Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
ich bin neu hier und hoffe nicht gleich am Anfang in ein Fettnäpchen zu treten
hier mal die Daten zu meinem ersten VW Crafter (L3/H2, Baujahr 20212) den ich zum Wohnmobil ausbauen will (siehe Bild KFZ Schein)
Ich würde gerne einen Einzelsitz als Rücksitz hinter dem Fahrersitz montieren. Ich hätte schon einen der mir gefällt....allerdings von einem Sprinter (siehe Bilder). Ist es möglich den bei mir einzubauen und bekomme ich das beim TÜV eingetragen?
Mein Bekannter beim TÜV meinte, es ist nicht so einfach und ich bräuchte evtl eine Genehmigung von VW dafür. Da war er sich aber selbst nicht ganz sicher.
Mein Crafter ist aktuell noch als LKW zugelassen und hat keine Bodenverankerungen oder ähnliches.
Ich habe mir ähnliche Sitze gekauft, deine stammen wohl aus einem Sprinter der als Behindertenbus oder Linienbus gebaut wurde.
Die Sitze sind wohl selbst nicht von MB sondern von Zulieferern die solche System mit der Bodenverankerung nachrüsten und verbauen.
1. Suche bei den Sitzen nach dem Typenschild und kontaktieren dann den Hersteller zwecks irgendwelcher TÜV Unterlagen
2. um eine Bank hinten abzubilden benötigst du nur zwei oder 3 Sitze, daher markiere auf dem Boden deines Crafters die Position einer möglichen Befestigung. (Diskussionsgrundlage für den TÜV Prüfer)
3. Stelle fest mit welche Schraubengröße sich die Sitze befestigen lassen und messe die freie Fläche unter dem Crafter aus um dort evtl. eine Konterplatte von 0,3 - 0,5 mm Dicke anbringen zu können. (Diskussionsgrundlage für den TÜV Prüfer)
4. Fahren zu der TÜV / DEKRA Station die auch solche Abnahmen vornehmen können und bespreche dein Vorhaben, ob diese die Sitze und Befestigung später eintragen und ob die noch Vorgaben machen.
Zuletzt geändert von asap am 25 Mär 2021 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
316 cdi, Bj 6/16, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut, T4 TDI Multivan Allstar (zu Verkaufen)
BIETE lSRI BEIFAHRERSITZBANK,
Klappe Einstieg rechts mit der Teilenummer A9066860307 Interesse? PN!
Hallo
die Sitze sehen etwa wie die Schnierle-Sitze aus. Diese bekommst du definitiv nicht so eingebaut/eingetragen. Du brauchst auf jeden Fall Daten/Gutachten vom Hersteller.
Nummer 1 und Nummer 4 sind die einzig verwertbaren Informationen von asap.
Wenn die Sitze z.B. von Schnierle wären, dann hätten die dazu spezielle Bodenprofile und die passenden (abgenommenen) Gegenplatten und Kleber. Grundlage für die Eintragung ist ein Gutachten, das in diesem Fall Schnierle erstellt hätte incl. Crashtest und allem drumherum. Wenn man mal bei Schnierle war, dann sieht deren Hof zunächst wie ein "Schrottplatz" aus, weil da lauter Rohkarossen rumstehen, mit denen die Tests für neue Systeme gemacht werden und daran ist sicher NICHTS billig.
Also: Hersteller finden. Fragen ob die entsprechenden Bodenprofile/Aufnahmen montiert werden können, wenn man die Sitze schon irgendwoher günstig bekommen hat ... Fenster einbauen und dann montieren lassen und abnehmen lassen.
Grüße, Andreas
Zuletzt geändert von Bobil am 25 Mär 2021 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
Bobil hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 12:41
Nummer 1 und Nummer 4 sind die einzig verwertbaren Informationen von asap.
Auch Nummer 2 und 3 kann man nachgehen und sein Glück versuchen ..... ich schreibe ja nur ...das man sich Gedanken machen soll und dann den TÜV Prüfer fragen. Evtl. geht der den Ansatz mit und machte weiter Auflagen .... dann könnte man auch ohne ein Bodensystem die Sitze befestigen ....
Es gibt ein Youtub Beitrag, da berichtet jemand das er seine Zweiersitzbank eingetragen bekommen hat ....und nur dicke Konterplatten anbringen musste ...
Ergo. fragen kostet nix beim TÜV ....
Zuletzt geändert von asap am 25 Mär 2021 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
316 cdi, Bj 6/16, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo mit Hubdach Selbstausgebaut, T4 TDI Multivan Allstar (zu Verkaufen)
BIETE lSRI BEIFAHRERSITZBANK,
Klappe Einstieg rechts mit der Teilenummer A9066860307 Interesse? PN!
Bobil hat geschrieben: ↑25 Mär 2021 12:41
Diese bekommst du definitiv nicht so eingebaut/eingetragen. Du brauchst auf jeden Fall Daten/Gutachten vom Hersteller.
Das stimmt nicht, ein Prüfer kann im Zuge der Wohnmobilzulassung jeden Sitz ohne jedes Gutachten eintragen, wenn er der Ansicht ist, dass das so passt und wenn er die Verantwortung dafür übernimmt. Ich habe eine T5 Bank mit nachgerüsteten T5 Verankerungen eingetragen, jemand fährt hier im Forum ein Schienensystem vom Multivan, wieder andere haben die vordere Doppelbank mit Kasten hinten als Dopplesitz verbaut, alles eingetragen und alles ohne Gutachten.
Vorher einen vernünftigen Prüfer suchen und alle durchsprechen, das ist der wichtige Tipp von weiter oben.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!