Iglhaut Wohnmobil

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Iglhaut Wohnmobil

#1 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Das absolute Einzelstück basiert auf dem Mercedes Sprinter und ist mit der Allradtechnik von Iglhaut ausgerüstet. So eignet sich das Fahrzeug - auch wenn es auf dem Foto noch auf heimischem Schnee steht - als luxuriöses und durchaus leistungsfähiges Wüstenfahrzeug.

Bild
Die Besonderheiten des Allrad-Sprinters liegen im Detail: Der Spezialaufbau ist aus Carbon gefertigt, der Innenraum wartet mit Vollausstattung und einer einzigartigen Lederkombination. Im oberen Teil des Fahrzeugs befindet sich ein ausfahrbares Bett.

Bild
Quelle
Bild
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Iglhaut Wohnmobil

#2 

Beitrag von Schreinz »

Rennsprinter hat geschrieben:...Der Spezialaufbau ist aus Carbon gefertigt, ...
Aus ein paar Carbonplatten sind nur die Möbel. Der Aufbau - sprich Dach - ist aus schnödem Aluminium.

Ein ausführlicher Bericht über das Fzg. war in der OffRoad 12.2009 und gibt's kostenlos hier:

http://www.iglhaut-allrad.de/content/view/40/71/
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Hans »

Genau dieses scheiß Alu-Riffelblech, aus dem dessen Dach ist, hatte ich auf meinem alten Heckträger am 316-er, nach einem Salzwinter ist das Zeug total angefressen,
seitdem nur noch das schwerere Edelstahl, dann besser ein Dach aus Gfk ! :wink: Vielleicht läuft der ja nu in der Wüste, dann wäre es egal ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Sebastian
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 23 Jan 2010 23:40
Wohnort: Düsseldorf

#4 

Beitrag von Sebastian »

Das Dach sieht auf jeden Fall interessant aus. Wie stabil es ist muss man sehen.
Möchte mich mal schlau machen, wer das Dachteil herstellt.
Früher gab es ja von Westfalia vergleichbare konstruktionen.

Den Wagen finde ich ganz nett. Ich weiss das Iglhaut gute Sachen
macht.
Ich persönlich brauche den 4*4 nicht unbedingt, aber wie gesagt,
nettes Ding.
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#5 

Beitrag von Schreinz »

Sebastian hat geschrieben:Das Dach sieht auf jeden Fall interessant aus. Wie stabil es ist muss man sehen.
Möchte mich mal schlau machen, wer das Dachteil herstellt.
...
Das Dach stammt von Finck (www.expedition-cabin.de). Kostet knapp über 6T€. Die machen schon lange diese Art von Dächern, ist stabil und bewährt.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Sebastian
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 23 Jan 2010 23:40
Wohnort: Düsseldorf

#6 

Beitrag von Sebastian »

Puh nicht grad billig. Aber gefällt mir echt gut!
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#7 

Beitrag von Schreinz »

Mit Isolierung und Rahmen ist das nicht unbedingt teuer, ein normales Kunststoffhochdach mit Spriegeln und Innenhimmel kostet auch schon gute 4T€ (unlakiert).
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#8 

Beitrag von weily »

Sebastian hat geschrieben:Das Dach sieht auf jeden Fall interessant aus. Wie stabil es ist muss man sehen.
Möchte mich mal schlau machen, wer das Dachteil herstellt.
Früher gab es ja von Westfalia vergleichbare konstruktionen.

Den Wagen finde ich ganz nett. Ich weiss das Iglhaut gute Sachen
macht.

Ich persönlich brauche den 4*4 nicht unbedingt, aber wie gesagt,
nettes Ding.


Naja, das Iglhaut immer gute Sachen macht, kann ich nicht bestätigen.
Und bei den Bullaugen würde meine Frau nicht einsteigen.
Der Preis von !7.300,-€ ist netto und nur für den permanenten Allrad mit Längssperre. Also ohne Reifen, großem Tank 130 L. und Reserverad.
Ich Serie wäre ein 75 Liter und nicht 90 wie in der Beschreibung.
Sind denn die 65.00,- € für den Finck-Kabin Umbau und das Basisfahrzeug??
http://www.iglhaut-allrad.de/images/pdf ... lywald.pdf
Die Hecktüren gehen nicht auf, gut da ist die große Klappe und die Schiebetür geht wohl auch nicht auf wegen den Sandblechen.
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#9 

Beitrag von Schreinz »

Ja bei Iglhaut läuft anscheinend ständig Öl aus den Getrieben...

Die Bullaugen würde ich auch eher als optischen Gag bezeichnen, den man sich mit ständiger Dunkelheit erkauft (und nicht einmal öffnen kann). Als Heckkiste gibt es ebenfalls ganz sicher praktischere Lösungen.

Die Schiebetür soll es doch mit einem verlängerten Aufsteller geben, so dass sie nicht ganz so dicht an der Karosse vorbeischrammt, könnte dann gehen.

Wie der Preis zustande kommt (Basisfzg.+Umbau ohne Iglhaut?) ist mir auch nicht klar, aber ich würde mir so ein Ding auch nicht bestellen, dann lieber gleich ein G Pur mit Dachzelt, wenn man schon so extrem im Gelände brettern möchte.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#10 

Beitrag von mobilo »

ist ja ein "lustiges" fahrzeug

- genau die richtige Farbe für die Wüste
- das Beste aber sind die Sandbleche (ich hoffe das er die niemals braucht denn die sind wirklich ein Witz (ich vermute die hatten einfach noch Riffelblech übrig))
- ist immer gut mit komplizierten Brennstoffzellen nach Tunesien, Albanien und Australien fahren zu wollen weil die dort jeder reparieren kann

was mir gefällt ist die mittige Abschleppöse vorn habe ich so noch nicht gesehen

Mobilo
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#11 

Beitrag von Schreinz »

mobilo hat geschrieben:...was mir gefällt ist die mittige Abschleppöse vorn habe ich so noch nicht gesehen
Bild
Gibt's bei Iglhaut:

Seilwinde
Zur Wahl stehen zwei verschiedene Konzepte: Bei der steckbaren Variante wird Ihr Fahrzeug an der Front mit einer rahmenfesten Konsole ausgerüstet. Die Seilwinde wird nur bei Bedarf (abseits des Straßenverkehrs) aufgesteckt.

...oder eben eine Öse. Auch wenn die beiden Halter irgendwie etwas verschieden aussehen.

Bild

Bild
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#12 

Beitrag von mobilo »

ok wieder was gelernt war mir in der Iglhautliste noch garnicht aufgefallen.

kann das sein das auf dem Foto das Schild "zu verkaufen" an die Scheibe geklebt ist?

scheint sich ja bewährt zu haben der Auf und Ausbau......

Mobilo
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#13 

Beitrag von Schreinz »

mobilo hat geschrieben:...kann das sein das auf dem Foto das Schild "zu verkaufen" an die Scheibe geklebt ist? Mobilo
Ja, als ich in Bad Kissingen war und es noch wie aus Eimern geregnet hatte (erster Tag, Peter muss später das gewesen sein, auf seinem Foto ist es trocken) hing dort so ein Schild dran - das war aber auf dem Stand von dem Dachbauer, vielleicht meinten die nur, dass sie so ein Ding mal wieder bauen könnten... Denn der Artikel in der OffRoad war später und der Besitzer hatte doch großes damit vor...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Antworten