Demontage großes Ablagefach über Radioschacht NCV3 ????

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

Demontage großes Ablagefach über Radioschacht NCV3 ????

#1 

Beitrag von mobilo »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich möchte das große Ablagefach (das mit dem großen Deckel welcher nach oben öffnet) in der Mitte des Cockpits über dem Radioschacht demontieren da ich ein Netbook fest einbauen will.

Jetzt stehe ich aber vor dem Problem nicht so recht zu wissen an welcher Stelle ich anfangen muss um den Deckel abzubekommen und ob ich in die Seitenwände des Faches kleine Duchbrüche (für USB Anschlüsse) machen kann ohne die Frischluftkanäle der jeweils rechts und links liegenden Ausströmer "anzuzapfen".

Zusätzlich wollte ich in den Boden des Ablagefaches mit dem Kreisschneider noch ein paar Löcher machen um von unten möglichst keinen Wärmestau zu bekommen möchte aber nicht blind irgendwelche eventuell darunterliegende Sachen dabei zerstören.

Die Größe des Faches ist optimal geeignet um "saugend" ein 12´1 Zoll Netbook unterzubringen was bei Nichtgebrauch auch noch spurlos unter dem Deckel verschwindet. Das Problem ist nur das die ganzen USB usw Anschlüsse dann nicht mehr zugänglich sind also vorher gesteckt werden müssen mit Kupplungen.

Als schon mal besten Dank im Voraus für die Tips oder den entsprechenden Auszug aus dem WIS /ASRA

Mobilo
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#2 

Beitrag von Schreinz »

Ohhh Gott was für ein Aufwand, das halbe Auto zersägen wofür, 12V-Anschluß, GPS-Antenne unter dem Armaturenbrett - heute ist doch alles im Internet, noch ein bisschen warten und ein iPad kaufen.

Beim VW T5 kann man sich auf eine Windows-Krücke wenigstens noch eine Diagnosesoftware aufspielen....

So, Up in the Air hat echt Längen, aber mit 3G kann man es aushalten.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#3 

Beitrag von mobilo »

 Themenstarter

Danke deine Tips helfen mir hier wirklich weiter!

Weißt du was TTQV4 ist? Wenn ja dann wirst du sicher auch wissen das du dein IPod dazu benutzen kannst den UserKey dafür abzuspeichern aber mehr auch nicht.

Was ich damit soll das heute alles im Internet ist weiß ich nicht aber vielleicht kannst du es ja erklären.

Gruß Mobilo
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#4 

Beitrag von Arne »

@ mobilo,

auf jeden fall muss die Abdeckung fürs Radio raus, dazu unten in der Ecke der Blende mit einem flachen Gegenstand runterfahren und vorsichtig wegziehen,

Dann siehst Du die Schrauben der seitlichen "Spangen" um die Luftdüsen.
Nach Lösen dieser Schrauben kannst Du die Spangen entfernen.

Danach müsstest Du eigentlich an die Schrauben des Ablagefachhs rankommen.

Valoron hat ein paar Fotos eingestellt:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... t&start=15

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#5 

Beitrag von Schreinz »

Gut, es hängt natürlich immer davon ab, wo man so hinfahren möchte und Deine Routing Software habe ich vor Jahren mal bei Touratech gekauft aber nie gebraucht... aber die meisten, die man trifft und die einen Rechner im Auto wollen, haben damit ziemlich wenig vor. Gut bei Dir ist es dann wohl anders... auf jedem Fall ist es dort vorne bei mir kochend heiß (habe noch nicht eimal einen Deckel drauf), da wird es einem Rechner aber kuschelig warm. Ich könnte dann zumindest die Apple Bluetoothfunktastatur aus Alu empfehlen, die ist echt schick, jetzt aber nicht sauer werden....
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Hans »

Zusätzlich wollte ich in den Boden des Ablagefaches mit dem Kreisschneider noch ein paar Löcher machen um von unten möglichst keinen Wärmestau zu bekommen möchte aber nicht blind irgendwelche eventuell darunterliegende Sachen dabei zerstören.
@ mobilo

Das mit den Löchern nach unten wegen des Wärmestaues ist gut gemeint, wird aber auf Dauer nicht ausreichen, da die warme Luft weiterhin nach oben steigen will, also trotzdem am Notebook-Boden "kleben" bleiben wird, da seitlich keinerlei Platz mehr vorhanden ist um zu entweichen!

Zudem ist dieser Bereich immer schon gut aufgeheizt!

Mit dieser Lösung wirst Du nicht sehr viel Freude haben, da das Book in absehbarer Zeit Schaden nehmen wird !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#7 

Beitrag von mobilo »

 Themenstarter

Besten Danke für die Tips und die Bilder helfen auch weiter denn damit sinds ja scheinbar nur drei Schritte bis zur "Masterschraube" des Ablagekastens

das es von unten noch zusätzlich warm wird hatte ich auch schon insgeheim befürchtet und werde das mit den Löchern nach unten dann doch lassen aber was ich auf jeden Fall versuchen werden ist, je nachdem wie ich rankomme die Frischluftkanäle rechts und links vielleicht doch bewußt anzuzapfen (anfräsen und einen kleinen Zusatzkanal mit Sika ankleben um die Luft rechts und links seitlich unter den Rechner blasen lassen).
Sollten mir bei der ganzen Bauerei dann noch die Luftführungen der Klimaanlagenaustritte in die "Hände" fallen dann kann ich vielleicht sogar von dort kalte Luft holen

@ Hans: das Ding muß dort hin ich habe schon alles andere probiert wie:
- die Halterungen die es extra dafür gibt welche aber aufgrund des langen Arms der am Sitzkasten festgeschraubt wird und den rechner auf schlechten Wegen wie einen Baum im Wind hin und her schwanken lässt
- diese Halterungen dann noch am Cockpit abgestützt was aber das Problem nicht löst das das sch... Ding permanent im Wege ist wenn man nach hinten läuft und von außen auch jeder sieht das hier mehr als ein Taschenrechner rumliegt
- dann habe ich einen Rechner verkehrt herum an die Decke gehängt und mit einer Spezialsoftware dann die Bildschirmdarstellung wieder gedreht (habe ich aber auch wieder verworfen weil nach 2 Wochen Dauertest sich die Laufgeräusche (festplatte oder Lüfter) sich hörbar geändert haben (habe das dann schnell reklamiert und die Kiste getauscht ) außerdem ist dann dort schon der Monitor der Rückfahrkamera

@ Schreinz: kann dir nur raten das QV4 wieder rauszuholen wenn du dich auch in Gebieten rumtreiben solltest für die keine Vektorkarten existieren. ich lade mit hohem Detaillierungsgrad Satelitenbilder aus GE herunter und als Basis für die Overlays verwende um dann darin zu navigieren bevor ich anfange irgendwelche normale Landkarten einzuscannen, kalibrieren usw
Zusätzliche Tastatur will ich auch nicht da die dann auch immer wieder irgendwo rumliegt

Ich werde dann mal schauen wenn das Auto von einer längeren Fahrt richtig schön warm vorne ist mich an den Blenden zu vergehen denn jetzt bei 0 Grad im Stand habe ich doch angst eher was abzubrechen.

Grüße Mobilo
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7484
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Du willst das Fach oben auf dem Amabrett ausbauen ? Nur die beiden Schrauben rausmachen , die von oben im Fach sind , dann bekommste das so raus.Brauchst keine Spangen und das Mittelteil ums Radio garnicht raus machen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von valoron »

..wie das ganze Armaturenbrett aufgeht hab ich mal in einem Treat beschrieben. Gib mal in die Suche "Tagebuch" ein.

Kannst Du bitte von Deinen Umbauarbeiten mal paar Fotos machen und ein wenig dazu beschreiben. Interessiert mich sehr, was Du machst.

Und, sollte das Fach mit dem Deckel irgendwie nach dem Umbau "übrig" sein, da hätte ich großes Interesse. Gerne auch Tausch gegen eines ohne Deckel, wie ich drin habe...
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#10 

Beitrag von Arne »

@ valoron:

Arne hat geschrieben: Valoron hat ein paar Fotos eingestellt:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... t&start=15
Viele Grüsse,

Arne :wink:
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von valoron »

...danke Arne fürs raussuchen und verlinken.... ich war zu faul.... :roll:
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#12 

Beitrag von mobilo »

 Themenstarter

also ich werde dann mal am Wochenende das rausbauen und wenn das passt das netbook bestellen und wenn es da ist mal den umbau dokumentieren und hier einstellen.
das was übrig bleibt ausser Spänen ist unwahrscheinlich da ich ja das Fach nur zur Bearbeitung rausbauen will denn danach soll es ja im ungenutzten Zustand so aussehen wie bisher (nur den Deckel werde ich zweiteilen müssen da das 12 Zoll Netbook im aufgeklappten Zustand direkt bis zur Frontscheibe gehen müsste und der Deckel dann stören würde.)

also nochmal Danke für die Tips.

Mobilo
Antworten