sefofane hat geschrieben:Bei dem Wuesten Sprinter handelt es sich um einen mit 6 Leuten und gepaeck fuer 7 Tage beladenen Fahrzeug. Nix Leer! Reifen auf 1 Bar abgelassen und Untersetzung. Ist ein Oberaigner umbau von http://www.sportsvans.co.za
Also bei dem Video von You Tube sehe ich keine 6 Leute und Gepäck?
? Nix Leer, aber viel ist wohl auch nicht drin.
Die gleichen Videos hat VW vor ein paar Jahren mit dem "Syncro" in der Namib gemacht, die größten Dünen hoch und runder, als ich mit meinem VW
Syncro durch Algerien und die Namib gefahren bin, mit 1 Bar Luft hatte ich schon meine Probleme. http://www.weilbachers.de/assets/images ... a_0161.jpg
also nach 4 wochen praxistest mit vollbeladenem(300kg über zulGG wenn alle tanks voll sind) allradsprinter (wohnmobil) im weichen sand und schotterpisten von sardinen kann ich für mich verbuchen das er ne ganze menge leistet und eigentlich nur im zu weichen sand aufgrund der hohen flächenbelastung (mit der serienbereifung gibte es da sicher noch viel früher probleme) seine probleme hat (wofür der allradaber nichts kann).
die elektronischen sperren funktionieren tadelos und die untersetztung ist nach meiner auffassung auch ausreichend (klettern auf schlechten wegen macht wirklich spass)
das einzige was man wissen sollte ist das bei eingelegter untersetzung der rückwärtsgang NICHT untersetzt ist (hatte ich vorher nicht so recht nachgedacht un durfte als belohnung die winde rausholen )
weily hat geschrieben:
Hi Peter,
wo hast du denn dieses Bild her? Da reicht ja auch der Code T09, verlängerte Laufschienen der Schiebetür nicht mehr.
Das Bild habe ich in Ami-Forum gefunden. Die T09 ist ein Witz, meine 20mm Kotflügelverbreiterung ist das Maximum, an der die Schiebetür noch vorbei kommt.
Wenn Du Dir das Bild genau betrachtest , dann hätte sich Deine Frage schon erledigt . Nix Schiebetür , da keine Laufschiene verbaut .
Nach Ami-Art vermute ich da eher eine elektropneumatische Schwenktür oder auch hydraulisch . ( Aus dem Busbereich )
Dat Olli
Wenn das Leben Dich mit Zitronen bewirft, dann bau einen Tisch auf und verkauf Limonade
Solche Umbauten macht Arctic-Trucks bei Geländewagen von Toyota und Nissan, wobei die Umbaukosten an den Neuwagenwert herankommen. Mittlerweile sind solche Umbauten auch in Deutschland zu haben. Auf den Sprinter bezogen sind da die Umbaukosten von Iglhaut oder Achleitner richtige Schnäppchen.
Jedenfalls ermöglichen die 44" Reifen das Fahren auf Schnee. Die Islänger fahren damit auf ihren Gletschern rum mit einem Reifendruck von 0,2bar.
Uppps das ist neu: im Sprinter-Konfigurator wird man nun doch tatsächlich nach Allradantrieb gefragt (doch manches was im Kofigurator in der Vergangenheit kombinierbar war, ist dann doch nicht immer bestellbar).
Wenn man das Bild entsprechend vergrößert, ist die Laufschiene deutlich zu sehen, wird aber wohl keine Funktion mehr haben und die Türe wohl wie Olli anmerkt ausschwenkt !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
servus schreinz,
wenn du jetzt Werksallrad bestellst dürftest du dich aber über etwa 12 Monate Lieferzeit freuen dürfen denn unser 2. werksallrad ist am 25.08.09 ausgeliefert wurden und war definitv der letzte der noch mit Euro 4 gebaut wurde und die Freigabe für Euro 5 in Kombination mit Werksallrad soll nicht vor Mitte nächsten Jahres erfolgen.
mobilo hat geschrieben:servus schreinz,
wenn du jetzt Werksallrad bestellst dürftest du dich aber über etwa 12 Monate Lieferzeit freuen dürfen denn unser 2. werksallrad ist am 25.08.09 ausgeliefert wurden und war definitv der letzte der noch mit Euro 4 gebaut wurde und die Freigabe für Euro 5 in Kombination mit Werksallrad soll nicht vor Mitte nächsten Jahres erfolgen.
Gruß Mobilo
Definitiv nicht richtig. Ich liefere die Tage einen Euro5 4x4 mit Untersetzung.