erhöhung der anhängelast

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
danham
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 24 Jan 2009 21:18
Wohnort: aue/sachsen
Kontaktdaten:

erhöhung der anhängelast

#1 

Beitrag von danham »

 Themenstarter

hallo,

nach langer suche im forum eine frage zu anhängelast.
ich habe bei meinem gebraucht gekauften 315cdi automatik eine anhängelast von 2to ab werk, würde diese aber gern auf ein maß erhöhen auch anhänger, die mit einem pkw beladen sind, ziehen zu können. reicht dafür ein tausch der hängerkupplung selbst oder ist dafür noch mehr nötig?
außer der achsübersetzung, was wird ab werk bei erhöhung der anhängelast noch geändert?
natürlich habe ich schon mehr gezogen, was mir recht deutlich machte, dass der sprinter dann doch ziemlich schwingt. ist dies normal oder liegt evtl. daran, daß dann auch andere federn verbaut würden?

viele grüße
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#2 

Beitrag von tommy2 »

Moin also ich würde mal sagen du braust andere federn bzw. Dämpfer und eventuell andere reifen wenn sie die Tragkraft nicht für ausreichend dafür sind :wink: :wink: :wink: :wink:
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
matze_bbh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Münster Südhessen
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von matze_bbh »

Hallo

Bevor man irgendwas genaues sagen kann - einfach mal beim Freundlichen mit Fahrzeugschein vorsprechen. Der kann das zumindest mal online abfragen was technisch machbar ist.

Kann man online erfragen über HEBEO ( Herstellerbescheinigung Online )

Wichtig ist vor allem das die AHK auch die entsprechend höhere Last verträgt. Darüber gibt der D-Wert auf der Kupplung auskunft.

Es kann aber auch gut sein das du etwas umbauen musst.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

Geht das bei dem NCV3 Automatik überhaupt ? Bei T1N wurde mir die Erhöhung der Anhängerlast verweigert wg. Gefahr der Getriebeüberhitzung.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#5 

Beitrag von Lord »

Ich habe einen 318 von 2.2009 Autom. hatte bis heute auch nur 2t Anhängelast. Nun bin ich 60€ los und darf ohne Änderungen am Fahrzeug mit einem Zettel vom Werk 2,8t ziehen. Anfrage stellt jede MB Werkstatt für dich.

LG Björn
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

Hast du denn die verstärkte AHK dran ?
Bei meiner abnehmbaren wird´s wohl schwierig, oder ???
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von bikeraper »

Die abnehmbare könnte Schwierigkeiten haben, ansonsten sollte es nichts ausmachen. Das Auflegegewicht ändert sich ja ned. Nur Zug und Schubkräfte, wobei letztere ja dann durch die AH-Bremse im Zaum gehalten werden (sollten).
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#8 

Beitrag von Lord »

Ich habe mir die Selber angebaut aus dem Zubehör die AHK ist bis 3,5t (150 kg Stützlast).
Ist keine Abnehmbare die gibt es aber auch bis 2,8t.
Der Wariblock wird ja nur zwischen geschraubt.

G Björn
rockstar_sv
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 08 Aug 2009 00:24
Wohnort: Bocholt

#9 

Beitrag von rockstar_sv »

Hallo,

wo Ihr einmal das Thema drauf habt, hat jemand hier im Forum die 3,5T AHK eingetragen bekommen. Eine Bosal 3,5T AHK habe ich mir im Netz bestellt. Jetzt stellt sich mein MB-Händler bei der Bescheinigung für die Eintragung mit 3,5T ein bischen doof an, und verweist mich auf einen Fahrzeugbauer der angeblich diese Eintragungen für sie macht. Dieser möchte stolze 500 Euro für die Eintragung, finde das happig, da solche Bescheinigungen im Regelfall für ca 100 Euro beim Freundlichen zu bekommen sind. Die fahrt zum Tüv sollte dann ja nur Formssache sein.

Vielleicht könnt Ihr mir helfen,

Grüsse Sven
matze_bbh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Münster Südhessen
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von matze_bbh »

Hallo

Also prinzipiell geht das schon mit den 3,5to Anhängelast. Die Kupplung muss es können.

Ich hatte bei der eintragung einer solchen Kupplung wie folgt gemacht.

Das Anforderungsfax für Herstellerbescheinigung ausgefüllt mit allen relevanten Daten.

Dieses dann mit der Kopie Fahrzeugschein und Kopie des Gutachten / ABE der Kupplung an das Team für Bescheinigungen gefaxt. Dauert zwar bis zu 4 Wochen bis das wieder da ist - aber normal kein Problem sofern auch das Fahrzeug das kann.
Über das Onlineportal der Mercedes Händler ging es glaub nicht weil man die Bescheinigung der ABE nicht hinschicken konnte.

War ein 318er mit Automatik.

Ist auch normal kein Problem beim Händler - dauert nur etwas. Gekostet hat die Bescheinigung auch nur 100 Euro netto.



Gruß Matthias
rockstar_sv
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 08 Aug 2009 00:24
Wohnort: Bocholt

3,5T AHK nur mit langer Übersetzung und verstärktem Chasis?

#11 

Beitrag von rockstar_sv »

Hallo,

die erste Auskunft vom Freundlichen bezüglich der Anhängelasterhöhung auf 3,5 T beim 316cdi BJ 10.2009 hat ein negatives ergebnis gebracht.
Er hat mich an einen Fahrzeugbauer verwiesen, mit dem er in solchen Fällen zusammenarbeitet. Dieser meinte die Auflastung sei kein Problem, koste ader 440 Euro für das Gutachten und 65 Euro für die Eintragung.
Habe zwei und zwei zusammengezählt und gedacht, dass die Jungs gemeinsame Sache machen und mir ein 100Euro Mercedesgutachten für starmme 440 Euronen andrehen wollen.

Habe mich kurzerhand mit dem nächsten Freunflichen in Verbindung gesetzt, der hat dann die zweite Anfrage im Werk gestellt.
Jetzt habe ich eine klare Aussage bezüglich der Anhängelast.
Die Bosal AHK die ich im Netz bestellt habe, ist die richtige, das größte Fahrwerkspaket habe ich bei der Fahrzeugbestellung ausgewählt, soweit so gut, an der Hinterachse scheitert es. Hätte ich die Hinterachse mit der längeren Getriebeübersetzung mitbestellt, wäre es zumindest möglich auf 3,0T aufzulasten, 3,5T seien bei unserem Fahrzeug ohnehin nicht möglich.

Jetzt der Knaller! Den Fahrzeugbauer der mir die Eintragung zuvor für 440+65 Euro angeboten hat, habe ich auf meine Bedenken bezüglich der Eintragung hingewiesen. Die Aussage von Mercedes mit der anderen Achse war im auch bekannt und trotzdem behauptet er, dass es mit unserem Fahrzeug möglich sei, eine 3,5T Kupplung eingetragen zu bekommen.

Es ist kein Garagenschlosser, deswegen gehe ich davon aus, dass seine Eintragung auch Legal sein wird.
Hat jemand von Euch einen Reim darauf? Gibt es andere Stellen als MB die Gutachten ausstellen mit denen ich meine 3,5T AHK beim Tüv absegnen lassen kann.

Grüsse Sven
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#12 

Beitrag von Lord »

Die Garantie wird dein Problem die übernimmt dann nicht mehr MB sondern der der sagt das schafft das Auto.
Ist dir das Wert keine Garantie bei MB zu haben oder dich darum zu streiten mit MB?

G Björn
matze_bbh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Münster Südhessen
Kontaktdaten:

Re: 3,5T AHK nur mit langer Übersetzung und verstärktem Chas

#13 

Beitrag von matze_bbh »

rockstar_sv hat geschrieben: Es ist kein Garagenschlosser, deswegen gehe ich davon aus, dass seine Eintragung auch Legal sein wird.
Hat jemand von Euch einen Reim darauf? Gibt es andere Stellen als MB die Gutachten ausstellen mit denen ich meine 3,5T AHK beim Tüv absegnen lassen kann.
Grüsse Sven
Wenn der Tüv das einträgt aufgrund welcher Papiere auch immer dann ist das erst mal das Problem vom Tüv.

Wenns eingetragen ist dann wird es zu deinem Problem. Der Rennleitung oder irgendeiner andere Obrigkeit ist es egal was eingetragen ist. Bekommt das jemand spitzt das es ab Werk nicht geht bist du haftbar. Wie auch imer das aussieht. Das geht immer so lange gut bis mal irgendwas passiert.

Und NEIN es gibt keine 2 verschiedenen Stellen bei Mercedes die Bescheinigungen austellen. Es gibt nur eine einzige. Und wenn die sagt geht nicht dann gehts nicht. Dann ist es von Mercedes nicht freigegeben. Die werden wissen warum.
Ich habe auch noch mal nachgeschaut. Es waren nur 3 Tonnen Anhängelast. Mehr geht nicht beim Sprinter bzw. mehr bekommst du nicht bescheinigt beim 3xx. Beim 5Tonner gehen mitunter noch 3,5to.

Was man auch noch beachten muss : Bei 7 Tonnen ist vorbei - mehr das Gespann dann auch nicht wiegen ;-)

Gruß Matthias
iltis
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 28 Aug 2009 07:53

Galerie

#14 

Beitrag von iltis »

Das ist so nicht ganz richtig, der 316er kann sogar ab Werk seit 07/2009? mit 3,5 Tonnen AHK ausgerüstet werden. Habe ich seit 09/2009 mit Automatik bei mir so vor der Tür stehen. Habe aber eine Achse, drin die auf Kraft ausgelegt ist und somit nur 152 km/h Höchstgeschwindigkeit fährt und relativ viel verbraucht. Die Achse lies sich in der Konfiguration auch nicht ändern.
matze_bbh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Münster Südhessen
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von matze_bbh »

Das ist schon richtig - ab Werk geht das - aber nicht bei einer Nachrüstung - zumindest Stand Mitte Januar 2010.

Gruß Matthias
Antworten