel habe ich dann noch auf TD umgebaut ....das war dann schon besser .... mein T4 hat 102 PS mit einem Zul. GG von 2680 KG. Damit bin ich klar gekommen aber an den Kassler Bergen hat es mal den T3 TD die Kopfdichtung gekostet ..und auch der T4 hat sich schwer getan ...aber der Sprinter mit seinen 163 PS läuft da sehr flott hoch. )
316 cdi, Bj 6/16, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut, T4 TDI Multivan Allstar (zu Verkaufen)
BIETE lSRI BEIFAHRERSITZBANK,
Klappe Einstieg rechts mit der Teilenummer A9066860307 Interesse? PN!
Hallenser hat geschrieben: ↑08 Feb 2021 14:13
Zweiersitz lässt sich doch leicht gegen Einzelsitz tauschen?!
Leicht tauschen, ja, da stimme ich dir zu - blos zu welchem Preis!? Die Doppelsitzbank will doch so ziemlich jeder loswerden und sucht dann einen Einzelsitz.
LG Martin
Kurz nochmal dazu
Neuer einzel Sitz für crafter mit ein bisschen Suchen in passenden Muster mit Konsole in falscher Farbe und speditionsversand rd 330 Euro. Sitzbank in gutemzustand verkauft (vorher ordentlich gewienert) für ca 240.
Akzeptabel und marktüblichen würde ich schätzen.... Wie bei der fahrzeugsuche ist Geduld und Schnelligkeit gefragt.
Opa_R hat geschrieben: ↑11 Feb 2021 20:42... ist mein "Daily Driver" ....
Also bist du in Wirklichkeit doch Iveco Fahrer *duck und wech*
MLCrafter hat geschrieben: ↑11 Feb 2021 09:24
In der Stadt macht es keinen Unterschied ob der Bock 109 oder 190ps hat. Ist ein Transporter. Kein Rennwagen. Schnelles Lückenspringen fällt aufgrund der Größe sowieso aus.
Och, das würde ich bei dem V6 jetzt so nicht stehen lassen...besonders nicht im relativ leeren Zustand. Aber auch voll beladen geht da (grad auch in Verbindung mit dem 7G Getriebe) so Einiges Sollte ich da mal nen nervösen rechten Fuss haben (was zugegebenermaßen recht selten ist) dann kann man damit schon den einen oder anderen Fahrer erschrecken der einem auf der 2-spurigen Hauptstrasse eigentlich locker vor die Nase ziehen wollte und dann entweder viel zu schnell fahren muss um zu überholen oder sich eben dahinter einordnet
Aber unabhängig davon Glückwunsch an den Fredstarter zum neuen Wägelchen. Je nachdem was man vor hat und auch welche Achse verbaut ist kann man natürlich auch mit einem kleinen Motor glücklich werden. Wenn dir das reicht dann gut, alles richtig gemacht!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Almaric für den Beitrag (Insgesamt 2):
Opa_R (13 Feb 2021 23:11) • MaSchu (14 Feb 2021 08:18)
Almaric hat geschrieben: ↑13 Feb 2021 21:22
Aber unabhängig davon Glückwunsch an den Fredstarter zum neuen Wägelchen. Je nachdem was man vor hat und auch welche Achse verbaut ist kann man natürlich auch mit einem kleinen Motor glücklich werden. Wenn dir das reicht dann gut, alles richtig gemacht!
Meine erste Erfahrung mit der Merke war grottig schlecht und somit kommt mir ein solches Fahrzeug nie wieder auf den Hof. Auch die Sichtung verschiedener Fahrzeuge der Marke/ des konzerns, auch jüngeren Datums, konnte daran nichts ändern.
Lieber Helmut, da du ja ehemaliger MB Mitarbeiter warst, kann ich deine Meinung gedanklich nachvollziehen Du weist aber, das die Karosse der gleiche "Rostmist" wie der hochgelobte Sprinter ist
LG Martin, der mal gelernt hat, das auch andere Väter schöne Töchter haben...
Ich bleibe trotzdem dabei, ich habe nun einen Autowagen vom arroganetn Bescheißerkonzern - und MB Qualität ist auf dem absteigendem Ast. Kann man ja genug auch hier im Forum lesen.
Lieber Martin, natürlich weiß ich das. Ich bin nicht in der MB-Welt aufgewachsen und die Erfahrung mit VW war vor dieser Zeit.
Die Qualität von MB steht jetzt auf einem anderen Blatt - für mich zu viel "die Anderen können/ machen es nicht besser" und Gier nach Masse statt Qualität! Das ist nicht das was ich unter MB verstanden habe!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
MaSchu (14 Feb 2021 10:37) • Almaric (14 Feb 2021 18:37)
Was meinen Neuerwerb betrifft, so ist es eigentlich das von mir mit meinem Budged angestrebte Ziel schon annehmbar. Mit Automatik wären meine Vorstellungen zu 100% erreicht worden.
Ich werde weiter berichten wie es so läuft mit dem Autowagen. Am 1. März wird er zugelassen.
LG Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MaSchu für den Beitrag:
Glückwunsch! Ich wünsche viel Spaß mit dem Neuen! Schau mal, ob Deine lokale VW Werkstatt was taugt oder Du gehst zu MAN oder einer Freien.
Und zur Leistung: ich fahre zwar mit V6 durch die Gegend, aber schneller als 120 fahre ich nicht - auch nicht, bevor die Abriegelung für die AT-Reifen drin war.
Es bleibt ein Nutzfahrzeug, das mir bei hohem Tempo schlicht zu unkomfortabel wird. Und 120 schafft man mit 109 PS auch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Philipp-313 für den Beitrag:
Sodele, bin gestern mal fix nach Ulm und heute wieder zurück gedüst (1400KM)....was soll ich schreiben, er hat es bestens gemacht; auch und insbesondere über die Kasseler Berge und auch die A7 durch die Röhn hat er ohne "Schiebehilfe" geschafft. Tempomat auf 120 nach Navi und gib ihm. Verbrauch mit leichter Beladung 10L per 100KM. erstaunt hat mich die Elastizität des Motors; habe ich so nicht erwartet. Ist zwar kein Beschleuigungswunder mit 109PS aus 2,0L Pubraum aber ich musste bei keiner Steigung runterschalten. Macht so ca. 2500U/Min bei besagten 120KM/h. An den Kasseler Bergen ist er auf minimal 1900U/Min abgesackt. Mir reicht und gefällt die Leistung des Bescheißerkonzernmotors - und wenn ich ehrlich bin....der läuft richtig gut und angenehm.
Darth Fader hat geschrieben: ↑12 Feb 2021 10:14
Wir hatten mit dem 2.0l Luftboxer (70PS) ein spritziges Fahrzeug, wenn man das mit der damaligen Dieseltechnik (1,6l/50PS) vergleicht - zumal ja der Drehzahlbereich 'am Hang' dem Diesel entgegen kommen sollte.
Bitte? 70PS LBX und spritzig? Vielleicht gegenüber dem 50PS Diesel. Spaß hat der Wagen erst mit dem 5-Zyl. Einspritzer mit 136PS gemacht.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.