Fahrwerk´s Problem(e) - Schwimmen meines Sprinter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
peter bernhard
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 27 Dez 2009 11:48

Fahrwerk´s Problem(e) - Schwimmen meines Sprinter

#1 

Beitrag von peter bernhard »

 Themenstarter

hallo beisamen,

habe einen sprinter 210 kombi baujahr 1997 - ich wechselte vor ca 2 jahren stössdämpfer stabigummi´s und das lenkgetriebe und die spurstangengelenke, im zuge der reperatur gab ich vorne 2 dunlop reifen natürlich verstärkte neu.
das fahrzeug fährt nur bei höherer geschwindigkeit echt gerade !?
vor weihnachten (2009) ersetzte ich die felgen von 5j auf 6j und montierte auch auf der hinter achse neu dunlop reifen und mein auto für wie auf pudding (also es schwimmt und kippt) - habe den luftdruck von 5 auf 4.5 bar reduziert und es wurde besser - aber noch immer nicht so wie ein auto wo alles repariert und getauscht wird !!
sind die reifen oder ein mechanisches problem an dieser misere schuld??
hat wer erfahrung mit dem problem - wäre sehr dankbar um
erfahrungen!

grüsse peter
LAKIHO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 30 Sep 2007 16:14
Wohnort: 89250

Galerie

#2 

Beitrag von LAKIHO »

was fährst du für achslasten????

unserer darf 1460 kg und hat gewogene 1320 kg auf der VA

durch die aircell wurde es aber viel besser.....
kein Sprinter mehr......................

Ein Pessimist ist ein Optimist mit sehr viel Erfahrung !
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Fahrwerk´s Problem(e) - Schwimmen meines Sprinter

#3 

Beitrag von Arne »

peter bernhard hat geschrieben:... habe den luftdruck von 5 auf 4.5 bar reduziert und es wurde besser - aber noch immer nicht so wie ein auto wo alles repariert und getauscht wird !!
grüsse peter
@ peter bernhard,

wieviel Gewicht hat dennn Dein Sprinter, fährst Du mit viel Ladung ?

Wenn ich meinen T1N mit über 4 bar Luftdruck bewegt habe, ist er auch geschwommen.

Meiner (T1N, also "alter Sprinter") liegt am besten mit vorne 3,7 bar und hinten 4,2 bar.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
peter bernhard
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 27 Dez 2009 11:48

#4 

Beitrag von peter bernhard »

 Themenstarter

arne,


danke für deine schnelle antwort - fahre meist leicht beladen nur hin und wieder mit viel last, was hast du in diesem fall für einen druck eingefüllt??werde gleich mal mit deinen angegebenen daten ausprobieren!!
habe von einem freund gehört das die reifen zu weich sein können!?- hat mir auch welche mit felgen zu testen geborgt - werde vorweg den druck nach unten korigieren !

danke und grüsse peter
peter bernhard
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 27 Dez 2009 11:48

#5 

Beitrag von peter bernhard »

 Themenstarter

habe über ca 800 km mit verschiedenen luft drücken getestet - und schwimmt immer noch - hat sich gebessert aber selbst wen mich ein grösseres auto überholt bekomme ich eine unruhe in das auto aber auch von hinten!

habe schon lenkgetriebe, spurstangengelenke, stossdämpfer und stabigummi´s neu gegeben.
werde das gefühl nicht los, das es in der (unter anderem - der reifen) "auch noch" mechanik liegt.

beim lenken (links -rechts schlängel´n) habe ich ein kleines lenkspiel und dann kommt ein ein zäher wiederstand und dann erst lenkt das auto !

was ist eine aircell ??

grüsse peter
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#6 

Beitrag von Arne »

@ peter bernhard,

wann wurde bei Deinem Sprinter das letzte Mal die Spur eingestellt?

...als die Spurstangenköpfe ersetzt wurden?

Wieviel Vorspur hat Dein Sprinter?

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
peter bernhard
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 27 Dez 2009 11:48

#7 

Beitrag von peter bernhard »

 Themenstarter

hallo arne,

die spur wurde beim wechsel des l.get. und der spurst.köpfe eingestellt !

die vorspur weiss ich nicht - wurde alles bei mecedes durchgeführt !

hast du erfahrung mit speziellen einstellwerten ?

die kugel gelenke wurden ebenfalls getauscht !

ist es möglich das noch gummis etc lasch sind ?

grüsse peter
SprinterArzt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 13 Jul 2007 21:20
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von SprinterArzt »

Hey, also ich tippe eher auf die Reifen! Hatte ich auch bei unserem Sprinter Pirellis drauf.. und geschissen das ist der letzte müll gewesen erst nach 30 km ging es dann (oder ich hab mich zu sehr dran gewöhnt).:-D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1595
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

#9 

Beitrag von WilleWutz »

@ peter bernhard

Würde auch erstmal auf die Reifen tippen.
Hatte mal zwei neue Winterreifen 195-70-15 Barum (klasse dickes Profil) und natürlich hinten montiert.
Fahrzeug ab 80-90 km/h nicht fahrbar, auch alle möglichen Luftdrücke ausprobiert, ohne Erfolg.
Auf Tip eines Mercedes-Meisters Barum gegen Marke (Michelin) ausgetauscht, war schon besser, wurde jetzt erst ab 120 kritisch, immerhin :wink:
Räder von vorn(alte Knochen)nach hinten gewechselt, neue nach vorne>>>>Ruhe.
Als dann die nächsten beiden fällig waren, direkt die ersten Michelin nach hinten und die neuen nach vorne.>>>>Ruhe.
Nächsten Winter wieder achsweise getauscht>>>Ruhe
Sommerreifen 225-70-15 Conti Vanco 2 (4 x neu) am Anfang etwas schwammiger als damals die Uniroyal, haben sich aber mit der Zeit gegeben.
Luftdruck bei meinem 212 D bei 195-70-15 vorne 3,5 u. hinten 4,2
bei 225-70-15 vorne 3,5 u. hinten 4,0 (Uni) oder 4,2 (Conti), mit Wohnwagen beide Größen hinten 4,5

Vielleicht hilft Dir das ja ein bischen weiter.
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
SprinterArzt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 13 Jul 2007 21:20
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von SprinterArzt »

Da fällt mir noch ein! wir sind bisher am besten mit Conti gefahren! fahrzeugschwimmen war mit den Reifen ein Fremdwort!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
peter bernhard
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 27 Dez 2009 11:48

#11 

Beitrag von peter bernhard »

 Themenstarter

vorweg danke für euere tips und erfahrungen die ihr weiter gebt !!!!

da ich erst kurz und zum ersten mal erfahung mit einem forum mache - echt klasse !!

hatte hinten die dunlop erst kurzlich neu gegeben - vorher hatte ich alte semperit oben - die vorderen hatte ich vor 2 jahren (auch dunlop) neu gegeben war schon immer leicht auszulenken !

habe auch die felgen von 5 zoll auf die 6 zöller gewechselt !!
und wieder 195 70 15 c reifen montiert !!

was wäre eurer meinung ein reifen den ich gleich auf allen vier räder montieren kann - als neuer ?
da ich erkenne das sie erst altern und hart werden müssen !!??

habe in meinem typenschein - kfz brief die 195 eingetragen kann ich da ohne probleme 225 er montieren ?

grüsse peter
Antworten