
Gruss
STefan
picton hat geschrieben:jetzt habe ich schon 20000 km mit meinem ford transit ruter und bisher immernoch nix kaputt gegangen nur die hängerkupplung war am rahmen lose.
Nachzulesen hier:
- Zitat aus dem obersten AMS-link:
"Die Zeitung berichtet dagegen, dass die "Bio-Task-Force" des DIN - zu der Fischer gehört - Einwände gegen den neuen Dieselkraftstoff hat. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) liege seit August 2007 ein Bericht vor, in dem es heiße: "Selbst bei Verwendung von B5 (Diesel mit fünf Prozent Bio-Anteil) kann es zu einer grenzwertigen Ölverdünnung kommen, so dass mit B7 (sieben Prozent Bio-Anteil) bereits sicher fahrzeugtechnische Probleme zu erwarten sind. Daher stellt B7 keine geeignete Interimsmaßnahme zur Gewährleistung des Bestandsfahrzeugschutzes dar."
es ist möglich das durch ein Fehler den das Steuergerät nicht erfasst, die einspritzmenge und zeitpunkt (auch bei der Regeneration) falsch berechnet wurden -> zuviel Diesel zum falschen ZeitpunktDanielER hat geschrieben:Neues zur Ölverdünnung:
Hatte weiter oben im Thread über Ölverdünnung berichtet. Hat jetzt nach einer Garantiereparatur und Ölwechsel aufgehört.
Es war der "Abgasrückführsteller" (oder so ähnlich) defekt, ohne irgendeine Anzeige im Cockpit. Seitdem absolut keine Ölverdünnung mehr.
Zusammenhang - falls einer besteht - ist mir nicht klar, vielleicht kann jemand etwas dazu sagen ?!
Viele Grüße, Daniel