Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Exilaltbier hat geschrieben: ↑03 Mai 2019 19:04Meines Erachtens stimmt diese MB - Nummer nicht.
Wird aber überall so angeboten. Übrigens, der Preis, den der verlinkte Shop verlangt, ist der Burner
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Die Teile die ich bestellt habe, 1,5-2,5mm2 Einzelklips passen einwandfrei!
Es sind sogar noch freie Steckplätze vorhanden mit Zündplus und Dauerstrom von der Startbatterie, sehr praktisch, Ich habe das Zündplus für den Booster abgegrfiffen und kann so bei längeren Standzeiten den Booster in der Sitzkiste totlegen, indem ich die Sicherung ziehe. Sonst müsste ich den Sitz abbauen ... sehr praktisch.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
jense hat geschrieben: ↑10 Mai 2019 09:20Es sind sogar noch freie Steckplätze vorhanden mit Zündplus und Dauerstrom von der Startbatterie, sehr praktisch,
Hast du zufällug ein Bild, auf dem man die Plätze markieren könnte?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Und jetzt wissen auch alle wo das Handy zur Fahrzeugortung verbaut ist ... ist eh nur Spielerei, wegfahren kann mit meiner Kiste eh keiner ... wenn sie da steht, wo es gefährlich sein könnte.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
gibt es da eine festlegung bei den sicherungshaltern wo der strom "reingeht" und wieder "rausgeht"? oben oder unten?
(ich hab mir die zusatzbatterie nachgerüstet und möchte die hinteren beiden steckdosen auf diese legen. dazu will ich die beiden von der startbatterie kommenden kabel vor dem sicherungsblock kappen und veröden und zu den werkseitig vorhanden sicherungshaltern auf der einspeiseseite quasi je ein kabel von der zusatzbatterie legen.)
wie bekomme ich diese sicherungshalter aus dem block?
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 mit einmal alles.
jense hat geschrieben: ↑08 Dez 2020 10:13
Mit einem auspinwerkzeug, ich habe so ein billig Set, für den gelegentlichen Gebrauch reicht das, ist aber oft fummelei.
Also eigentlich wird der Sicherungshalter nur mit 4 Haltehaken in dem Rahmen gehalten.
Hat man den Block raus, lässt sich der Rote Sperrschieber nach oben raus hebeln und die Federkontakte Aus / Einbauen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
hljube hat geschrieben: ↑08 Dez 2020 18:49
Also eigentlich wird der Sicherungshalter nur mit 4 Haltehaken in dem Rahmen gehalten.
Hat man den Block raus, lässt sich der Rote Sperrschieber nach oben raus hebeln und die Federkontakte Aus / Einbauen.
Aber man brauch die rote Verriegelung nur ein Stück herausziehen. Nicht komplett herausreißen