Leiterplatte des Kombiinstrument beim Drehzahlmesser kaputt

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Benutzeravatar
Dieselolli
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 19 Nov 2016 18:28
Wohnort: Görlitz/Schlesien

Galerie
Fahrerkarte

Leiterplatte des Kombiinstrument beim Drehzahlmesser kaputt

#1 

Beitrag von Dieselolli »

 Themenstarter

Hallo,

Bei mir stellt sich folgendes Problem heraus. Mein Drehzahlmesser funktioniert immer noch nicht. Nach dem ich beim MB-Dienst stolze 214 Euro versenkt hatte (für mich viel Geld) und der Drehzahlmesser daraufhin immer noch nicht drehte, sondern gerademal beim anlassen des Motors zuckte, ward mir gewiß, daß hier nur noch der Drehzahlmesser selber defekt sein konnte.

Gesagt getan, kaufte ich mir beim polnischen Auktionshaus "Allegro" (wie bei uns EBAY) ein englisches Kombiinstrument mit Meilenanzeige. Gut, sagte ich mir, für rund 27 Euro kannste nischt falsch machen, weil ich mir nur den Drehzahlmesser dort ausbauen würde.

Als er mit der Post ankam, probierte ich das engl. Kombiinstrument gleich aus und siehe da, es funktionierte.
Nun begann ich nur noch die beiden Drehzahlmesser aus den Instrumenten auszutauschen.

Als ich damit fertig war und das Kombiistrument mit den getauschten Drehzahlmesser aus dem englischen Tacho einbaute, kam der große, erwartungsvolle Moment und ich wurde wieder auf´s neue hin enttäuscht.

Jetzt konnte es wirklich nur noch die allerletzte Möglichkeit sein, das die Leiterplatte irgendwo einen Defekt hatte.
Entweder ich kaufte das einstige Kombiinstrument damals bereits defekt, ist die eine Möglichkeit, oder aber die zweite, daß der Bosch-Dienst es mir beim Versuch es anzuklemmen dabei zersschossen hatte, als er mir seinerzeit lapidar miteilte, das der Drehzahlmesser zwar ginge, aber bei Leerlauf 7000 u/min, also auf Anschlag lief.

Vielleicht ist da was elektronisches durchgebrannt, ich weiß es ja nicht, da es mir an Beweisen mangelt.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, solche Leiterplatten reparieren zu lassen? Vom Tausch eines kompletten Kombiinstrument möchte ich eigentlich Abstand halten, da ich daraufhin wieder für 100 Zloty den Tachostand erst korrigieren lassen müßte. Was geht da zu machen?

Beste Grüße,
Olli
Mercedes Benz T1N (kurz) Produktionsstättenverlass: 20.08.1998, W902, 208D Dieselmotor OM 601, 2300 ccm, 79 turbinenlose PS mit 58 Kilowatt, Luxusversion mit Differentialsperre, Drehzahlmesser und Zentralveriegelung.
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2007
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Leiterplatte des Kombiinstrument beim Drehzahlmesser kap

#2 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Hallo

Hast du mal ein Foto von der Platine ??

Danke
Bj. Juli / 2010, 201.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6941
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Leiterplatte des Kombiinstrument beim Drehzahlmesser kap

#3 

Beitrag von Vanagaudi »

Dein Drehzahlmesser ist doch sicher ein alter Primitivling, der das Drehzahlsignal von der Lichtmaschine abgreift? Da ist auf der Platine möglicherweise ein Poti, mit dem man den richtige Ausschlag auf der Drehzahlanzeige einstellt. Alternativ wurde auch eine Widerstandskombination für ein fixes Übersetzungsverhältnis zwischen Kurbelwellen- und Generatorriemenscheibe eingesetzt. Erkennt man oft an einer aufgedruckten Kennung.

Im Anhang Schaltbilder mit SAK215 für Diesel- und Benzinmotoren. Dieses IC wurde bei fast allen Drehzahlmessern eingesetzt. Es gibt auch pin-kompatible Ableger mit anderer Typenbezeichnung. Eine Internetrecherche nach "SAK215 datasheet" führt zu dem Datenblatt.


Edit Dennis: Bilder bitte aus dem Internet bitte nicht hier hochladen sondern verlinken, sofern vom Anbieter erlaubt. Steht auch in dick fett rot vor dem Upload-Button.

Hm, tineye gibt mir keine Treffer zu meinen Bildern aus. Aber wenn die Bilder im Internet herumschwirren, sollte die Bildersuche nach SAK215 die betreffenden Schaltbilder ausspucken.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 30 Aug 2017 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Dieselolli
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 19 Nov 2016 18:28
Wohnort: Görlitz/Schlesien

Galerie
Fahrerkarte

Re: Leiterplatte des Kombiinstrument beim Drehzahlmesser kap

#4 

Beitrag von Dieselolli »

 Themenstarter

Ich könnte mal das englische funktionierende Kombiinstrument, welches hier neben mir liegt, nochmal aufschräubeln und abfotografieren. Ja, das ist möglich. Werde ich auch gleich machen.

LG Olli


Sprinter_213_CDI hat geschrieben:Hallo



Hast du mal ein Foto von der Platine ??

Danke
Mercedes Benz T1N (kurz) Produktionsstättenverlass: 20.08.1998, W902, 208D Dieselmotor OM 601, 2300 ccm, 79 turbinenlose PS mit 58 Kilowatt, Luxusversion mit Differentialsperre, Drehzahlmesser und Zentralveriegelung.
Benutzeravatar
Dieselolli
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 19 Nov 2016 18:28
Wohnort: Görlitz/Schlesien

Galerie
Fahrerkarte

Re: Leiterplatte des Kombiinstrument beim Drehzahlmesser kap

#5 

Beitrag von Dieselolli »

 Themenstarter

Hallo,

Ja, das hat man mir schon oft gesagt, das der Abzweig W an der Lichtmaschine liege, bis mir der MB-Dienst eines besseren belehrte. Die Kontakte zum Drehzahlmesser enden in einer Mehrfach-Steckbox hinter dem Motorblock, höhe Getriebe, wie man mir dort weismachen wollte. Werde mal das Kombiinstrument auseinanderschrauben, den Drehzahlmesser abziehen und dann ein Bild machen.
Leider sind Kombiinstrumente des alten T1N, die einen Drehzahlmesser aufweisen, sehr, sehr selten im Internet zu finden. Die halbrunden Kombiinstrumente der modifizierten Bauform dahingegen sind Massenware!

LG Olli

Vanagaudi hat geschrieben:Dein Drehzahlmesser ist doch sicher ein alter Primitivling, der das Drehzahlsignal von der Lichtmaschine abgreift? Da ist auf der Platine möglicherweise ein Poti, mit dem man den richtige Ausschlag auf der Drehzahlanzeige einstellt. Alternativ wurde auch eine Widerstandskombination für ein fixes Übersetzungsverhältnis zwischen Kurbelwellen- und Generatorriemenscheibe eingesetzt. Erkennt man oft an einer aufgedruckten Kennung.

Im Anhang Schaltbilder mit SAK215 für Diesel- und Benzinmotoren. Dieses IC wurde bei fast allen Drehzahlmessern eingesetzt. Es gibt auch pin-kompatible Ableger mit anderer Typenbezeichnung. Eine Internetrecherche nach "SAK215 datasheet" führt zu dem Datenblatt.


Edit Dennis: Bilder bitte aus dem Internet bitte nicht hier hochladen sondern verlinken, sofern vom Anbieter erlaubt. Steht auch in dick fett rot vor dem Upload-Button.
Mercedes Benz T1N (kurz) Produktionsstättenverlass: 20.08.1998, W902, 208D Dieselmotor OM 601, 2300 ccm, 79 turbinenlose PS mit 58 Kilowatt, Luxusversion mit Differentialsperre, Drehzahlmesser und Zentralveriegelung.
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2007
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Leiterplatte des Kombiinstrument beim Drehzahlmesser kap

#6 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Dieselolli hat geschrieben:Ich könnte mal das englische funktionierende Kombiinstrument, ... , nochmal aufschräubeln und abfotografieren...
Hallo

Sorry, besser wäre ein Foto von der defekten Leiterplatte.
Vielleicht sehe ich, oder auch ein anderer, das eigentliche Problem. :wink:
Bj. Juli / 2010, 201.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Dieselolli
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 19 Nov 2016 18:28
Wohnort: Görlitz/Schlesien

Galerie
Fahrerkarte

Re: Leiterplatte des Kombiinstrument beim Drehzahlmesser kap

#7 

Beitrag von Dieselolli »

 Themenstarter

Tachometer demontiert
Tachometer demontiert
Hallo, mir isses leider nicht vergönnt, die Leiterplatte von der weißen Plaste-Verschalung zu lösen, da diese mit einem Sicherungsniet verschlossen ist. Diesen müßte ich gerademal aufboren, wobei ich angst habe, dabei was zu zerstören. Ich werde einmal versuchen, jetze die Bilder des demontierten Teils hochzuladen.
Mercedes Benz T1N (kurz) Produktionsstättenverlass: 20.08.1998, W902, 208D Dieselmotor OM 601, 2300 ccm, 79 turbinenlose PS mit 58 Kilowatt, Luxusversion mit Differentialsperre, Drehzahlmesser und Zentralveriegelung.
Benutzeravatar
Dieselolli
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 19 Nov 2016 18:28
Wohnort: Görlitz/Schlesien

Galerie
Fahrerkarte

Re: Leiterplatte des Kombiinstrument beim Drehzahlmesser kap

#8 

Beitrag von Dieselolli »

 Themenstarter

Ich habe es doch geschafft, ohne es kaputt zu bekommen, die Platine zu lösen. War doch nicht genietet, wie ich fälschlicherweise annahm, sondern lediglich durch die beiden mehrpoligen Steckdosen hinten geclipst. Morgen, sodenn ich dazukomme, werde ich mutig mich an mein eigentliches Kombiinstrument begeben und dies sorgsam, und delikat demontieren, um es alsdann ebenfalls von der Unterseite der Platine hier veröffentlichen.
Hoffentlich findet von Euch einer den Fehlerteufel, das wäre ja toll.

LG Euch allen,
Olli
Zuletzt geändert von Dieselolli am 31 Aug 2017 10:21, insgesamt 3-mal geändert.
Mercedes Benz T1N (kurz) Produktionsstättenverlass: 20.08.1998, W902, 208D Dieselmotor OM 601, 2300 ccm, 79 turbinenlose PS mit 58 Kilowatt, Luxusversion mit Differentialsperre, Drehzahlmesser und Zentralveriegelung.
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2007
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Leiterplatte des Kombiinstrument beim Drehzahlmesser kap

#9 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Moin Olli

Danke für deine Mühe.
Bitte beide Seiten fotografieren und bitte den Bereich des Anschluss für den Drehzahlmesser markieren.

Wenn du dann die Platine vor dir hast, mach bitte eine genaue Sichtkontrolle ( auch mit Lupe ) der Anschlusskontakte von Stecker etc. auf Oxydation und Korrossion.
Sichte bitte alle Leiterzüge auf Brüche und Unterbrechungen.
Sichte die Lötaugen auf sogenannte " kalte Lötstellen" ( Bauelemente, mehrpoligen Steckkontakte, am Kühlkörper des Spannungs IC / Kühlkörper ... )
Sichte bitte die Steckverbindungen auf korrekten Sitz der Kabel und dessen Steckkontakte ( ankommender Kabelbaum )
Sichte bitte genau die aufgelöteten Bauelemente wie Widerstände, Kondensatoren, Quarz und Dioden auf Zustand und Festsitz. Mit der Hand fest dran ziehen, ohne sie abzureißen.

Bitte mir dann die hoch aufgelösten Foto`s ( beide Seiten ! ) an meine EMail Adresse senden.

Gruss
Bj. Juli / 2010, 201.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Dieselolli
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 19 Nov 2016 18:28
Wohnort: Görlitz/Schlesien

Galerie
Fahrerkarte

Re: Leiterplatte des Kombiinstrument beim Drehzahlmesser kap

#10 

Beitrag von Dieselolli »

 Themenstarter

...und hier mit gekennzeichneter Drehzahlmesserfunktion
...und hier mit gekennzeichneter Drehzahlmesserfunktion
Meine defekte Platine von Vorne
Meine defekte Platine von Vorne
Sprinter_213_CDI hat geschrieben:Moin Olli

Danke für deine Mühe.
Bitte beide Seiten fotografieren und bitte den Bereich des Anschluss für den Drehzahlmesser markieren.

Wenn du dann die Platine vor dir hast, mach bitte eine genaue Sichtkontrolle ( auch mit Lupe ) der Anschlusskontakte von Stecker etc. auf Oxydation und Korrossion.
Sichte bitte alle Leiterzüge auf Brüche und Unterbrechungen.
Sichte die Lötaugen auf sogenannte " kalte Lötstellen" ( Bauelemente, mehrpoligen Steckkontakte, am Kühlkörper des Spannungs IC / Kühlkörper ... )
Sichte bitte die Steckverbindungen auf korrekten Sitz der Kabel und dessen Steckkontakte ( ankommender Kabelbaum )
Sichte bitte genau die aufgelöteten Bauelemente wie Widerstände, Kondensatoren, Quarz und Dioden auf Zustand und Festsitz. Mit der Hand fest dran ziehen, ohne sie abzureißen.

Bitte mir dann die hoch aufgelösten Foto`s ( beide Seiten ! ) an meine EMail Adresse senden.

Gruss
Dateianhänge
hier die Unterseite mit gekennzeichneter Drehzahlmesserfunktion
hier die Unterseite mit gekennzeichneter Drehzahlmesserfunktion
Zuletzt geändert von Dieselolli am 31 Aug 2017 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Mercedes Benz T1N (kurz) Produktionsstättenverlass: 20.08.1998, W902, 208D Dieselmotor OM 601, 2300 ccm, 79 turbinenlose PS mit 58 Kilowatt, Luxusversion mit Differentialsperre, Drehzahlmesser und Zentralveriegelung.
Benutzeravatar
Dieselolli
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 19 Nov 2016 18:28
Wohnort: Görlitz/Schlesien

Galerie
Fahrerkarte

Re: Leiterplatte des Kombiinstrument beim Drehzahlmesser kap

#11 

Beitrag von Dieselolli »

 Themenstarter

Merkwürdig bei der Sache iss allerdings, daß beim starten des Dieselmotor´s, die Nadel kurz zuckt, und das war es dann auch!


Dieselolli hat geschrieben:
Der Dateianhang P_20170831_090217.jpg existiert nicht mehr.
Sprinter_213_CDI hat geschrieben:Moin Olli

Danke für deine Mühe.
Bitte beide Seiten fotografieren und bitte den Bereich des Anschluss für den Drehzahlmesser markieren.

Wenn du dann die Platine vor dir hast, mach bitte eine genaue Sichtkontrolle ( auch mit Lupe ) der Anschlusskontakte von Stecker etc. auf Oxydation und Korrossion.
Sichte bitte alle Leiterzüge auf Brüche und Unterbrechungen.
Sichte die Lötaugen auf sogenannte " kalte Lötstellen" ( Bauelemente, mehrpoligen Steckkontakte, am Kühlkörper des Spannungs IC / Kühlkörper ... )
Sichte bitte die Steckverbindungen auf korrekten Sitz der Kabel und dessen Steckkontakte ( ankommender Kabelbaum )
Sichte bitte genau die aufgelöteten Bauelemente wie Widerstände, Kondensatoren, Quarz und Dioden auf Zustand und Festsitz. Mit der Hand fest dran ziehen, ohne sie abzureißen.

Bitte mir dann die hoch aufgelösten Foto`s ( beide Seiten ! ) an meine EMail Adresse senden.

Gruss
Dateianhänge
Und das ist das gleiche teil von hinten
Und das ist das gleiche teil von hinten
Mercedes Benz T1N (kurz) Produktionsstättenverlass: 20.08.1998, W902, 208D Dieselmotor OM 601, 2300 ccm, 79 turbinenlose PS mit 58 Kilowatt, Luxusversion mit Differentialsperre, Drehzahlmesser und Zentralveriegelung.
Benutzeravatar
Dieselolli
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 19 Nov 2016 18:28
Wohnort: Görlitz/Schlesien

Galerie
Fahrerkarte

Re: Leiterplatte des Kombiinstrument beim Drehzahlmesser kap

#12 

Beitrag von Dieselolli »

 Themenstarter

Dieselolli hat geschrieben:
Merkwürdig bei der Sache iss allerdings, daß beim starten des Dieselmotor´s, die Nadel kurz zuckt, und das war es dann auch! Die Stifte der Stecker sind auch alle gradlinig und in keinster Weise verbogen. die Stecker sind auch alle okay, was ja auch bezeugt, das der Drehzahlmesser im englischen Tache funktioniert. Ich hoffe, du kannst mit den Bildern was anfangen. Habe sie bei Tageslicht fotografiert mit einer 13 MP Kamera. Ich hoffe nicht, daß das System die Qualität und Auflösung der Bilder runterrechnet,d.h.kompromiert, als dann noch schlechter was darauf zu erkennen wäre.!


Dieselolli hat geschrieben:
P_20170831_090217.jpg
Sprinter_213_CDI hat geschrieben:Moin Olli

Danke für deine Mühe.
Bitte beide Seiten fotografieren und bitte den Bereich des Anschluss für den Drehzahlmesser markieren.

Wenn du dann die Platine vor dir hast, mach bitte eine genaue Sichtkontrolle ( auch mit Lupe ) der Anschlusskontakte von Stecker etc. auf Oxydation und Korrossion.
Sichte bitte alle Leiterzüge auf Brüche und Unterbrechungen.
Sichte die Lötaugen auf sogenannte " kalte Lötstellen" ( Bauelemente, mehrpoligen Steckkontakte, am Kühlkörper des Spannungs IC / Kühlkörper ... )
Sichte bitte die Steckverbindungen auf korrekten Sitz der Kabel und dessen Steckkontakte ( ankommender Kabelbaum )
Sichte bitte genau die aufgelöteten Bauelemente wie Widerstände, Kondensatoren, Quarz und Dioden auf Zustand und Festsitz. Mit der Hand fest dran ziehen, ohne sie abzureißen.

Bitte mir dann die hoch aufgelösten Foto`s ( beide Seiten ! ) an meine EMail Adresse senden.

Gruss
Mercedes Benz T1N (kurz) Produktionsstättenverlass: 20.08.1998, W902, 208D Dieselmotor OM 601, 2300 ccm, 79 turbinenlose PS mit 58 Kilowatt, Luxusversion mit Differentialsperre, Drehzahlmesser und Zentralveriegelung.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7095
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Leiterplatte des Kombiinstrument beim Drehzahlmesser kap

#13 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Auch wenn´s echt mühsam ist sich durch deine Zitate und Zitate von Zitaten zuwühlen , ist das KI Orginal gewesen oder hast du Nachgerüstet ? Dann ist die Frage Orginal 208 D oder 312 D Kombiinstrument. Denk die sind verschieden :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6941
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Leiterplatte des Kombiinstrument beim Drehzahlmesser kap

#14 

Beitrag von Vanagaudi »

Vom Fahrzeugschaltbild her sind alle KIs gleichartig angeschlossen. Allerdings unterscheiden die KIs sich zwischen Benziner und Diesel. Es ist mir nicht ganz klar, aber vermutlich liegt die Unterscheidung auch in dem Scheibenlayout des Drehzahlmesser.

Die Drehzahlinformation kommt bei allen Motorvariationen nicht von der W-Klemme des Generators, sondern vom Motorsteuergerät PSA (M111), MSA (OM602) bzw. einem eigenen Drehzahlsensor (OM601). Hier gibt ein paar Feinheiten: Der M111 (E23, _14) benutzt ein Signal mit 2 Impulse, der OM601 (601.943, _08D) 5 Sin-Schwingungen, und der OM602 (602.980, _10D/_12D) schließlich 144 Impulse je Motorumdrehung. Von welchem Motor das Drehzahlsignal stammt, kann man am KI programmieren.

Wenn der Drehzahlmesser lediglich falsche Werte anzeigt, kann man den Drehwinkel des Zeigerausschlags per Programmierung korrigieren. Das Drehzahlende der Skala wurde vom TE mit 7000 U/min angegeben. Ich vermute, dass dies das Scheibenlayout für einen Benziner ist. Dann würde die Drehzahlangabe immer noch nicht stimmen, und man müsste für den OM601 zusätzlich die Scheibe tauschen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Antworten