Ja, das wird es wohl bei mir auch werden, allerdings brauche ich die Benzinvariante und muß erst mal gucken, wo der Gastank hinkommt, bevor ich die Heizung platziere....inzwischen ist der Entschluß klar. Es soll eine Webasto AirTop 3900 rein.
Ich brauche während der Fahrt und im Stand Heizleistung in der 2. Sitzreihe, sowie hinter dem Radkasten, wenn ich das Bett drin habe.
Mir schweben 2-3 Auslässe aus der linken Seitenwand vor mit flexiblen Schläuchen oder Rohren, damit nicht die linke Seitenwand für Transportaufgaben verbaut wird. Beim NCV3 hatte ich aber noch keine Innenverkleidung ab. Beim T1N gab es m.E. das Problem der Durchführung an der C-Säule.
Wo saugt man die Luft am besten an? Von außen bekäme man Frischluft, die man im Sommer zum Lüften benutzen kann. Von innen ansaugen würde die Zirkulation verbessern.
http://www.webasto-reisemobil.de/heizen ... eiten.html