aktuelle Winterreifen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
creuter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 24 Sep 2007 19:33
Wohnort: Holler, Westerwald

aktuelle Winterreifen?

#1 

Beitrag von creuter »

 Themenstarter

Hallo,
welche Winterreifen sind aktuell zu empfehlen für Sprinter/Crafter?
Mit meinen letzten Vanco2 Winter war ich nicht zufrieden, der Verschleiß war viel zu hoch, trotzdem bin ich im Schnee immer viel zu schnell steckengeblieben.
Danke im Voraus

Gruß
Christian
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#2 

Beitrag von Disc316 »

Hab ganz frisch die neuen MICHELIN AGILIS ALPIN drauf, bin begeistert was Rundllauf und Komfort angeht, absolute Spitze, kein Winterreifen-Geräusch wahrnehmbar :D

Was die EIgenschaften auf Schnee angeht kann ich natürlich noch nix sagen, ebensowenig wie zum Verschleiß :o
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von TK-2006 »

Bridgestone M723. Sind ungeschlagen im Schneegrip. Haben wir seit je her auf dem Wohnmobil montiert! Nach 8 Jahren getauscht, da er uns dann doch zu alt war.
Aber wirklich, perfektes Fahrgefühl, super Grip. Einziger Wehmutstropfen ist das laute Abrollgeräusch.
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von viszlat »

die Bridgestone M723 waren bei mir voll die möhren.

die sind weich, grip ist auf schnee dan logo gut.

nach zweitem winter anfang sägezahnbildung.
dritter winter dann fertig.

soviel zu markenreifen, nun habe ich preiswerte, gt-radial.
sind auch relativ weich, schwammig ab 120 kmh im ersten jahr.
ein jahr später etwas nachgehärtet und wunderbar.
verschleiß bis jetzt super.

am ende, jeder macht seine erfahrung selbst.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#5 

Beitrag von steinhauer »

Ich habe seit einer Woche Pirelli Chrono Winter montiert und bin überrascht
wie gut der Grip bei Nässe ist.Bei den vorher montierten Conti Vanco 2 war dieTraktion wesentlich schlechter.

Gruss Volker :wink:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von viszlat »

bei frischen reifen sollte es so sein,

schreibe mal in zwei jahren was dazu, :D
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#7 

Beitrag von dartom »

Ich teste diese Saison 8 verschiedene Marken der Größe 205/75 R16C im Stadtverkehr. Allerdings kann ich zu den Ergebnissen sowie Kosten pro Kilometer natürlich erst später Auskunft geben. Wenn diese Größe für jemand interessant ist, kann ich ja dann posten.

Auffallend bis jetzt ist jedenfalls, dass der Fulda ein verdammt hohes Abrollgeräusch hat.
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

#8 

Beitrag von luckykay »

Tach liebe Gemeinde,

Mittlerweile liegt ja nun in Deutschland und anderswo Schnee.
Zeit mal so in die Runde zufragen, was ihr für Wintereifen drauf hab und wie zufrieden oder unzufrieden ihr seit.

Hintergrund ist der, ich hab noch keine drauf, weil mein Sprinter ne weile Stand und erst wieder nächste Woche "reaktiviert" wird. Deshalb brauch ich noch welche, hab aber kein Plan was für welche.

Hatte letzten Winter die Goodyear Cargo Vector Ganzjahresreifen ab Werk drauf und war froh, das der Winter dann vorbei war. Bei Schnee oder Schneemasch ging der ja garnicht. Kam teilweise ohne Hilfe nicht mal vom Parkplatz.

mfg
luckykay
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#9 

Beitrag von dartom »

Servus,

kommt drauf an auf was du wert legst. Wintertraktion, Laufleistung, Komfort oder Preis.

Traktion: Nokian WRC
Laufleistung: Fulda Conveo Trans
Komfort: Michelin
Preis: Matador Nordicca

So meine Erfahrungen in einem Vergleichstest bis jetzt.
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie

aktuelle Winterreifen ?

#10 

Beitrag von Radler »

ich habe den Vanco 2 Winter drauf, konnte ihn bei dieser Schneelage

testen,ich finde ihn sehr gut.

Bei trockener Straße angenehm laufruhig.

Gruß, Peter
Galaxy510
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 09 Nov 2007 23:03

#11 

Beitrag von Galaxy510 »

Wir haben auf unseren RTW´s teilweise den Pirelli am Start. Funktioniert ganz gut, hat eine ordentliche Traktion, keine auffälligen Laufgeräsuche und verhält sich auch bei Nässe ganz passabel, alles solange natürlich noch Profil vorhanden ist.
Auf 2 anderen Fahrzeugen sind die Toyo H09 montiert. Die sind bei weitem nicht so gut wie die Pirelli´s. Funktioneren schlechter bei Nässe, Traktion im Schnee ist auch nicht so prickelnd und das Fahrzeug verhält unkontrollierter als mit den Prellis.

Gruß Andreas
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Winterreifen

#12 

Beitrag von Bernte »

Hallo,

also ich fahre den Toyo schon den dritten Winter und bin eigentlich zufrieden!
Die einzigen Probleme, die ich mal hatte : Schnittgutentsorgung auf eine
Deponie mit Hänger und 15 cm Neuschnee, darunter gefrorener Boden -
es ging gar nix mehr ! Keine Ahnung ob andere Reifen da was gebracht hätten ?

@dartom ich fahr diese Reifengröße und wäre an Deinen Testergebnissen
interssiert

MfG
Galaxy510
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 09 Nov 2007 23:03

#13 

Beitrag von Galaxy510 »

Der Toyo funktionert noch wie ein Reifen alter Schule, d.h er arbeitet mit groben Profilstollen. Die Pirellis sind von der Bauart her ein Reifen der auch Lamellen trägt. Im Grip auf reinem Schnee geben sich beide im Neuzustand nicht so viel, vom Grip her. Bauen die Reifen aber ab, dann lässt der Toyo schneller nach.
Beim Fahren auf trockener und nasser Fahrbahn ist der Pirelli deutlich handlicher und besser beherrschbar. Allerdings müssen wir mit den Kisten halt auch wirklich schnell fahren, da merkt man solche Unterschiede einfach.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#14 

Beitrag von Rosi »

Mit meinen GoodYear UltraGrip SUV der Dimension 255/60R17 106H DOT1809 habe ich Neujahr Nachmittag im Neuschnee auf Fehmarn den Blinker links gesetzt und Gas gegeben. Ebenso fuhr ich am 02.01. in Ostholstein und am 03.01. teilweise über schneebedeckte Landstraßen durch die Altmark. Selbst Feldwege mit Neuschnee bis zur Stoßstange bin ich (gewollt) durchfahren. Der Reifen ist der beste, den ich je auf einem Sprinter gefahren bin (vergleichbar mit dem MICHELIN PA2 und PA3 auf Pkw´s). Allein für diese 3 Tage Sicherheit und Fahrspaß hat sich der Kauf gelohnt. Ansonsten ist der Reifen extrem leise und hat mit einem klassischen Stollenreifen a´la TOYO nichts mehr gemein.
Zuletzt geändert von Rosi am 06 Jan 2010 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
weissnich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 05 Aug 2009 15:31

#15 

Beitrag von weissnich »

ich fahre auf dem 212er nur noch michelin agilis.. sind zwar etwas teurer aber es scheint als ob der reifen wie für das auto gebaut ist.. mit allem anderen hatte ich seltsame fahreigenschaften.. (wankneigung, rutschen...)

spitze war das der freundliche nen satz contis verbaut hatte die ja so toll für den sprinter sein sollten.. traute mich kaum noch über 80km/h selbst auf trockener straße.. er hats aber eingesehen und die reifen getauscht.. (zumal die michels auffem auftrag standen..)
Antworten