Jo, die Truma greift nicht auf den 230V-Ausgang des WR zu. Ich hatte das Victron-Handbuch so verstanden, dass der WR auch die Schaltstelle für den Landstrom sei, ihn zB auch prüfe. Das hat Hymer dann wohl anders geschaltet.Mattes007 hat geschrieben: 20 Sep 2025 20:58 Der Punkt 2 und 3 ist gar nicht so merkwürdig, denn das Ladegerät für die Aufbaubatterie und die 230V Truma Heizstäbe laufen nie über den Wechselrichter. Bei ersteren würde der Wechselrichter die Aufbaubatterie laden, die den Wechselrichter speist und die Heizsstäbe ziehen bis zu 1.800W und das wäre zu viel für den 1600VA Wechselrichter von Victron. Der bedient nur die Steckdosen und schaltet bei fehlenden Netz auf den Wechselrichter um.
Der Schalter im den Oberschränken funktioniert nur, wenn der Wechselrichter an auf AN steht, sonst passiert ohne Netz bei den Steckdosen gar nichts.
Und Hymer hatte ich so verstanden, dass der 70A-Lader des WR das (einzige) Ladegerät für den Aufbau sei. Die letzte Passage dazu im Handbuch kann aber auch so verstanden werden, dass sich die 18A des EBL und die 70A des WR addieren.
VG Thomas