Welche Reifen ?
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 16 Nov 2006 21:21
- Wohnort: Schorndorf Bad.-Württ.
Welche Reifen ?
Hallo Alle,
ich weiss, das Thema ist sicher schon zig-mal durchgekaut, aber es gibt ja vielleicht auch neue Erkenntnisse (und Produkte).
Ich fahre einen zum Wohnmobil ausgebauten 312-KA mit Automatik. Ca. 15000 km/Jahr. Jetzt sind neue Reifen fällig und meine Fragen:
Ich möchte ganzjährig die gleichen Reifen fahren. Wintertauglichkeit soll gegeben sein. Nicht all zu laut. Verschleiss nicht soooooo wichtig, 50 - 60 TKm wären ok.
Gibt es einen guten Ganzjahresreifen ? Oder besser gleich einen Winterreifen und den ganzjährig fahren ?
ich weiss, das Thema ist sicher schon zig-mal durchgekaut, aber es gibt ja vielleicht auch neue Erkenntnisse (und Produkte).
Ich fahre einen zum Wohnmobil ausgebauten 312-KA mit Automatik. Ca. 15000 km/Jahr. Jetzt sind neue Reifen fällig und meine Fragen:
Ich möchte ganzjährig die gleichen Reifen fahren. Wintertauglichkeit soll gegeben sein. Nicht all zu laut. Verschleiss nicht soooooo wichtig, 50 - 60 TKm wären ok.
Gibt es einen guten Ganzjahresreifen ? Oder besser gleich einen Winterreifen und den ganzjährig fahren ?
Grüner 312D-KA Automatik BJ 1998 Wohnmobilausbau CSB Action Exclusiv
Servus Gruener,
klingt so als wärst du gegen nichts abgeneigt, auch nicht gegen etwas Teures.
Überleg dir wann du mehr fährst, Sommer, Winter oder Übergangszeit. Ein guter und haltbarer Ganzjahresreifen ist der Goodyear Cargo Vector, hat auch Querstege bis zum Boden was gute Traktion bedeutet. Andere Ganzjahresreifen besitzen zwar eine M+S-Kennung was bedeutet das aber schon....
Wenns oft im Schnee zur Sache geht besser ein Winterreifen und den ganzjährig fahren. Habe bezüglich Traktion und Laufleistung, aber auch Ablaufbild sehr gute Erfahrungen mit dem Bridgestone Blizzak W800 gemacht.
Sind allerdings beides Premiumprodukte, auch beim Preis, wobei sich dieser bei mir durch die lange Lebensdauer soweit relativiert, dass er pro Kilometer besser abschneidet als ein Billigreifen.
Soweit meine Erfahrungen dazu.
klingt so als wärst du gegen nichts abgeneigt, auch nicht gegen etwas Teures.
Überleg dir wann du mehr fährst, Sommer, Winter oder Übergangszeit. Ein guter und haltbarer Ganzjahresreifen ist der Goodyear Cargo Vector, hat auch Querstege bis zum Boden was gute Traktion bedeutet. Andere Ganzjahresreifen besitzen zwar eine M+S-Kennung was bedeutet das aber schon....
Wenns oft im Schnee zur Sache geht besser ein Winterreifen und den ganzjährig fahren. Habe bezüglich Traktion und Laufleistung, aber auch Ablaufbild sehr gute Erfahrungen mit dem Bridgestone Blizzak W800 gemacht.
Sind allerdings beides Premiumprodukte, auch beim Preis, wobei sich dieser bei mir durch die lange Lebensdauer soweit relativiert, dass er pro Kilometer besser abschneidet als ein Billigreifen.
Soweit meine Erfahrungen dazu.
Ich habe auch die Cargo Vector II drauf. Angeblich gibt es da allerdings Probleme mit Sägezahnbildung, und die reifen sollen dann laut werden. Kann ich aber nicht bestätigen.
Ich hatte allerdings einen satten Mehrverbrauch beim Umstieg vom alten Sommerreifen auf den neuen Cargo Vector MS. Dafür aber auch super Traktion, insbesondere im Winter, wenn es glatt war.
Ich hatte allerdings einen satten Mehrverbrauch beim Umstieg vom alten Sommerreifen auf den neuen Cargo Vector MS. Dafür aber auch super Traktion, insbesondere im Winter, wenn es glatt war.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
@ dartomdartom hat geschrieben:Ein guter und haltbarer Ganzjahresreifen ist der Goodyear Cargo Vector, hat auch Querstege bis zum Boden was gute Traktion bedeutet. Andere Ganzjahresreifen besitzen zwar eine M+S-Kennung was bedeutet das aber schon.....
Also ich habe auch den Goodyear Cargo Vector droben und der hat nicht nur die M+S Kennung, sondern auch noch das Schneeflocken Symbol . Also wie soll also die Aussage das andere Ganzjahresreifen die M+S Kennung haben verstehen?
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
es gibt eine Menge Billigreifen, die zwar die M&S Kennung haben, aber absolut nicht wintertauglich sind. Im Transporterbereich zwar eher seltener aber bei PKWs durchaus nicht ungewöhlich. Bei den hier besprochenen Markenprodukten aber im allgemeinen kein Problem.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 16 Nov 2006 21:21
- Wohnort: Schorndorf Bad.-Württ.
Schon mal gute Ansätze, danke (bitte weiter so).
Ich habe die letzten 2,5 Jahre Billigwinterreifen drauf (waren beim Gebrauchtkauf dabei).
Die haben auch 2mal Griechenland (bei teilweise über 40 Grad) und auch Allgäu im Winter überlebt. Aber sie fahren sich waaaahhhhnnnnnsssssiiinnig laut.
Ich bin zugegebenermassen ein kleiner Winter"schisser" wegen schlechter Erfahrung mit LKW im Winter (Unfall bergab auf Eis). Deshalb lege ich schon wert auf Wintertauglichkeit. Im Sommer sollten sie sich halt nicht auflösen bei Hitze. Bin auch kein Raser, Reisetempo Autobahn 110-120 km/h. Da ich nicht ständig neue Reifen benötige ist mir der Preis nicht furchtbar wichtig.
Ich habe die letzten 2,5 Jahre Billigwinterreifen drauf (waren beim Gebrauchtkauf dabei).
Die haben auch 2mal Griechenland (bei teilweise über 40 Grad) und auch Allgäu im Winter überlebt. Aber sie fahren sich waaaahhhhnnnnnsssssiiinnig laut.
Ich bin zugegebenermassen ein kleiner Winter"schisser" wegen schlechter Erfahrung mit LKW im Winter (Unfall bergab auf Eis). Deshalb lege ich schon wert auf Wintertauglichkeit. Im Sommer sollten sie sich halt nicht auflösen bei Hitze. Bin auch kein Raser, Reisetempo Autobahn 110-120 km/h. Da ich nicht ständig neue Reifen benötige ist mir der Preis nicht furchtbar wichtig.
Grüner 312D-KA Automatik BJ 1998 Wohnmobilausbau CSB Action Exclusiv
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ich hab auf einer Achse Matador Maxilla, sind zwar "Billigreifen" aber ich kann nichts schlechtes sagen, Geräusch, Verbrauch und Grip OK, Verschleiß muß sich noch zeigen.
Sägezahn ist ein Problem aller Goodyear Vectoren, nicht speziell der Cargo. Ist wohl die Kehrseite für den außergewöhnlich guten Wintergrip.
Sägezahn ist ein Problem aller Goodyear Vectoren, nicht speziell der Cargo. Ist wohl die Kehrseite für den außergewöhnlich guten Wintergrip.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Der Matador Maxilla ist ein super Reifen was den Verschleiß angeht, günstig im Einkauf und enorme Kilometerleistung. Allerdings hat dieser auch ein M+S Symbol, ich würde den aber nie im Winter fahren, da er meiner Ansicht nach absolut nicht wintertauglich ist. Zumindest ist man aber versicherungstechnisch auf der sicheren Seite.
Das meinte ich mit der M+S Kennung, die nicht unbedingt wintertauglich bedeuten muss. Es gibt Chinesen, die pappen bei eindeutig kopierten europäischen Sommerprofilen die M+S Kennung drauf. Deshalb nicht zuviel darauf geben.
Teurere Marken vergeben die M+S Kennung oder eine Schneeflocke nicht so leichtfertig.
Das meinte ich mit der M+S Kennung, die nicht unbedingt wintertauglich bedeuten muss. Es gibt Chinesen, die pappen bei eindeutig kopierten europäischen Sommerprofilen die M+S Kennung drauf. Deshalb nicht zuviel darauf geben.
Teurere Marken vergeben die M+S Kennung oder eine Schneeflocke nicht so leichtfertig.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Der Maxilla ist auch laut Hersteller mehr auf Sommer hin ausgelegt. Für die paar mal im Jahr wo ich mal über verschneite Straßen muß, Winter nach Neujahr ist bei mir ja die Saure-Gurken-Zeit, reicht der mir.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Fahre ab Werk seit 3 Jahren den Conti-Vanco-Four-Season - ein echter zertifizierter M & S - 54.000 km - seit einem halben Jahr geht vom Profil fast gar nichts mehr runter - fährt total gleichmäßig ab - null Sägezahn - genauso leise wie der Conti-Sommer von Roland-318 - Fahreigenschaften fast wie der Conti-Sommer - Im Winter echt akzeptapel - ersetzt natürlich nie in vollem Umfang Winterreifen - mit rund 185 - € allerdings auch der teuerste Premium-Reifen !
Bin so zufrieden mit den Teilen, dass ich mir vorsorglich letzte Woche gleich wieder 4 Stück nagelneu mit Fertigung 03/09 in der Bucht zum Schnäppchenpreis von 380 - Euronen geschossen habe !
Schon am Profil kann man ein wenig die Laufeigenschaften ablesen:

Bin so zufrieden mit den Teilen, dass ich mir vorsorglich letzte Woche gleich wieder 4 Stück nagelneu mit Fertigung 03/09 in der Bucht zum Schnäppchenpreis von 380 - Euronen geschossen habe !


Schon am Profil kann man ein wenig die Laufeigenschaften ablesen:

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 02 Jan 2009 17:56
- Wohnort: Berlin
- Galerie
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ Vipers69,Vipers69 hat geschrieben:Wenn ich das mal hier anhängen darf:
Weiß jemand was die maximale Felgen!größe ist, die ich auf nen Sprinter schrauben darf?
da gibt es keine Beschränkung seitens des TÜV oder Gesetzgebers. Alles was in den Radkasten reinpasst, kann bei entsprechender Tragfähigkeit eingetragen werden.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Ich habe mich auf Turbosprinter verlassen und habe die Größe 235 / 75 - 15 montiert, ich habe sie zwar auf 7x15 montiert aber Turbosprinter fährt diese Größe auch auf den 6x15 Serienfelgen........ mit Tüv.
Super Fahrverhalten , mehr komfort.
Offroad und Ganzjahres Profil verfügbar.
6% längere Übersetzung .....
Tacho passt gerade noch
)
NACHTEIL !!
Loadindex nicht führ 3,5 Tonner
Super Fahrverhalten , mehr komfort.
Offroad und Ganzjahres Profil verfügbar.
6% längere Übersetzung .....
Tacho passt gerade noch

NACHTEIL !!
Loadindex nicht führ 3,5 Tonner
kein Sprinter mehr......................
Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !
Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !