ich habe hier seit vielen Jahren nen treuen Anhänger stehen den ich jetzt erst mal aus dem Verkehr gezogen habe. Denn er war überladen (bin ich dagegen aber es war spät und ich wollte ins Bett) und die folgen sind echt übel.
Nun habe ich lange überlegt was ich mit dem kleinen Hüpfer mache denn immerhin hatte er damals gerade mal 50€ gekostet und hatte dann nur etwas frische Farbe bekommen. Diverse Portale verglichen bei Gebrauchten und bin dann doch dazu gekommen meinen wieder da hin zu bringen wie er einst mal ausgesehen hat. Der Hüpfer steht auch bei Wind und Wetter draußen. Er hat ne Plane welche jedoch nicht vollständig schützt.
Nun stellt sich mir allerdings die eine oder andere Frage.
Welches Holz benutze ich für die Seiten? Der Boden bekommt ne Siebdruckplatte, mit eingelassenen und geprüften Zurrösen, welche an den Schnittkanten versiegelt wird.
An den Seiten hätte ich gerne was schönes, wegen der Optik von außen. Nun bin ich auf Nut-Feder Hobelbretter gestoßen. Taugt das was? Ich meine wir reden hier von 400-450Kg Ladung, meist Schüttgut. Mit Siebdruck kann ich mich da nicht so recht anfreunden, auch nicht gestrichen.
Welches Kederfüllband würdet Ihr empfehlen zwischen Metall Kotflügel und Holz? Ich muss dazu Kotflügel anfertigen lassen und würde diese gerne dann mit dem Band verschrauben. Schlossschraube durchs Holz und im Kotflügel ne Karosseriescheibe, Schraubenfest und Hutmuttern?
Den gerissenen Rahmen vom Aufbau kann ich leicht ersetzen. 60x60x5mm ist das Winkeleisen. Werde ich ringsum neu machen. Nur vorne die Senkrechten Ecken sind abgesetzt. wie erstelle ich denn sowas?! Bild ist mit angehangen.
Reifen kommen neu, Cellastofedern ebenfalls und die Lenker werden neu gebuchst.
Elektrik ist erst neu, die wird nur geprüft und ggf. erneuert.
Vielen Dank
Lack_Rick


