Ceratec LM. Meister füllt mir das Zeug rein

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5998
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#16 

Beitrag von Rosi »

Mit SLIK 50 haben wir einen FORD Taunus Motor selbst ohne Wasser nicht tot bekommen. Der Motor fuhr im Crash-Car bis zum Schluß.
Mein BOSCH-Dienest empfahl mir später bei VW T3 TD JX eine Spülung vor dem Ölwechsel. Es war so eine grüne Metalldose für 10-20DM.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#17 

Beitrag von Fluse »

Hi Rosi,

ganz genau, eine kleine Dose mit einem unscheinbarem öligem Inhalt .
Ich habe damals ne Kiste Bier verloren weil ich sicher war das das Zeug nichts bringt.
In den USA nehmen sehr viele diese Zusätze. Gibt es da an jeder Tanke.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3359
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#18 

Beitrag von Kühltaxi »

Thomas hat geschrieben:Wieso die Kupplung? Die kriegt doch kein Motoröl ab!
Deshalb ist so'n Zeug auch im Motorrad absolut tabu, da laufen Motor, Kupplung und Getriebe im gleichen Öl.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von Hans »

fluse hat geschrieben:Ich habe damals ne Kiste Bier verloren weil ich sicher war das das Zeug nichts bringt!
Die Kiste hätte ich Skeptiker auch verloren, doch der vorgenannte "Schraubenziehertest" hat mich voll überzeugt, nicht nur ich, sondern auche meine Kumpels hatten damals krampfhaft versucht, das präparierte Teil zwischen den Fingern zu halten, aussichtslos ! :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#20 

Beitrag von BX-1 »

Hallo,
da fällt mir doch dieser Post ein:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... c&start=15

Gruß BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Michel208
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 15 Jun 2008 19:45

#21 

Beitrag von Michel208 »

[quote="Kühltaxi"][quote="Thomas"]Wieso die Kupplung? Die kriegt doch kein Motoröl ab![/quote]
Deshalb ist so'n Zeug auch im Motorrad absolut tabu, da laufen Motor, Kupplung und Getriebe im gleichen Öl.[/quote]

Na ,Hallo was für´n Motorrad hast Du denn ??

Getriebe und Motor ...dasselbe Öl ?? Ist da was kaputt ?? Oder habe ich da was falsch verstanden .

Tschüss der Michel ( hatte noch nie ein Motorrad )
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#22 

Beitrag von rossi »

@Michel,
ein Großteil der Moppeds hat nur einen Ölkreislauf für Motor und Getriebe, deshalb auch häufiger Ölwechsel.
Nur wenige zB viel BMW, Guzzi haben wie PKW getrennte Ölkreisläufe.
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3359
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von Kühltaxi »

Die normalen Reisschüsseln haben alle ein Öl für alles. Nur die Zweitakter wo das Motoröl im Benzin ist (gemischt wie beim Trabi oder bei Getrenntschmierung automatisch zugegeben) haben extra Getriebe/Kupplungsöl, da wird normalerweise Rasenmäheröl (30W) verwendet. Gümmikühe haben einen autoähnlichen Antriebsstrang mit Einscheiben-Trockenkupplung.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

jetzt tu ich auch mal klugscheissen !!!!

#24 

Beitrag von schenze »

... Bei einem 2Takter sollte auf jeden Fall SAE 80 oder sogar 90 ins Getriebe, Beim Motorrad wohlgemerkt. Bei meinem Junior in seine KTM 50 SX mit Automatik brauchst du logischer Weise Automatiköl, da hier aber die Kupplung aus Fliehkraft - Gummilagern !!! besteht, gibt es hierfür natürlich ein Extraöl, nur für diese Motoren.
Bei meiner alten 4T Husky wird der Kopf nur über die Steuerkette (Schleuderschmierung) geschmiert. Hier kommt ein 20W-50 oder 30W 50 zum Einsatz, was aber den Nachteil hat, das die Kupplung in kaltem Zustand nicht mehr trennt.
Also ihr seht, tausend Varianten für den Einsatz von Ölen.
Ahja, Luftfilteröl gibts auch noch, klebriges ekliges Zeug, womit der Schaumstoffluftfilter präpariert wird, das er wasserdicht wird und trotzdem luftdurchlässig...........................usw............ :idea:
Jetzt hab ich 5 Mopeds rumstehen und jede braucht was anderes, könnt euch jetzt vorstellen, was so alles im Schrank stehen muss.
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#25 

Beitrag von Max »

Servus Schenze,
- So,jetzt meldet sich mal ein " Tourenwagensportler " zu Wort. :lol:.In meinen Schrank steht ein 5 Ltr Kanister mit " Shell Rotella HD 30 " für meinen Corsa Gsi drin :lol: das reicht für extreme Belastungen...und als Zusatz wird ein wenig 2 T Öl dem Benzin zur Sicherheit begemixt.Schmierung des Motors ist mit diesen Mix 100%tig.Getriebe hat ganz normales Getriebeöl drin..... :lol: Additive braucht ein guter Motor und Getriebe normalerweise nicht....
Gr.Max
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3359
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: jetzt tu ich auch mal klugscheissen !!!!

#26 

Beitrag von Kühltaxi »

schenze hat geschrieben:... Bei einem 2Takter sollte auf jeden Fall SAE 80 oder sogar 90 ins Getriebe, Beim Motorrad wohlgemerkt.
So'n dickes Zeugs für Autogetriebe und Achse in's Moppedgetriebe? Geht aber nur wenn die Kupplung noch mal extra Öl hat oder trocken läuft. Bei meiner RD damals kam jedenfalls 30W rein.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
kiter-yak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 31 Dez 2007 17:18

#27 

Beitrag von kiter-yak »

 Themenstarter

So, 1500km mit dem Schlam :lol: gefahren. Hört sich noch gut an und läuft ca. 7km schneller an meinem täglichen Haustestberg. Das brumm Geräusch bei 3200Umin ist auch fast erloschen.
Antworten