Neuwagenkauf???

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
SF-Sprinter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 27 Dez 2009 22:38
Wohnort: Zwickau

Neuwagenkauf???

#1 

Beitrag von SF-Sprinter »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
ersteinmal ein großes Lob für dieses klasse Forum.Fast täglich las hier die Artikel.Soviel wissenswertes. Aber da liegt auch schon mein Problem.Ich fahre einen 313cdi Hoka lang aus 2005 mit 200000 km mit sehr vielen Extras (orig. Navi,Klima,Stabis).Es gibt nur positives über ihn zu berichten.Noch keine Reperaturen, bei 160000km Bremsbeläge(die ersten !!! gewechselt), keine Defekte nichts, einfach toll.Wenn er im Einsatz ist dann sind die Strecken rund 1000-1500 km Autobahn.(100l Tank dadurch super Reichweite von 800-900KM).
In den Berichten aber steht das der Neue das nicht besser kann und ich leider ca.35000 Euro drauflegen muß(bei gleicher Ausstattung und Transportkapazität).
Sollte ich ihn doch jetzt verkaufen in der Annahme der mir in Zukunft entstehenden Kosten und eine unsichere Ehe mit dem Neuen eingehen??
Ich bin unsicher, vieleicht habt Ihr ja einen Rat
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#2 

Beitrag von rossi »

Da kannst du nur subjektive Antworten bekommen.
Ich würde, wenn deiner keine Probleme macht und auch sonst nicht für einen Wechsel spricht, eher zum abwarten raten.
Lege das Geld auf die Seite, dann kansst du bei Reparaturen oder bei einem Super Angebot ja schnell zuschlagen.
Dafür halt immer am Ball bleiben :wink: .
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#3 

Beitrag von Fluse »

Hi SF-Sprinter,

das gleiche Problem hatte ich auch.
Mein 213 CDI war auch super.
Der hatte nur leider eine Gelbe Plakette und ich brauche das Auto da ich als Monteur in NRW überall in die Städte fahren muss.

Ich habe mich dann für einen neuen entschieden da ich jetzt noch einen guten Preis für den alten bekommen habe.

Was im Nachhinein auch richtig war, siehe aktuelle Verordnungen.
Wenn das mit der Plakk. bei dir nicht wichtig ist, dann mach wie Rossi geschrieben hat. Geld bunkern und auf günstige Gelegenheit warten.

PS. Aber der NCV 3 ist schon geil.

Gruß
Fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Hans »

Wenn Du die aufzuzahlenden 35.000- Ocken nicht gerade übrig hast, behalte Deinen 313-er, 2005-er Bj. ist ja auch noch recht aktuell !

Da er bisher keine Probleme gemacht hat und Du ihn selber fährst, wird er noch lange so laufen und allenfalls ab und zu Verschleißteile fordern !

Denke dran, beim neuen hast Du schon alleine mit dem Tag der Anmeldung einen riesigen Wertverlust !

Ich habe meinen 3 Jahre alten, problemlos laufenden rostfreien 316-er nur dewegen verkauft, weil ich unbedingt einen Sechszylinder wollte, was ich trotz des einen oder anderen Mangels aufgrund des hohen Fahrkomfort`s bisher nicht bereut habe ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von hstman »

Ich bin 2008 aus mehreren Gründen vom Sprinter, Bj.06, 3,5m Ladefläche, umgestiegen:
-Plaketenverordnung
-mehrere Schäden am Fahrzeug am Alten
-deutlich erhöhtes Ladevolumen gegenüber den alten Transporter
-Optik
-Interieur
-Super Angebot des Neuen

Du merkst also, das verschiedene Faktoren für einen Neukauf abhängig sind.
In den letzten Wochen habe ich auch überlegt, was ich mit meinem Crafter, der nun schon wieder 210000 auf der Uhr hat, mache.
Entschluss: Erstmal behalten, bei Versagen des Motors neuer Austauschmotor rein und erst dann einen Neuen kaufen, wenn diese wieder neu gestylt raus kommen. Mir ist die Optik sehr wichtig und ich würde mich total ärgern, wenn ich z.B. im Mai2010 den aktuellen Crafter wieder kaufen und im August2010 kommt ein neues Modell raus. Ich warte einfach ab.

Bist du im Transportgewerbe tätig? Dann wäre ein Umstieg auf einen langen Sprinter/Crafter mit 4,7 m eine Alternative, die sich auch rechnet - bei mir jedenfalls war es so.

Viel Glück und immer Fragen stellen, dafür sind wir ja alle da, um uns gegenseitig zu helfen!

Jens
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
varomde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 17 Sep 2006 10:51
Wohnort: Hochstetten Dhaun

Galerie

#6 

Beitrag von varomde »

Hallo ,

habe heute 30.000 € Netto für ein 319 XXL bezahlt.

Gruß
SF-Sprinter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 27 Dez 2009 22:38
Wohnort: Zwickau

Neuwagenkauf???

#7 

Beitrag von SF-Sprinter »

 Themenstarter

Hi, also erstmal vielen Dank,die Meinungen sind ja sehr interessant und helfen mir auch.
Ich muß aber auch einiges eingrenzen.
-grüne Plakette wäre mgl.wenn auch nicht bei MB aber bei ATU allerdings für happige 2357 Scheine(Komplettsystem) Wiederverkauf??
-Ladevolumen mach ich nichts gut, da extralang mir kein Vorteil bringt
-Motor (319 CDI) reizt mich sehr, aber ich habe
jetzt Geräuschreduz.Fahrerhaus und Autobahnübersetzung,also ob der
wirklich seinen Aufpreis gerecht leiser ist?? Die Verbauchsangaben
schwanken ja auch deutlich und wenn ich alle 500km tanken müßte
kostet es mich vorallem Zeit.
Andererseits fällt mir auf, dass ja fast nur noch NCV3 fahren.Wo sind die Alten,habe ich so eine große Ausnahme erwischt?
Ich kann auch nicht verstehen das bei diesen Preisen für Neufahrzeuge mit dem einen oder anderen Mangel leben soll!
Viele Grüße SF-Sprinter
martinhampf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 28 Mai 2008 10:01

#8 

Beitrag von martinhampf »

Hallo,

na ob Du tatsächlich die kernigen 2.357,- EUR für eine grüne Plakette auf den Tisch legen müsstest: Fragezeichen dahinter...

Ich fahre einen VW LT, Bj. 2006 mit dem großen Motor. Gelbe Plakette von Geburt an, die grüne bekam er nach Einbau eines Partikelfilters der Firma HJS. Gekostet hat mich das Teil (ohne Einbau) 875,- EUR netto. Die Kosten für den Einbau kann ich Dir leider nicht sagen, weil mein Autoschrauber noch andere Arbeiten an dem Auto erledigt hat. Viel kann es nicht gewesen sein. Und dann konnte ich von den Kosten noch den staatlichen Zuschuss von 300,- EUR abziehen (LT mit LKW-Zulassung). Und dann rechnet sich das Teil schon eher.

Davor habe ich den Vorgänger des Sprinters gefahren (Gott hab' ihn selig...) und lange überlegt, ob ich mir das antue mit einem "neuen" Auto. Was mich dann wirlich bewogen hat zu einem Fahrzeugwechsel, war das Gedöns mit diesen Feinstäuben und ein stärkerer Motor - verbunden mit einer hörbaren Geräuschminderung. Alles andere war "kann man haben, muss man nicht haben". Du erkaufst Dir einen technischen Fortschritt immer mit Nachteilen in anderen Bereichen. Wenn Du für Dich eine persönliche Bilanz ziehst, hast du auf der linken Seite "Soll" und auf der rechten Seite "Haben" (oder "Plus" und "Minus" oder was auch immer ;-). Und wenn Du dann unterm Strich zusammenzählst, wirst du rasch erkennen können, ob Du das Auto weiterfahren willst oder nicht.

Ich an Deiner Stelle würde Dein Auto weiterfahren, so lange es geht! Hat ja auch was zu tun mit "nachhaltigem" Handeln. Es sein denn, Du hast für Dich überzeugende Gründe, zu wechseln.

Mit freundlichem Gruß

Martin Hampf
Antworten