Erst Leistungsverlust und dann wieder normal
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3358
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Erst Leistungsverlust und dann wieder normal
Gestern unterwegs von Lyon nach Hause. Nach der Mautstation Gye vor Nancy war Kerstin plötzlich etwas flügellahm, im 5. noch 100, im 4. noch 120, an Bergen rapider Abfall. Temperatur normal, keine Warmlampe an, dachte also gleich Dieselfilter zu und bis nach Hause geht's wohl noch. Dann nach dem Tanken in Luxemburg-Wasserbillig aber plötzlich wieder alles normal bis nach Hause.
War das der hier immer wieder zitierte Notlauf? Dann hätte es aber doch eigentlich noch langsamer gehen und ein Lämpchen brennen müssen, nur das plötzliche Auftreten des Problems und das wieder normale Laufen nach Neustart sprächen dafür.
Oder kann sich ein zugesetzter Dieselfilter nach einer Pause und Neustart wieder "lösen"? Hatte ich noch nie, aber wäre ja denkbar.
War das der hier immer wieder zitierte Notlauf? Dann hätte es aber doch eigentlich noch langsamer gehen und ein Lämpchen brennen müssen, nur das plötzliche Auftreten des Problems und das wieder normale Laufen nach Neustart sprächen dafür.
Oder kann sich ein zugesetzter Dieselfilter nach einer Pause und Neustart wieder "lösen"? Hatte ich noch nie, aber wäre ja denkbar.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Tjaja man fühlt sich dann als wenn man 30PS hat die nichts bringen. Das war der Notlauf da leuchtet nichts kannst ja bei MB mal deinen Speicher auslesen lassen wenn du langeweile hast. Nur las die nichts machen so lange wie das Problem nicht wieder auf taucht. Die zerlegen dir gerne gleich das ganze Fahrzeug.
G Björn
G Björn
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 12 Jun 2009 17:01
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Das alt bekannte Problem!!! Ich behelf mir einfach damit, das ich anhalte, ihn aus mache, kurz warte (bis es klickt), wieder starte und weiter gehts mit voller Power!!!
Der Freundliche versuchte sich schon Glück los, was aber knapp 1000 € gekostet hat, ne neue Unterdruckdose bescherte und sonst leider nichts! Hab überlegt ob ich mich mal bei den Autodoc`s von VOX bewerben soll, ist halt nur blöd mit nem Fehler der nicht immer auftritt!!!
Der Freundliche versuchte sich schon Glück los, was aber knapp 1000 € gekostet hat, ne neue Unterdruckdose bescherte und sonst leider nichts! Hab überlegt ob ich mich mal bei den Autodoc`s von VOX bewerben soll, ist halt nur blöd mit nem Fehler der nicht immer auftritt!!!
212 D, Bj.: `99. 710.000 km, erster Motor, erste Kupplung, erstes Getriebe, die 1.000.000 schaff ich noch!!!
Gruß
Gruß
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Andreas, bei Notlauf leuchtet keine Lampe auf, lediglich durch den rapiden Leistungsabfall erkennbar, bei mir wird nicht mal eine Störung im Multifunktionsdisplay angezeigt, fällt aber nur eine Seitenmarkierungsleuchte aus, ist diese drinne !
Ich vermute mal, dass ein Auslesen gar nichts bringt, wenn Störung nicht mal angezeigt wird, außer einer fetten Rechnung vom "Freundlichen Ausbeuter um die Ecke" !

Ich vermute mal, dass ein Auslesen gar nichts bringt, wenn Störung nicht mal angezeigt wird, außer einer fetten Rechnung vom "Freundlichen Ausbeuter um die Ecke" !


Leistungsverlust / Notlauf
Hallo Sprintergemeinde,
ich hatte früher das gleiche Problem. 213 CDI KA EZ 2001. Beim freundlichen Abzocker gegenüber wollte man auch nach dem Ausschlußverfahren tätig werden. Auf meine Frage was es kostet gab es nur Schulterzucken. Ich lehnte dankend ab.
Ich arbeitete zu der Zeit im Ruhrpott und habe immer bei einem Großmarkt im Indupark getankt. In der Zeit hatte ich fast täglich das Problem. Auf meine naive Frage beim freundlichen ob es am Kraftstoff liegen könnte lachten die sich weg und erklärten das es KEINEN Unterschied beim Diesel gibt.
. Ich habe dann die Tankstelle dennoch gewechselt und nur noch bei den Blauen getankt und siehe da, keinen Notlauf mehr.
Auf die Gefahr das jetzt einige Lachen.
Ich habe es ausprobiert und nach einiger Zeit zweimal infolge billig getankt und das Problem war wieder da. Seid dem nur noch Markentanke und bis heute keinen Notlauf mehr.
Möglicherweise liegt es doch schonmal am Diesel:
Viele Grüße
fluse 369
ich hatte früher das gleiche Problem. 213 CDI KA EZ 2001. Beim freundlichen Abzocker gegenüber wollte man auch nach dem Ausschlußverfahren tätig werden. Auf meine Frage was es kostet gab es nur Schulterzucken. Ich lehnte dankend ab.
Ich arbeitete zu der Zeit im Ruhrpott und habe immer bei einem Großmarkt im Indupark getankt. In der Zeit hatte ich fast täglich das Problem. Auf meine naive Frage beim freundlichen ob es am Kraftstoff liegen könnte lachten die sich weg und erklärten das es KEINEN Unterschied beim Diesel gibt.

Auf die Gefahr das jetzt einige Lachen.
Ich habe es ausprobiert und nach einiger Zeit zweimal infolge billig getankt und das Problem war wieder da. Seid dem nur noch Markentanke und bis heute keinen Notlauf mehr.
Möglicherweise liegt es doch schonmal am Diesel:

Viele Grüße
fluse 369
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Hi Leute!
War dieses Jahr auch mit meiner 313 DoKa und der Tischer Box in Südfrankreich, hab da mal an so einer Supermarkttanke getankt, das war 10Cent günstiger als die Total gegenüber. spürbaren Leistungsverlust hatte ich zwar nicht, aber der Sprinter hat gequalmt wie eine Dampflok, denke mal, das die da mit ordentlich Wasser gepanscht haben. Mit meinem alten LT28 hab ich dort immer getankt, der hat aber auch immer gequalmt, da isses mir nicht aufgefallen. Denke mal, dasses sparen am falschen Ende ist.
Gruss
Sepp
War dieses Jahr auch mit meiner 313 DoKa und der Tischer Box in Südfrankreich, hab da mal an so einer Supermarkttanke getankt, das war 10Cent günstiger als die Total gegenüber. spürbaren Leistungsverlust hatte ich zwar nicht, aber der Sprinter hat gequalmt wie eine Dampflok, denke mal, das die da mit ordentlich Wasser gepanscht haben. Mit meinem alten LT28 hab ich dort immer getankt, der hat aber auch immer gequalmt, da isses mir nicht aufgefallen. Denke mal, dasses sparen am falschen Ende ist.
Gruss
Sepp
Hallo,
wahrscheinlich liegt es am Druckwandler, der hinter dem rechten Scheinwerfer sitzt und den Turbo steuert. Fehler trat bei mir ganz unregelmäßig auf(Notlauf). Mal nach 200 km oder auch nach 1500 km. Beim Neustart wird Steuergerät resettet(?). Meistens läuft er dann wieder für eine Weile. Kostet ca. 120€ und ist leicht einzubauen: Grill ab. Scheinwerfer ausheben und wegklappen. Schwarzes knapp handgroßes Teil mit Luft- und Stromanschlüssen.
Viel Erfolg wünscht klasi46
wahrscheinlich liegt es am Druckwandler, der hinter dem rechten Scheinwerfer sitzt und den Turbo steuert. Fehler trat bei mir ganz unregelmäßig auf(Notlauf). Mal nach 200 km oder auch nach 1500 km. Beim Neustart wird Steuergerät resettet(?). Meistens läuft er dann wieder für eine Weile. Kostet ca. 120€ und ist leicht einzubauen: Grill ab. Scheinwerfer ausheben und wegklappen. Schwarzes knapp handgroßes Teil mit Luft- und Stromanschlüssen.
Viel Erfolg wünscht klasi46
Re: Erst Leistungsverlust und dann wieder normal
Das kann ja mal wieder "alles" sein:Kühltaxi hat geschrieben:Gestern unterwegs von Lyon nach Hause. Nach der Mautstation Gye vor Nancy war Kerstin plötzlich etwas flügellahm, im 5. noch 100, im 4. noch 120, an Bergen rapider Abfall. Temperatur normal, keine Warmlampe an, dachte also gleich Dieselfilter zu und bis nach Hause geht's wohl noch. Dann nach dem Tanken in Luxemburg-Wasserbillig aber plötzlich wieder alles normal bis nach Hause.
Raildruckregelventil oder -geber, beginnender Injektorschaden, DiFi, HD-Pumpe. Bei meinem ex-311er kam das alles im Zeitraum von 4 Jahren schön brav hintereinander.
Guck mal ob die HD-Pumpe feucht ist, ansonsten auslesen lassen und abwarten bis es wieder auftritt.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
- Also am Diesel kann es nicht liegen...ich tanke meinen 216er immer da auf wo es am billigsten ist
der ist nach 7 Jahren bis heute noch nie in den " Notlauf " gegangen...aber was nicht ist kann noch werden...
Es kann wirklich " alles " sein,bei meinen 313ern war u.a. einmal ein eingerissener Luftschlauch die Ursache,daß der Hund laufend in den Notlauf gegangen ist....festgestellt hat das " MB " nach drei Monaten Suche....
Gr.Max










Gr.Max
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
schon wieder,
kennt ihr die suche? scheinbar nicht.
ich sage nur der vtg-lader kann es sein.
da iss nirgends ein fehler auszulesen.
kennt ihr die suche? scheinbar nicht.
ich sage nur der vtg-lader kann es sein.
da iss nirgends ein fehler auszulesen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Hallo Kühltaxi,
bei unserm 213er wars der Kat, der sich in seine Bestandteile aufgelöst hatte. Am Anfang ging er nur selten in den Notlauf, dann immer öfter. Ein findiger
Mechaniker kam auf die Idee, den Kat probeweise auszubauen, und siehe da: OHNE gings und MIT nicht.
Natürlich treten solche Probleme nur im Urlaub auf und im Fehlerspeicher steht nix
Grüsse Poldi07
bei unserm 213er wars der Kat, der sich in seine Bestandteile aufgelöst hatte. Am Anfang ging er nur selten in den Notlauf, dann immer öfter. Ein findiger

Natürlich treten solche Probleme nur im Urlaub auf und im Fehlerspeicher steht nix

Grüsse Poldi07
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3358
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Vielleicht ist es doch der Dieselfilter und nicht der Notlauf. Paar Wochen Ruhe und jetzt nach einem längeren Stau wieder der gleiche Leistungsverlust, aber diesmal bleibt er nach Ausschalten der Zündung. Fühlt sich auch nach Filter an, der Leistungsverlust ist um so kleiner je höher die Drehzahl, dann saugt die beim Sprinter mechanische Vorförderpumpe ja stärker gegen den Widerstand im Filter. Werd den jetzt doch mal wechseln und dann sehen wir ja ob es das war.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013