Höherlegung Sprinter???

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Dan81
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Stuttgart / Waiblingen
Kontaktdaten:

Galerie

#16 

Beitrag von Dan81 »

hallo hat jemand erfahrung mit der felgen-reifen kombi vom G model
Felge:G-Modell 6Jx16 H2
Reifen:BF Goodrich MT T/A LT 235/70 R16 104/101 Q M+S

235 Reifen mit 16" zoll felge sind bereits eingetragen auf nen 99 sprinter´.


gruß Dan
sprinter fahrer
georgetg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Bakersfield
Kontaktdaten:

Galerie

Sprinter Höherlegen

#17 

Beitrag von georgetg »

Mein Ami Sprinter kam schon von Werk aus 30mm höhergelegt und mit 16-Zoll Reifen. Der Hintere Kotflügel ist ab Werk (Düsseldorf) aufgeschnitten und die Schnittkante mit dem schicken Plastik Radlauf kaschiert...

Mit ein bischen schnippeln passen aber locker auch die USA G-Model Felgen.
Die Schiebetür geht gerade noch auf, ich hab etwa 3mm Freiraum zum Reifen.

Felge: G-Model (USA Version) 7,5Jx18 ET43
Reifen: Cooper Discovery H/T Plus 265/60R18 Lastindex 114

Bild
Er steht schon viel höher als vorher...

Bild
Der vordere Reifen steht bei ET43 halt ein wenig raus ;-)

Bild
Stoßstange und Schweller ein wenig gekürzt, die Koni Stoßdämpfer lassen sich blicken...


Ciao
George
CSLT2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 30 Dez 2008 13:03
Wohnort: NRW

#18 

Beitrag von CSLT2 »

Wenn ich mir den Abstand Vorderreifen und Kotflügel ansehe, wird bei uns der TÜV mit Sicherheit im Dreieck springen. Ich gehe nicht davon aus, das man bei uns ne Chance hat , dass so eingetragen zu bekommen.
Stiller Mitleser seit Jahren ;-)

Crafter CKTK 2015 L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig, 225/75-16 G015, grün :mrgreen:
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von Hans »

Hallo Gorge, schöne Bilder von Deinem Fahrzeug, auch die in der Galerie mit Deinen Einbauten, echt durchdacht und klasse gemacht ! Bild
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1320
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

#20 

Beitrag von Surfsprinter »

Ist das einmal komplett VW-Multivan innen? Sieht sehr nett aus!!!
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#21 

Beitrag von SprinterSven1 »

Die Farbe und die Inneneinrichtung gefallen mir auch sehr gut.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
dreiachtzehn
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 03 Aug 2008 04:25

#22 

Beitrag von dreiachtzehn »

Moin!

Dies ist mein erster aktiver Beitrag hier im Forum,
darum fang ich mal mit ner kurzen Vorstellung an:

Ich fahre seit Mai einen 2005er James Cook und komme aus dem südlichen Schleswig-Holstein. Das Chassis ist ein 316 CDI mit Automatikgetriebe und der 4,11er Achse. Vor dem JC gabs schon nen 312D und einen 307D aus Bremen.

Der Wagen ist ziemlich klasse und macht ne Menge Spaß.

Ich hätte fast schon nen eigenen Beitrag eröffnet, aber das Thema hier paßt haargenau zu meinem Anliegen!

Ich möchte den Wagen auf größere Räder stellen. Hab mir dazu schon vier Atik-Felgen vom G bei ebay geschossen. Auf die sollen ATs von BFG in 245/70 R16 oder lieber noch mit 75er Querschnitt (+11 % ...).

Ich möchte möglichst wenig an der Karosse herumschnibbeln und darum lieber ne Höherlegung verbauen.
Für die Hinterachse ist das ja kein größeres Problem. Aber die Vorderachse macht mir Kopfzerbrechen. Hab mir das Ganze schon mal von unten angeschaut Das mit dem 15 mm Alublech hatte ich hier schon gelesen. Lieber wäre mir aber eine Änderung am Fahrwerk.

Goldschmitt konnte mir da nicht weiterhelfen.

George, wie hat Daimler denn die 30 mm Höherlegung vorne beim US-Modell realisiert?

Bekommt man die Teile hier bei uns bzw. kennt einer Alternativen?

Ich war noch nicht beim TÜV, die werden aber was Schriftliches über die zulässige Traglast der Atik-Felgen haben wollen.
Hat da einer von Euch was in der Schublade?

Vielen Dank und Grüße
Alex!
georgetg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Bakersfield
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von georgetg »

Alex,

Ich schau mal nach ob ich ne MB Teilenummer sehen kann...

Da ist einfach ein 30mm "Blech" am Rahmen angeschweißt, dann ist die Vorderachse von unten an das "Blech" geschraubt

Bild

Ciao
George
CSLT2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 30 Dez 2008 13:03
Wohnort: NRW

#24 

Beitrag von CSLT2 »

75er Querschnitt (+11%) geht leider nurmit Abgasgutachten.
Bis 8% geht´s ohne, also 245/70-16 ist das Maximum was der TÜV so "ohne weiteres" mit sich machen lässt.

Das 30mm Blech sieht interessant aus, ist ja die gleiche Modifikation die Weltreisewolfgang vorschlägt , nur das er maximal 15mm empfiehlt.
Man sollte die Lenksäule bei dieser Modifikation nicht außer Acht lassen!
Stiller Mitleser seit Jahren ;-)

Crafter CKTK 2015 L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig, 225/75-16 G015, grün :mrgreen:
georgetg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Bakersfield
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von georgetg »

Surfsprinter hat geschrieben:Ist das einmal komplett VW-Multivan innen? Sieht sehr nett aus!!!
Bank, Schienen und Drehsitz (Ich hab nur einen weil der Küchenblock in der anderen Position ist)

Multiflexboard is mein Eigenbau aus 40mm Aluprofil (ähnlich Bosch)

SprinterSven1 hat geschrieben:Die Farbe und die Inneneinrichtung gefallen mir auch sehr gut.
Hans hat geschrieben:Hallo Gorge, schöne Bilder von Deinem Fahrzeug, auch die in der Galerie mit Deinen Einbauten, echt durchdacht und klasse gemacht !
Danke für die netten Worte

Ciao
George
georgetg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Bakersfield
Kontaktdaten:

Galerie

#26 

Beitrag von georgetg »

CSLT2 hat geschrieben:...Das 30mm Blech sieht interessant aus, ist ja die gleiche Modifikation die Weltreisewolfgang vorschlägt , nur das er maximal 15mm empfiehlt.
Man sollte die Lenksäule bei dieser Modifikation nicht außer Acht lassen!
Die Modifikation ist von Mercedes ab Werk, ich denke nicht dass da Bedenken anstehen.

Alle USA Sprinter mit dieser modifikation haben feste Lenksäulen aber ich weiss nich ob das mit CDI (2002 MOPF) eingeführt wurde oder wegen der Höherlegung ist...

225/75R16 ET70 sind ab Werk montiert...

245/75R16 und 235/85R16 passen auch ohne Karrosseriearbeiten auf den ET70 felgen...

Übrigens, solange alle 4 Reifen den gleichen Durchmesser haben kann man nach Herzenslust alles größer machen...

Die ESP mag nur keine ungleiche Reifengröße...

Ciao
George
dreiachtzehn
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 03 Aug 2008 04:25

#27 

Beitrag von dreiachtzehn »

@ George:

Hattest Du Gelegenheit mal nach einer Teilenummer an dem Blech zu schaun?

Ist das Blech wirklich verschweißt oder nur zwischen Vorderachse und Fahrzeug gelegt und verschraubt?

Wie hat MB die Hinterachse hochgelegt? Einfach mit Blöcken oder mit anderen Blattfedern?

Gruß
Alex!
georgetg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Bakersfield
Kontaktdaten:

Galerie

#28 

Beitrag von georgetg »

Das Blech ist fest mit der Vorderachse verschweisst.

Ich lese da A903 330 39 00
Fahrgestell Nr für meinen ist: WDB 90367215811122

Bilder in der Galerie -> NAFTA Sprinter

Ciao
George
georgetg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Bakersfield
Kontaktdaten:

Galerie

Vorderachse in der Bucht

#29 

Beitrag von georgetg »

Bild

heute in der Bucht gesehen, man kann gut das eingeschweißte 30mm Höherlegungsblech links und rechts sehen.

Leider in den USA aber nur $145 also fast umsonst ;-)

Ciao
George[/img]
Antworten