Standheizung beim NCV 3 nachrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Webasto

#31 

Beitrag von Schreinz »

Bernte hat geschrieben:kann ich aus der PKW-Vergangenheit nur bestätigen und schade, daß MB keine Webasto verbaut, sondern nur Eberspächer !!

Gibt es hier schon Erfahrungen, was die Haltbarkeit betriftt - speziell bei
Diesel als Heizstoff und Haltbarkeit der Brennerkammer ?
Die Eberspächer sind halt günstiger - verdient Mercedes wieder ein paar Cent; aber man kann überall lesen, dass Webasto langlebiger/zuverlässiger sein soll
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#32 

Beitrag von Rosi »

man kann überall lesen, dass Webasto langlebiger/zuverlässiger sein soll
Es ist so. Ich habe es selbst mehrfach in verschiedenen Fahrzeugen erlebt. Früher, als Mercedes noch einer der besten Hersteller war, hätte man gesagt, die WEBASTO ist der Mercedes unter den Standheizungen, aber spätestens seit der originalen Standheizung in meinem 216CDI hat mich Mercedes eines besseren belehrt. Allein der Einbauort mußte die Standheizung zerstören.
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#33 

Beitrag von Schreinz »

Ich würde trotzdem (beim nächsten mal) die Wasserstandhzg. immer ab Werk mitbestellen - wegen der Integration und moderaten Aufpreises. Der Einbauort lässt sich gegebenfalls verbessern, Blechkasten drum, wie bei der Werkslufthzg., oder Hzg. verlegen.

Als nachträgliche Luftstandhzg. bietet sich z.B. die Air Top 3900er Evo von Webasto an - eine feine Hzg.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#34 

Beitrag von Rosi »

Ich würde so wenig, wie möglich von Mercedes nehmen, wenn es lange halten soll. :wink:
Ein Freund hat letztes Jahr in seinen Volvo V70 eine Standheizung nachrüsten lassen. Die CAN-Anbindung zur Ansteuerung des Lüfters gelang nicht auf Anhieb und war für die (freie) Werkstatt eine Herausforderung, der sie sich aber gestellt und sie letztendlich bewältigt hat.
Da lob ich mir die Zeiten meines T3 mit nachgerüsteter WEBASTO und Lüfterstufenanwahl vorn und/oder hinten.
Leider gibt es die WEBASTO Air Top 3900 nicht für Benzin, oder?
http://www.webasto-reisemobil.de/heizen/air-top.html
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#35 

Beitrag von Schreinz »

Rosi hat geschrieben:Leider gibt es die WEBASTO Air Top 3900 nicht für Benzin, oder?
http://www.webasto-reisemobil.de/heizen/air-top.html
Die Webasto-Homepage darfst Du nicht ganz ernst nehmen, die ist ziemlich merkwürdig... schau hier, da habe ich auch schon mal eine gekauft:
http://cgi.ebay.de/Webasto-Luftheizung- ... ZAutoteile
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#36 

Beitrag von Rennsprinter »

Und warum ist die Evo Besser als die Air Top 3500 ?
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#37 

Beitrag von Hans »

Rennsprinter hat geschrieben:Und warum ist die Evo Besser als die Air Top 3500 ?
Verbesserte Technik, höherer Leistung !

Ich habe die Eberspaecher Airtronic-D4 (auch schon im 316-er), hatte noch nie ne Störung, heizt top auch bei höchsten Minusgraden !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Walter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: 97762 Hammelburg

#38 

Beitrag von Walter »

Hallo miteinander
Kann man den Zuheizer nicht umbauen zu einer Standheizung .
Ist das nicht billiger,da er ja schon 5 kw hat,so bei mir im 416 ner.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#39 

Beitrag von Hans »

Walter hat geschrieben:Hallo miteinander
Kann man den Zuheizer nicht umbauen zu einer Standheizung .
Ist das nicht billiger,da er ja schon 5 kw hat,so bei mir im 416 ner.
Für den T1N guckst Du da:

http://www.sprinter-forum.de/alt/umbaut ... /index.php
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#40 

Beitrag von Rosi »

Bei WEBASTO wird die Air Top Evo 3900 grundsätzlich für den Marieneeinsatz und im Produktblatt ausschließlich mit Diesel angeboten.
http://www.webasto-marine.de/fileadmin/ ... DE_low.pdf
* Air Top Evo 3900 und Air Top Evo 5500 liefern nur in Kombination mit der neuen Air Top Evo M Benutzerschnittstelle eine Boosterleistung von 3.900 oder 5.500 W.
** Boost Modus maximal 30 Minuten

Bei WEBASTO in Holland gibt es Art.-Nr. 9018617A mit Benzin. Diese wird auch in der Bucht angeboten. Fehlt dieser Heizung evtl. irgend eine deutsche Zulassung?
@Fachmann, Opa_R & Co.: könnte man die komplette Ansteuerung via PSM machen?
Wie sieht denn das originale Bedienpanel für die Zusatzheizung im DIN-Fach über den Sonnenblenden aus?
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#41 

Beitrag von Schreinz »

Rosi hat geschrieben:Fehlt dieser Heizung evtl. irgend eine deutsche Zulassung?
Was für eine könnte das denn sein? Da würde ich mir aber gar keine Sorgen machen solange das Zubehör aus Europa kommt.
Rosi hat geschrieben:@Fachmann, Opa_R & Co.: könnte man die komplette Ansteuerung via PSM machen?
Netter Wunsch PSM-Programmierung...
Rosi hat geschrieben:Wie sieht denn das originale Bedienpanel für die Zusatzheizung im DIN-Fach über den Sonnenblenden aus?
Habe nur das hier gefunden, aber irgendwo war mal ein Original-Bild; im Sprinter Prospekt...?

Bild
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#42 

Beitrag von Rennsprinter »

Das ist auch die org. Einbaustelle.
Mir wäre am liebsten, wenn ich die Webasto mit den Lenkradtasten programieren könnte, genauso wie die Wasserheizung :roll:
Man findet aber deutschlandweit wahrscheinlich keinen Sprzialisten, der das machen kann :cry:
Sprinter - was sonst ?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7484
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#43 

Beitrag von Opa_R »

Hy Rosi :wink:
Hatte über dieses Thema schon mit meinem Elek gesprochen.
Das währe klar machbar , die Luftheizung über das PSM zusteuern.Einer müßte das mal machen lassen , dann den Datensatz auf nen Stick und alle anderen könnten sich die Programierung aufspielen lassen , ohne Probleme.
Der Elek hat mal geschätzt , dafür bräuchte er ca 1/2 - 1 Arbeitstag :roll: Denke sowas geht nur mit einem ausgehandelten Festpreis.Sonst könnt es teuer werden :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#44 

Beitrag von Rennsprinter »

Na ja - wenn ich 1000€ nur für die Programmierung zahlen sollte :shock:
Es sei denn. er macht das hobbymässig für Aufwandentschädigung :roll: :wink:
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#45 

Beitrag von valoron »

...inzwischen ist der Entschluß klar. Es soll eine Webasto AirTop 3900 rein.

Hat jemand im NCV3 schon eine Webasto Luftheizung drin?
An welcher Stelle ist sie eingebaut?
Wo sind die Ausströmer angebracht.

Ich möchte wahlweise Fahrerkabine oder Laderaum (Kastenwagen) beheizen.

valoron
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Antworten