standheizung sprinter 216 cdi defekt

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
peter-qn
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 19 Dez 2009 08:14
Wohnort: 93495 Weiding

standheizung sprinter 216 cdi defekt

#1 

Beitrag von peter-qn »

 Themenstarter

hallo bin auf der seite neu bitte um rat. wie genau kann ich die Standheizung bei meinem sprinter 216 ausbauen, wo sitzt sie genau. muss ich evtl. auch nochh die glühkerze erneuern?
würde mich über eine antwort freuen. peter
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7503
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hallo und Willkommen im Forum. :wink:
Du hast eine Warmwasserstandheizung ? Die sitzt hinter dem linken Scheinwerfer.Und um an die Glühkerze zu gelangen mußt du die Heizung zerlege.Deckel ab , Steuergerät raus ( ist das Aluteil link´s ) Dann die "ummantelung runter.Erst dann findest du den Glühstift , der im Brennergebläse sitzt.Bist du denn sicher das es der Glühstift ist ? Springt sie garnicht mehr an ?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Frank1978
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 18 Mär 2010 17:00
Wohnort: 33803 Steinhagen

#3 

Beitrag von Frank1978 »

Hallo Peter,

beschreibe vielleicht etwas genauer Dein Problem. So könnte man den
Fehler näher einkreisen ohne möglicherweise die ganze Standheizung
zu zerlegen.

Gruß Frank
james
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

#4 

Beitrag von james »

Hallo an die Gemeinde!
Denn schreibe ich mal was!
Mein Zuheizer Hydronic D5WZ sagte auch keinen Mucks mehr, also ausgebaut, die Glühkerze durchgemessen, Widerstand ist unendlich, also durchgeschmort, neue Glühkerze besorgt von VW, ist jetzt eine neue keramische Ausführung und kostete 75 EURO, Mercedes wollte 110 haben.
Eingebaut und beim Probelauf festgestellt, das sie immer noch nicht läuft, der neue Glühstift aber schon heizt, obwohl das Einschaltsignal noch nicht anliegt.
Anruf bei Eberspächer Hotline, die Auskunft dort: Steuergerät defekt, deswegen wäre auch schon der alte metallische Glühstift durchgeschmort.
Zum Glück ist der neue keramische Glühstift noch heil, weil ich es gleich qualmen sehen habe und den Stromstecker getrennt habe.
Zuheizer noch mal zerlegt, geprüft ob alles richtig zusammen gebaut ist.
Jetzt brauche ich wohl ein Steuerteil, hat jemand die Teilenummer von Mercedes oder besser noch von VW oder hat anderweitig eine Idee, was ich noch machen könnte?
Gruß Jürgen
Antworten