Na ich würde bedenke dass die Gaudi ne Zeitlan halten muss und es kommt auf viele Faktoren drauf an z.B.
Innen oder Aussen am Fahrzeug
Befüllstoff (wegen Material Auswahl denn ich würde keinen GFK TANK für Diesel benutzen)
Befestigung (wegen Laschen anschweissen oder rundum Bänder usw. und aufhängen unterm Fahrzeug???)
Ich würde auch deswegen kein rostendes Stahlblech benutzen weil dir die Rostpartikel auf Dauer die Pumpe zumachen im Laufe der Zeit und der irgendwann undicht wird aufgrund Korossion....
Also wenn Tank und aussen dann Edelstahl... oder Kunsstoff siehe hier...
Wenn du die Artikelbeschreibung durchliest dann hat der auf Anfrage sogar 2 Stück rumliegen
http://cgi.ebay.de/Tank-Kraftstofftank- ... 2eac9abcd2
Wenns a bissal größer sein darf mit 1800 Liter Füllungsvermögen

siehe hier
http://cgi.ebay.de/Tank-Kraftstofftank- ... 3eef4deb2e
Oder wenns ein Wassertank sein oder werden soll...
http://desc.shop.ebay.de/i.html?_nkw=Wa ... 090&bkBtn=
Oder der hier ein Tank ausm Iveco der hätte fast die Mase
http://cgi.ebay.de/Iveco-75E15-EuroCarg ... 35a774f2c6
Oder der hier die meine erste WAHL WÄREN ALLE neu in verschiedenen Größen lieferbar und aus Kunststoff mitm CE Zeichen auch für Diesel...
http://cgi.ebay.de/Einbautank-Kraftstof ... 53e09184ec
Oder hier ein gebrauchter 814ner Tank...
http://cgi.ebay.de/MB-814-u-a-LN-2-Dies ... 35a87cc1cb
Und falls du dich doch zum Selbstbau entscheidest dann lies hier...
Am besten du fährst in ne Schlosserei die ne Schlagschere und ne Abkantbank haben und lässt dir dass abwickeln (wie so eine Selbstklebebastel gaudie die man mit Überlappungen mit Uhu zusammen klebt also vom Prinzip her), Schneiden biegen und schweissen und dann noch aus Edelstahlblech mindestens 1 bis 1,5mm dick und dann noch ganz wichtig bedenke dass du laschen brauchst zum anschrauben und eine bombierung brauchst, damit du den tiefsten Punkt hast wegen der restlosen lehrung und ansaugung des Behälters (inkl. nem Sieb wegen Dreckansaugung) und dort rundum solltest du um die (wenns ne KraftstoffPumpe ist) einen Kreisrunden Schwallschutz bauen und rundschweissen, der unten ein paar kleine Löcher hat dass wenn du in die Kurve fährst auch noch die Pumpe genügend Saft bekommt...

und nicht dass dir der Sprit ausgeht unterm Kurvenfahren
Gibt noch einiges mehr zu beachten ruf mich an wennst mehr wissen willst...
Handynummer per PN.
Grüße Fonse
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)