NOTFALL: Blattfeder hinten rechts bei Allradsprinter
NOTFALL: Blattfeder hinten rechts bei Allradsprinter
Notfall: fahre am Sonntag von Wien nach Dänemark zur Fähre nach Island. Heute draufgekommen, dass hinten rechts die Blattfeder (verstärkte Ausführung beim Allradsprinter, Bj. 2004, 311 CDI) gebrochen ist. Angeblich ist eine solche laut MB nirgends lagernd, da nur auf Bestellung produziert wird. Gerade nach Island möchte ich aber nicht mit einer gebrochenen Feder fahren. Hat jemand eine Idee?? Könnte auf dem Weg quer durch D auch irgendwohin kommen.
Bitte um Hilfe und schon mal vielen Dank im voraus!
Andi
Bitte um Hilfe und schon mal vielen Dank im voraus!
Andi
...ein Ersatzteil aus dem "Abbruch"/Autoverwerter...da sollte schon was vorhanden sein. Müsstest dich allerdings nach lokalen auf die Suche machen.
oder auf ebay kucken und einen Deal machen
...aber eben, halt schleunigst anrufen und die Verfügbarkeit anfragen
http://cgi.ebay.de/Blattfeder-Sprinter- ... 286.c0.m14
weiss ned, wie schnell die liefern.
am besten doch beim Autoverwerter anfragen.
Viel Erfolg
mfG
benjamin
oder auf ebay kucken und einen Deal machen
...aber eben, halt schleunigst anrufen und die Verfügbarkeit anfragen
http://cgi.ebay.de/Blattfeder-Sprinter- ... 286.c0.m14
weiss ned, wie schnell die liefern.
am besten doch beim Autoverwerter anfragen.
Viel Erfolg
mfG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Hallo Andi
Da fällt mir nur die Federzentrale ein . Weiß aber leider keine I Adresse
Frag doch mal bei ner LKW Werkstatt , die haben oft Firmen an der Hand die Blattfeder´n besorgen / verkaufen / anfertigen 

Da fällt mir nur die Federzentrale ein . Weiß aber leider keine I Adresse


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Noch was:
www.mbgtc.de
Die "offizielle" Gebrauchtteilezentrale von Mercedes. Liegt bei Stuttgart/Neuhausen, also fast auf dem Weg.
Viel Erfolg, viele Grüsse,
Arne
www.mbgtc.de
Die "offizielle" Gebrauchtteilezentrale von Mercedes. Liegt bei Stuttgart/Neuhausen, also fast auf dem Weg.
Viel Erfolg, viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Danke für eure Hilfe.
Benjamin: werde gleich morgen früh bei deinem Link anrufen. Wenn der Versand in der Nähe von Flensburg ist, könnte ich ja am Montag dort vorbeischauen und die Feder abholen.
Opa_R: das mit den LKWs hab ich schon lokal gecheckt. Hier sind momentan alle Firmen mit Federschmiede pleite/momentan wird nicht produziert/Urlaub/nicht erreichbar usw.... und außerdem: so kurzfristig machen sie nix. Eine Idee von einem Mechaniker war, statt der verstärkten eventuell 2 normale Federn einzubauen (falls überhaupt machbar). was hältst du davon?
Benjamin: werde gleich morgen früh bei deinem Link anrufen. Wenn der Versand in der Nähe von Flensburg ist, könnte ich ja am Montag dort vorbeischauen und die Feder abholen.
Opa_R: das mit den LKWs hab ich schon lokal gecheckt. Hier sind momentan alle Firmen mit Federschmiede pleite/momentan wird nicht produziert/Urlaub/nicht erreichbar usw.... und außerdem: so kurzfristig machen sie nix. Eine Idee von einem Mechaniker war, statt der verstärkten eventuell 2 normale Federn einzubauen (falls überhaupt machbar). was hältst du davon?
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Hallo anwu,anwu hat geschrieben:Hallo Arne,
laut Webabfrage haben die sowas nocht lagernd. Hat es da Sinn die direkt zu kontaktieren?
würde ich auf jeden Fall machen.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
2 normale = auf einer Seite übereinander...anwu hat geschrieben: Eine Idee von einem Mechaniker war, statt der verstärkten eventuell 2 normale Federn einzubauen (falls überhaupt machbar). was hältst du davon?

kenne nur die Blattfedern vom 4,6 tonner, die sind dreilagig.
die, die du suchst, wären demnach 2-lagig,
und deine aktuelle Idee ist es, zwei einlagige Federn übereinander einzubauen, verstehe ich das so richtig?
ist denn bei der 2-lagigen Feder nicht auch das obere Blatt "gebogen" (parabelförmig) und das untere Blatt gerade? Ich hab die vom 3-tönner eben noch nie genau angeschaut

oder ist "normal" ebenfalls zweilagig, aber eben halt nicht "verstärkt" (wiederum) zweilagig? Einlagige Federn standen also gar nie zu Diskussion, und mit zwei normale einbauen, meinst du, auf normale, zweilagige Federn beidseitig hinten umzusteigen, da diese ev. besser verfügbar sind. Stimmt das so oder habe ich jetzt bloss alle Klarheiten beseitigt


Viel Erfolg noch,
drücke dir die Daumen!
mfG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Hy Andi
Was für ne Feder hast du denn verbaut ? 2 - 3 Lagig ? Ansonsten ist die Idee nun eine "Serien"Feder einzubauen und erst nach deinem Urlaub die Verstärkung hinzu zufügen auch nich Übel

Was für ne Feder hast du denn verbaut ? 2 - 3 Lagig ? Ansonsten ist die Idee nun eine "Serien"Feder einzubauen und erst nach deinem Urlaub die Verstärkung hinzu zufügen auch nich Übel

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Island Hinterachsfeder
Hallo
Als Notfalltip: Die Isländer sind sehr gut drauf was Allradreparaturen und Änderungen angeht (Reykjavik). Ins Gelände würde ich allerdings mit angeknakster Feder nicht fahren! Beim Bruch der achsführenden Feder steht man auf der Stelle.
Viel Spaß in Island
Rainer
Als Notfalltip: Die Isländer sind sehr gut drauf was Allradreparaturen und Änderungen angeht (Reykjavik). Ins Gelände würde ich allerdings mit angeknakster Feder nicht fahren! Beim Bruch der achsführenden Feder steht man auf der Stelle.
Viel Spaß in Island
Rainer
Hallo an Alle,
also meine Federn sind 3lagig. Die Werkstatt kam nun heute auf die Idee, von einer normalen 2 Blatt Feder die Obere zu nehmen und gegen meine Gebrochene zu tauschen (also die 2 unteren zu belassen). Das hat auch funktioniert. Hat allerdings ein kleines Vermögen gekostet. Auch eine Firma, die für LKWs Federn biegt habe ich aufgetrieben und die hätten (wahrscheinlich) auch eine gemacht am Wochenende. Und zu guter letzt hätte es sogar noch einen Original 3 Federnsatz in Hannover gegeben, die hätte ich abholen können und dann in Island verbauen lassen. Hab mich dann aber für die sofortige Reparatur entschieden, man weiss ja nie was so dazwischen kommt. Naja, wenigstens kann ich nun beruhigt(?) nach Island fahren.
LG an alle und Danke nochmal für die Tips, Andi
also meine Federn sind 3lagig. Die Werkstatt kam nun heute auf die Idee, von einer normalen 2 Blatt Feder die Obere zu nehmen und gegen meine Gebrochene zu tauschen (also die 2 unteren zu belassen). Das hat auch funktioniert. Hat allerdings ein kleines Vermögen gekostet. Auch eine Firma, die für LKWs Federn biegt habe ich aufgetrieben und die hätten (wahrscheinlich) auch eine gemacht am Wochenende. Und zu guter letzt hätte es sogar noch einen Original 3 Federnsatz in Hannover gegeben, die hätte ich abholen können und dann in Island verbauen lassen. Hab mich dann aber für die sofortige Reparatur entschieden, man weiss ja nie was so dazwischen kommt. Naja, wenigstens kann ich nun beruhigt(?) nach Island fahren.
LG an alle und Danke nochmal für die Tips, Andi