Probleme mit Kupplung / Getriebe

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
MaPe
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 20 Feb 2007 08:15
Wohnort: München

Probleme mit Kupplung / Getriebe

#1 

Beitrag von MaPe »

 Themenstarter

Guten Morgen,

ich habe seit dem Getriebeölwechsel (von MB durchgeführt) Probleme mit dem Schalten.
Ich bekomme den zweiten und teilweise dritten Gang, besonders wenn es sehr kalt ist, nur mit viel Kraft rein.
Jetzt, bei den milderen Temperaturen geht es ein wenig leichter, allerdings haut es den zweiten Gang förmlich rein, so als wenn die Kupplung nur ein wenig greift.
Auch hört sich die Kupplung, wenn Sie gedrückt ist irgendwie nicht normal an.
Beim Suchen im Forum bin ich auf die Möglichkeit des falschen Öl gestossen, was aber, nachdem ich die Rechnung geprüft habe, bei mir nicht der Fall ist.

Hat einer von Euch einen Tipp für mich?

Viele Grüße

Peter
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#2 

Beitrag von Axel »

hört sich an, als ob die kupplung nicht ordentlich trennt. bremsflüssigkeitsverlust?
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Allgaeuer44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 27 Feb 2010 10:54

Galerie

#3 

Beitrag von Allgaeuer44 »

Äh sorry, aber was hat Bremsflüssigkeit mit der Kupplung zu tun. Ich denke mal, die haben dir ein zu dickes Getriebeöl eingefüllt. War es denn vor dem Wechsel besser zum Schalten? Und wenn ja, ist das dein erster Getriebeölwechsel?

Sag mir vielleicht auch noch, was für ein Öl sie eingefüllt haben (genaue Bezeichnung). Dann kann ich nachschauen, ob es Alternativen gibt.
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

#4 

Beitrag von Axel »

die hydraulik der kupplungsbetätigung wird über den bremsflüssigkeitsbehälter gefüllt. wenn einer der beiden zylinder undicht ist, wird die bremsflüssigkeit weniger.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

#5 

Beitrag von Alex »

Also bei mir wars genauso nach dem ersten Getriebeölwechsel. Der 2te. Gang ging nicht rein, wenn's kalt war. Nach cira 3km fahren, ging die Schaltung (speziell2.terGang) dann wieder butterweich. Wenn's draussen warm war, ging die Schaltung gleich von Anfang an. Es war aber kein Kupplungsproblem. Die Kupplung trennte bei mir einwandfrei, nur den 2.ten Gang konnte man nicht einlegen. Gang 1,3,4,5 gingen immer sofort rein, ohne Fremdgeräusche.

Es war das "richtige" Öl passend zur Getriebenummer drin.
Der Schaltprobleme wegen wurde dann ein anderes Öl eingefüllt, mit dem es dann auch etwas besser wurde.
Das war dann übrigens ein etwas dünneres Öl.

Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7484
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Ein Kupplungsproblem äußert sich meist auch das man den Ersten und den Rückwärts nicht sauber reinbekommt :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
MaPe
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 20 Feb 2007 08:15
Wohnort: München

#7 

Beitrag von MaPe »

 Themenstarter

Vielen Dank für die Antworten!

werde mich wohl bei MB nochmals melden und das mit dem Öl
im Detail besprechen.

@allgauer 4x4 - Es wurde folgendes Öl verwendet (hoffe du kannst
damit was anfangen, denn genau sind die Bezeichnungen m.E. nicht
wirklich): Motor = M-Oel-Enduro (Teilenummer Q10-40), Mechanisches Getriebe = EP80 (Teilenummer Q80), Hinterachse = EPX90 (Teilenummer Q90).

@OpaR - Bisher geht der Rückwärtsgang noch sauber rein...

Jetzt schau ma hoid amoi!

Peter
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7484
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hy Peter :wink:
Hast du die ET Nummer von dem Getriebeoel ? müßt A ... ... 2603 / 10
sein , etwas anderes kommt nicht in die Sprinter Getriebe :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Kühltaxi »

Ins Getriebe gehört normalerweise 80W und in die Hinterachse 90W und wenn das Getriebe schwer geht soll da 70W rein - sagt zumindest der Freundliche.

Ganz früher war's einfacher, in beide einfach Rizinusöl rein. :mrgreen:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten