LT 2 Heizungsregler funktioniert nicht korrekt?!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
akamanda
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 19 Nov 2009 21:13
Wohnort: Ober Grafendorf Niederösterreich

LT 2 Heizungsregler funktioniert nicht korrekt?!

#1 

Beitrag von akamanda »

 Themenstarter

Bei meinen LT Bj 1998 2,5TDI AHD Motor bläst die Heizung bei Nullerstellung des Heizungsregler auf der Fahrerseite kalte Luft und auf der Beifahrerseite warme Luft . Ist der Heizungskühler zweigeteilt oder was für einen Grund hat dieses Fehlverhalten?

Danke im Voraus :D
Markus
chrisu1962
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Jan 2009 12:40
Wohnort: Wien

Heizung schließt nicht

#2 

Beitrag von chrisu1962 »

Hallo!
Ich habe schon seit einem Jahr das gleiche Problem. bist du mittlerweile draufgekommen, was die Ursache ist und wie man es löst?
Wäre dankbar für eine rasche Antwort.

lg Chrisu
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#3 

Beitrag von jense »

Problem ist die zu 90% die Regeleinheit in den Armaturen, muss man tauschen und gut ist. 10% die Einheit im Motorraum, wo die klappen bewegt werden. leider ist das System elektrisch gesteuert - eine echte Fehlkonstruktion und die Schalter sind unbezahlbar teuer und gebraucht kaum zu fidnen, weil viele Leute das Problem haben....
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
akamanda
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 19 Nov 2009 21:13
Wohnort: Ober Grafendorf Niederösterreich

#4 

Beitrag von akamanda »

 Themenstarter

Servus jense,

danke für die Antwort. Ich habe mir sowas schon gedacht. Dann muß ich wohl im Sommer die Fenster aufreißen :D

Gruß Markus
chrisu1962
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Jan 2009 12:40
Wohnort: Wien

Heizung läßt sich nicht ausschalten

#5 

Beitrag von chrisu1962 »

Ich hatte das gleiche Problem. Links kalt rechts warm.... Das ist das Heizungsregelventil - es wird im Laufe der Jahre undicht und schließt einfach nicht mehr. Ist eine ziemlich aufwendige Sache, weil man das ganze Armaturenbrett und die Lüftereinheit ausbauen muss, bis man zu diesem Ventil kommt. Das MAterial kostet ca. € 110.- aber die Arbeitszeit möchte ich nicht in der normalen Werkstatt bezahlen müssen ...
SUPAFONS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 281
Registriert: 15 Apr 2009 04:34
Wohnort: 84405 Dorfen

#6 

Beitrag von SUPAFONS »

Interessant zu wissen weil meiner macht so ähnliche Mucken ;-)

Grüße Fonse
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Achtung , ihr müßt Unterscheiden : Klima = Elektrische Regelung und Elektrisches Heizungstaktventil.
ohne Klima = mechaniches Heizungsventil und Drahtzug zur Verstellung.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
SUPAFONS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 281
Registriert: 15 Apr 2009 04:34
Wohnort: 84405 Dorfen

#8 

Beitrag von SUPAFONS »

@ Schorsch

Auch gut zu wissen, weil ich hab keine Klima. Aber trotzdem die Probleme, dass ich auf den äusseren Düsen, zu wenig Heizleistung und Gebläseleistung ab bekomme beim fahren...

Grüße Fonse
Opa_R hat geschrieben:Hy :wink:
Achtung , ihr müßt Unterscheiden : Klima = Elektrische Regelung und Elektrisches Heizungstaktventil.
ohne Klima = mechaniches Heizungsventil und Drahtzug zur Verstellung.
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
chrisu1962
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Jan 2009 12:40
Wohnort: Wien

Heizung

#9 

Beitrag von chrisu1962 »

Also ich habe eine Klima und habe trotzdem die Regelung mit Seilzug und auch das Ventil ist mechanisch geregelt.... zur exakten Vergleichsmöglichkeit Sprinter 312 D BJ 1999
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#10 

Beitrag von jense »

Ich bin nochmal tiefer in die Materie eingestiegen, bei den Fahrzeugen mit klima scheint das ventil elektrisch gesteuert und durch den Unterdruck des motors bewegt zu werden. Hier kann also auch ein undichter Unterdruckschlauch für eine fehlfunktion des Ventils verantwortlich sein.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
10minuten
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Feb 2011 22:03

Re: LT 2 Heizungsregler funktioniert nicht korrekt?!

#11 

Beitrag von 10minuten »

moin zusammen,

wie bekomm ich denn das armaturenbrett ausgebaut, um an die regler zu gelangen? (312 bj 2000 also noch der "alte")

also wo ist es angeschraubt? muss der tacho dafür auch raus?

danke schonma im vorraus
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: LT 2 Heizungsregler funktioniert nicht korrekt?!

#12 

Beitrag von jense »

Gibt es glaube ich in den Schraubertipps eine Anleitung! Suchen hilft!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 479
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: LT 2 Heizungsregler funktioniert nicht korrekt?!

#13 

Beitrag von Lars72 »

Ich hänge mich mal mit meiner Frage an dieses Thema mit dran:

Sprinter von 2005, 211 CDI, ohne Klima.

- Heizungsdrehknopf ganz auf kalt -> auf beiden Seiten kommt kalte Luft
- Heizungsdrehknopf ganz auf warm -> auf beiden Seiten kommt warme Luft
- Heizungsdrehknopf auf "mittel" -> links kommt ganz kalte, rechts ganz warme Luft

Ich kann links jetzt nur noch digital zwischen "ganz heiss" und "ganz kalt" wählen, dazwischen ist gerade mal 1-2 mm am Heizungsdrehknopf. Der Bowdenzug am Drehknopf ist nicht ausgehängt.

Hat jemand eine Vermutung? Ist das das oben beschriebene ominöse Ventil? Wo sitzt es? In die Tiefen des Armaturenbrettes möchte ich aber nicht vordringen, dann nehme ich lieber Abstriche im Komfort in Kauf.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: LT 2 Heizungsregler funktioniert nicht korrekt?!

#14 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Das Heizungsventil sitzt rechts hinter dem Radio :roll: So ungefähr nur :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 479
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: LT 2 Heizungsregler funktioniert nicht korrekt?!

#15 

Beitrag von Lars72 »

Danke! Dann werde ich das Ventil da hinten ungefähr rechts hinter dem Radio mal schön in Ruhe lassen... ;-) hab schließlich gerade keine asiatische Minderjährige zur Hand, die da mal so einfach mit schlanken Fingern reinlangt und das in Ordnung bringt.

Aber mich täte trotzdem interessieren, wie das funktioniert. Ich vermute mal, daß das Ventil einfach den Zufluß an warmem Wasser zum Wärmetauscher steuert. Also nicht mehr als zu/ein bißchen auf/ganz auf. Angesteuert über den Bowdenzug vom Heizungsdrehknopf. Und warum gibt es dann eine Stellung, die nur rechts heizt?
Antworten