Fond-Klima
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Fond-Klima
Hallo,
kent sich jemand mit den Fondklima aus, es gibt ja 2 Versionen:
1. Die Fondklimaanlage hat eine max. Kühlleistung von 7 kW. Die Bedienung/Regelung erfolgt über die Bedieneinheit in der Instrumententafel. Die Kühlluft wird über Ausströmer im Dachkanal in den Fahrgastraum verteilt. Durch den Dachkanal verringert sich die Innenraumhöhe um ca. 100 mm. Die Fondklimaanlage kann nur aktiviert werden, wenn der Motor eingeschaltet ist. Durch den Dachkanal verringert sich die Innenraumhöhe um ca. 100 mm.Optimiert die Innenraumklimatisierung durch gleichmäßigere Kaltluftverteilung im gesamten Fondbereich.
2. Die Hochleistungsklimaanlage mit 14kW ergänzt die Klimaanlage, weil sie die Luft im Innenraum zusätzlich kühlt. Sie kann aber unabhängig von dieser zugeschaltet und gesteuert werden. Somit wird die Innenraumklimatisierung durch zusätzliche Kühlung im Fond unterstützt. Die Innenraumluftgüte wird durch Pollen- und Partikelfilter verbessert.
Das die Hochleistungsklima auf dem Dach aufgesetzt ist mit einem mächtigen "Hukel" weis ich, aber wie sieht es bei der "Normalen" Fondklima aus, ist die auch ach aßen mit einem "Huckel"" auf dem Dach aufgestzt?
Ich bin mit einem 311 mit Fondklima mitgefahren und konte von Außen das Dach auch gut einsehen, aber auf einen "Hukl" am Dach kann ich mich nicht erinnern.
Krazy-mom,
Du bits wahrscheinlich die einzige die bis jezt mit einer Fondklima herumfährt, kanst Du mmir oder ein andeer kompetenter, witerhelfen?
kent sich jemand mit den Fondklima aus, es gibt ja 2 Versionen:
1. Die Fondklimaanlage hat eine max. Kühlleistung von 7 kW. Die Bedienung/Regelung erfolgt über die Bedieneinheit in der Instrumententafel. Die Kühlluft wird über Ausströmer im Dachkanal in den Fahrgastraum verteilt. Durch den Dachkanal verringert sich die Innenraumhöhe um ca. 100 mm. Die Fondklimaanlage kann nur aktiviert werden, wenn der Motor eingeschaltet ist. Durch den Dachkanal verringert sich die Innenraumhöhe um ca. 100 mm.Optimiert die Innenraumklimatisierung durch gleichmäßigere Kaltluftverteilung im gesamten Fondbereich.
2. Die Hochleistungsklimaanlage mit 14kW ergänzt die Klimaanlage, weil sie die Luft im Innenraum zusätzlich kühlt. Sie kann aber unabhängig von dieser zugeschaltet und gesteuert werden. Somit wird die Innenraumklimatisierung durch zusätzliche Kühlung im Fond unterstützt. Die Innenraumluftgüte wird durch Pollen- und Partikelfilter verbessert.
Das die Hochleistungsklima auf dem Dach aufgesetzt ist mit einem mächtigen "Hukel" weis ich, aber wie sieht es bei der "Normalen" Fondklima aus, ist die auch ach aßen mit einem "Huckel"" auf dem Dach aufgestzt?
Ich bin mit einem 311 mit Fondklima mitgefahren und konte von Außen das Dach auch gut einsehen, aber auf einen "Hukl" am Dach kann ich mich nicht erinnern.
Krazy-mom,
Du bits wahrscheinlich die einzige die bis jezt mit einer Fondklima herumfährt, kanst Du mmir oder ein andeer kompetenter, witerhelfen?
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Rennsprinter,
danke für die Antwort, hast recht sieht sch... aus, ich dachte vielleicht läuftdie normale über einn Kompresssor am Motor und Verdampfer im Motorraum, ohne diesen Huckl,,aber so, da wrde ichdann auch keine nachordern.
danke für die Antwort, hast recht sieht sch... aus, ich dachte vielleicht läuftdie normale über einn Kompresssor am Motor und Verdampfer im Motorraum, ohne diesen Huckl,,aber so, da wrde ichdann auch keine nachordern.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Im Reisemobilbereich gibt es inzwischen superflache, leichte Geräte mit 12 V Betrieb oder und 230 V Betrieb auf Campingplätzen !Rennsprinter hat geschrieben:"Hukl" ist immer dabei !!! Sieht sch.... aus.
Kommt in 40x40 Dachluke rein, wenn mittig montiert ist diese auf dem hohen NCV3 kaum mehr zu sehen !

-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
@ all,
- Was ist denn das für eine " Spielzeugdachklima " ??????. Bei uns im Reisebereich brauch ich mit sowas garnicht ankommen
Zum Glück gibts ja jetzt beim NCV 3 Kombi eine ganz Vernünftige,für überteuertes Geld zwar,dafür direkt ab Werk.Beim Ducato kann man die bereits ab Werk serienmäßige Klima zu einen minimal Preis auf Dachklima erweitern,allerdings nur bei dem, der für Personenbeförderung ausgelegt ist..........das mal nur ganz nebenbei.
Bei meinen 216er hätte damals eine normale Dachklima zusätzlich ca.3500 € gekostet.
soviel zum Thema.
Gruss Max
- Was ist denn das für eine " Spielzeugdachklima " ??????. Bei uns im Reisebereich brauch ich mit sowas garnicht ankommen




Bei meinen 216er hätte damals eine normale Dachklima zusätzlich ca.3500 € gekostet.



Gruss Max
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Also mit einer "3.000-er easy-cool" kühlst Du einen Sprinter problemlos und kannst damit entfeuchten und sogar heizen ! Reicht sogar für größere Wohnmobile und man ist immer noch unter dem DC-Preis mit seinem fürchterlichen Kasten auf dem Dach !Max hat geschrieben:@ all,
- Was ist denn das für eine " Spielzeugdachklima " ??????. Bei uns im Reisebereich brauch ich mit sowas garnicht ankommen![]()
Zum Glück gibts ja jetzt beim NCV 3 Kombi eine ganz Vernünftige,für überteuertes Geld zwar,dafür direkt ab Werk.Beim Ducato kann man die bereits ab Werk serienmäßige Klima zu einen minimal Preis auf Dachklima erweitern,allerdings nur bei dem, der für Personenbeförderung ausgelegt ist..........das mal nur ganz nebenbei.
![]()
![]()
Bei meinen 216er hätte damals eine normale Dachklima zusätzlich ca.3500 € gekostet.![]()
![]()
soviel zum Thema.
Gruss Max

Also ich wärm hier das Thema nochmals auf.
Ich hab in meinem 2004er - den ich nächste Woche übernehmen kann - so´n Ding verbaut.
Wie schon beschrieben nimmt es ca. 10cm der Innenhöhe. Das Ding fängt mit der Heckklappe über die ganze Breite an und verläuft dann schmaler (wie ein Y) bis zur Wagenmitte.
Jetzt muss ich mal rausfinden, wie ich die Dachverkleidung abkrieg (Heckkamera, Lautsprecher).
Hat da jemand von euch Erfahrung?
Erst Klimaanlage abbauen, dann Dachverkleidung. Oder ist die Dachverkleidung "drum rum" gebaut?
Tipps wären klasse
Ich hab in meinem 2004er - den ich nächste Woche übernehmen kann - so´n Ding verbaut.
Wie schon beschrieben nimmt es ca. 10cm der Innenhöhe. Das Ding fängt mit der Heckklappe über die ganze Breite an und verläuft dann schmaler (wie ein Y) bis zur Wagenmitte.
Jetzt muss ich mal rausfinden, wie ich die Dachverkleidung abkrieg (Heckkamera, Lautsprecher).
Hat da jemand von euch Erfahrung?
Erst Klimaanlage abbauen, dann Dachverkleidung. Oder ist die Dachverkleidung "drum rum" gebaut?
Tipps wären klasse

Also ich habe in meinem Kasten einen Himmel, der aus einem Krankenwagen-Umbau stammt und der hat ein Loch für eine Klimaanlage.
Nun kenne ich die, die Du meinst nicht aber es kann eigentlich nur so sein, dass der Himmel normal eingeclips wird und die Klima mit Verkleidung drüber gesetzt wird und in die Dachholme verschraubt ist.
Aber wenn Du nur Kabel ziehen willst, dann geht das nur auf der linken Fahrzeugseite am Übergang Dach zur Seitenwand. Hierzu muss der Himmel nicht komplett ausgebaut werden sondern nur an der Seite nach oben geschoben und ausgeclipst werden.
Nun kenne ich die, die Du meinst nicht aber es kann eigentlich nur so sein, dass der Himmel normal eingeclips wird und die Klima mit Verkleidung drüber gesetzt wird und in die Dachholme verschraubt ist.
Aber wenn Du nur Kabel ziehen willst, dann geht das nur auf der linken Fahrzeugseite am Übergang Dach zur Seitenwand. Hierzu muss der Himmel nicht komplett ausgebaut werden sondern nur an der Seite nach oben geschoben und ausgeclipst werden.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Hab mich vor ein paar Jahren mit Klimaanlagen beschäftigt und
es gibt von diversen Herstellern Geräte die eben nicht aufs Dach gesetzt werden, sondern eine Kiste sind die anderswo im Fahrzeug eingebaut werden können.
Verbraucht dann halt anderweitig Platz im Wagen, evtl ganz hinten oderso.
Sowas kann dann auch im Stand eingesetzt werden, da
es unabhängig vom Fahrzeugmotor ist.
PS: ja ich weiss, die leistungsstarke dachklima kann auch ohne den motor
ABER wenn man den hubbel nicht aufm Dach haben will, dann
kann man ihn umgehen und dafür Stauraum im Wagen opfern.
es gibt von diversen Herstellern Geräte die eben nicht aufs Dach gesetzt werden, sondern eine Kiste sind die anderswo im Fahrzeug eingebaut werden können.
Verbraucht dann halt anderweitig Platz im Wagen, evtl ganz hinten oderso.
Sowas kann dann auch im Stand eingesetzt werden, da
es unabhängig vom Fahrzeugmotor ist.
PS: ja ich weiss, die leistungsstarke dachklima kann auch ohne den motor
ABER wenn man den hubbel nicht aufm Dach haben will, dann
kann man ihn umgehen und dafür Stauraum im Wagen opfern.
- alphatier_joe
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 104
- Registriert: 27 Jan 2010 20:00
- Wohnort: Stuttgart
- Galerie
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Wenn mann nichts auf das Dach machen will, kommt eigentlich nur die
Saphir-Vario in Frage, da auch mittels speziell zugeschnittenem Wechselrichter mit 12 V zu betreiben !
http://reimo.com/de/49513-klimaanlage_s ... o_12_230v/
Saphir-Vario in Frage, da auch mittels speziell zugeschnittenem Wechselrichter mit 12 V zu betreiben !
http://reimo.com/de/49513-klimaanlage_s ... o_12_230v/
das schlimme bei dem "Huckel" auf dem dach, (der auch bei der "kleinen" Fondklima auftaucht) ist, daß er auch heute nicht in Wagenfarbe lackiert lieferbar ist. Wir müssen das ding immer in Wagenfarbe nachlackieren 
Das zweite ungünstige ist, daß die dichtung dort schon zweimal neugemacht werden mußte, weil Wasser durchkam. Der Himmel sieht danach besch... aus mit den Wasserflecken...
Die Wirkung der kleinen hat bei uns bisher immer gereicht.
stefan

Das zweite ungünstige ist, daß die dichtung dort schon zweimal neugemacht werden mußte, weil Wasser durchkam. Der Himmel sieht danach besch... aus mit den Wasserflecken...
Die Wirkung der kleinen hat bei uns bisher immer gereicht.
stefan
315 CDI XXL Kasten
412 CDI Womo
316 CDI ncv3
516 als Bus
412 CDI Womo
316 CDI ncv3
516 als Bus
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Schreinz hat geschrieben:
Sieht aber eher aus wie ein Kreuz oder ist das etwas anderes?
Ingo1960 hat geschrieben:Also ich wärm hier das Thema nochmals auf.
Ich hab in meinem 2004er - den ich nächste Woche übernehmen kann - so´n Ding verbaut.
Wie schon beschrieben nimmt es ca. 10cm der Innenhöhe. Das Ding fängt mit der Heckklappe über die ganze Breite an und verläuft dann schmaler (wie ein Y) bis zur Wagenmitte.
Sprinter - was sonst ?