Umfrage Dieselpartikelfilter 316 cdi -PKW/WOMO Zul ab Bj2001

Forum für Umfragen im Bereich Fahrzeug

Wer hat bei einem 316 cdi eine DPF nachrüsten lassen?

Nachrüstung hat technisch einwandfrei bisher funktioniert
5
71%
Ich habe Mängel festgestellt
2
29%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#16 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ein absoluter Witz, daß eine solche Verordnung durchzubringen war.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#17 

Beitrag von Fluse »

@ Hans,

stimmt was du schreibst.
Da haben einige die Gelbphase einfach übersprungen.

Ich glaube das der angenehme Nebeneffekt ist, das dadurch viele neue Autos gekauft werden müssen.
Und die ganzen Handwerker und Kurierfahrer sowie Personentrapos. nehmen einfach einen kleinen Teil ihres Festgeldes und kaufen sich einen neuen Wagen.
Denn die Sitzen ja bekanntlich ALLE auf ihren Millionen.
Das bringt Geld in die Staatskassen.
Super Sache die Plakette. :x :x :x

Gruß
fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#18 

Beitrag von SprinterSven1 »

Richtig Fluse, so machen wir´s :D
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
nick1508
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 82
Registriert: 25 Mär 2009 21:34
Wohnort: Hamburg

Galerie

#19 

Beitrag von nick1508 »

Hallo
ich habe die gelbe an meinen 316 WoMo
wenn mich städte mit der gelben nicht mehr rein lassen
fahre ich da hin ,wo wir willkommen sind mit gelb
und gebe da mein geld aus
ich sehe nicht ein 2000 € für die grüne auszugeben
Auf Berlin und Hannover kann ich verzichten
gruß jan
Sprinter 316 4X4

http://wohnmolbi.jimdo.com/
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

#20 

Beitrag von Wolfgang »

 Themenstarter

ich habe mich entschlossen auch keinen DPF nachzurüsten - zu teuer und zuviel Probleme!
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
bienenchristoph
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 18 Jun 2009 18:53

Galerie

Partikelfilter nachrüsten

#21 

Beitrag von bienenchristoph »

hallo zusammen,

kann mir einer der Experten denn sagen ob es überhaupt geht einen 2005/6er Sprinter 313 CDI nach zurüsten?

Meiner hat jetzt erst 40 tkm und ich möchte ihn gerne nachrüsten. Hab lange gesucht bis ich so ein Auto gefunden hab und würde mich sehr sehr ärgern wenn ich nicht mehr nach Freiburg darf in ein paar Jahren. Jetzt könnte ich ihn noch von der Km Leistung her nachrüsten und es würde sich lohnen.

Mein freundlicher sagt es geht z.Zeit nicht auch andere sagen es.

Würd mich freuen wenn einer das Gegenteil mir sagen könnte und weiter helfen würde!

Grüßle

Christoph
SF-Sprinter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 27 Dez 2009 22:38
Wohnort: Zwickau

#22 

Beitrag von SF-Sprinter »

Hallo Christoph,
ich fahre auch einen 2005er 313 CDI und von MB erhielt ich schon vor einem Jahr die gleiche Antwort.Allerdings durch Zufall habe ich erfahren , dass ATU ein System mir anbieten konnte . Allerdings 2357 EUR incl. Einbau.War eine Komplettanlage, weil das Fahrzeug über 80000km runter hatte.Ich habe mich noch nicht entschieden.Aussage war auch, es gäbe für mich keine 330 EUR Steuerprämie.(LKW-Zulassung).
Ich hoffe es hilft Dir weiter!
Gruß vom SF-Sprinter
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

#23 

Beitrag von Wolfgang »

 Themenstarter

das mit der Steuer läuft jetzt doch 2010 weiter und Kleinlaster sollen auch einbezogen werden

siehe hier:
http://www.bmu.de/pressemitteilungen/ak ... ung%20BAFA

trotzdem werde ich davon absehen !
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#24 

Beitrag von TK-2006 »

Moin Wolfgang!
Ich kann dir leider nichts direkt zu deinem Sprinter berichten, jedoch rein zu der Problematik! Fakt ist, dass z.B. der Partikelfilter von Pirelli extrem gut konstruiert ist und keine messbaren Auswirkungen auf den Motor, Antriebsstrang oder oder hat.
Wir haben bei uns eine Werkstatt, die haben schon Fahrzeuge umgerüstet, jedoch bis jetzt glaube ich nur Fiat Ducato. Das Pirelli arbeitet jedoch auch noch mit dem sogenannten Harnstoff, sprich BluTec. Filter kann jedoch trotzdem verstopfen wenn du Pech hast, dann muss nach ~ 80t km ne neue Kartusche eingebaut werden. Ansonsten ziemlich viel HighTec.
Haben ein Angebot für einen Fiat Ducato Maxi 4,5 Tonnen vorliegen. 3300 Euro inkl. Mwst. ohne Einbau. Leistungsmäßig verändert sich rein gar nichts, jedenfalls nicht messbar! Einbau ist problemlos und wird wahrscheinlich bis Ende Februar durchgeführt sein, jenachdem wann wir es denn machen lassen.

Alles spricht somit für den Pirelli, außer der hohe Preis. Habe ebenfalls schon mit einem Wohnmobilbesitzer gesprochen. Hatte einen 412 D, sprich ebenfalls 4,6 Tonnen. Hat den auch mit dem Pirelli umgerüstet, ohne Probleme. Fahrzeug schurt, läuft und verbraucht nicht mehr. Lediglich bisschen Mehrgewicht und ein Auge auf BluTec muss man haben.

Ja, ansonsten hatte ich noch mit einem Fahrzeugführer Kontakt, welcher nen Filter unter hatte. Hat ~2000 Euro gekostet, habe dummerweise jedoch den Hersteller verpennt. Fahrzeug war nen Sprinter 316 CDI, neueres Baujahr. 2004 oder 2005 dürfte es gewesen sein. Auch keine Nachteile, außer das manchmal das Fahrzeug richtig stinken tut. Jedoch natürlich nur von draußen. Wenn natürlich die Frischluftöffnung z.B. für die Heizung im Mobil untern Wagen hast stinkst dann auch kurzzeitig drinn.

Teu teu teu, bis jetzt habe ich nichts schlechtes von den Systemen gehört!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 564
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#25 

Beitrag von dm »

Problem hier ist ja, dass auch wir kaum einen zuverlässigen Erfahrungsaustausch hinbekommen werden. Denn es muss ja genau der Motor, das Gewicht, die Zulassungsart und auch die Schlüsselnummer stimmen bis Erfahrung A auf Sprinter B übertragbar ist.


Ob es für mein Sprinter-Womo einen Filter gibt, was er kostet und was er bringt werde ich erst dann versuchen zu ermitteln, wenn ich um eine Anschaffung gar nicht mehr herumkomme.

Noch darf ich mit "Gelb" zur Arbeit fahren.


Und bis dahin: Schade Berlin -- Tschüss Hannover.


-dieter-
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Umfrage Dieselpartikelfilter 316 cdi -PKW/WOMO Zul ab Bj

#26 

Beitrag von Wolfgang »

 Themenstarter

also neuester Stand meiner aktuellen Anfrage bei verschiedenen Werkstätten:

"Es gibt keinen DPF für Ihr Fahrzeug"
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

Re: Umfrage Dieselpartikelfilter 316 cdi -PKW/WOMO Zul ab Bj

#27 

Beitrag von Alexscorps »

Hallo,

wg. Wohnort München ist DPF natürlich auch für mich ein Thema.

Bei der Schlüssel-Nr. 0671- LKW-Version ohne Oxi-Kat mit Womo-Zulassung gibts zunächst schon noch (teure) Anbieter, aber in Kombination mit der 4x4 Version wird's dann erst richtig schwierig :evil:

Aber ich möchte eigentlich noch was wichtiges anmerken für alle die schon nachgerüstet haben: Habe von einem Kollegen, der eine offenen DPF nachgerüstet hat erfahren, dass man nach der Umrüstung mit dem Motoröl aufpassen muss. Dies Auskunft kommt direkt von einem Ölhersteller und bezieht sich darauf, dass bei Weiterverwendung des bisherigen Öls sich der DPF ggf. schnell zusetzt.

Es muss nämlich dann zwingend ein Öl verwendet werden, dass die API-Norm-Freigabe für Rußpartikelfiltermotoren erfüllt!

Also sollte man hier definitiv mal nachschauen, welches Motor-Öl man so verwendet um die teure Nachrüsttechnik nicht vorzeitig zu ruinieren :?
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Umfrage Dieselpartikelfilter 316 cdi -PKW/WOMO Zul ab Bj

#28 

Beitrag von Hans »

Jau, ist dann aschearmes Öl 229./31 oder 229.51 je nach Länge des gewünschten Wartungsintervalles wie beim neuen NCV3 !

Dazu guckst Du auch mal da:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... l&start=30
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Umfrage Dieselpartikelfilter 316 cdi -PKW/WOMO Zul ab Bj

#29 

Beitrag von viszlat »

ich war ohne dpf schon nicht in berlin und hannover, warum sollte ich mit hinfahren ?

urlaub ist sowieso im outland , weit weg von gut germany .

mein grünenzone reisemittel wäre mein motorrad,welches huckepack wäre für solche fälle. fertsch.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
JC312D
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Galerie

Es tut sich was an der Partikelfilterfront! Link im Text ...

#30 

Beitrag von JC312D »

Hallo!

http://www.sk-handels-ag.com/dieselpart ... -kw?c=1188

Hat jemand im Forum bereits Erfahrung mit dem Anbieter SK-Handels-AG?

Auf meine Anfrage war der im Link angebotene Filter für meinen 312D plötzlich dann doch nicht lieferbar - eine Aufrüstung für meinen 312D hätte einen Materialpreis von ca. 2500 €...

Nun verzichte ich lieber auf die Fahrt durch die deutschen Dummweltzonen und gebe mein Geld im Frankreich-Urlaub aus.

Viele Grüße,
Stefan
--
__________________________________________________________________________________
Aktuell: 213 CDI DPF.
Mobil-Historie: LT28 Sven Hedin; James Cook 312D; T3 syncro; 312D 903463 Selbstausbau;
James Cook 312D; 312D 903463 ex-Messemobil.
Antworten