Tank gesucht !!!!!!!!!!!!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
SPRINTER-HOFFI
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 31 Mär 2010 16:37
Wohnort: Hennigsdorf

Galerie

Tank gesucht !!!!!!!!!!!!

#1 

Beitrag von SPRINTER-HOFFI »

 Themenstarter

Hey leute ich suche nen Tank aus aluminium oder GFK sollte ungefähr die Maße haben : 140x60x50cm LxBxH
Und ca 300-400 l fassen

Weiß jemand wo mann sowas günstig herbekommt außer LKW tanks die eignen sich nicht so gut
:roll:
165 kann jeder fahren 195 dagegen nur wenige :-)

318 CDI
224 PS
480 NM
8,5-10l /100km
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#2 

Beitrag von mobilo »

also unter 700 Euro für die komplettlösung wirst du nicht kommen.

mit welcher Preisdifferenz kalkulierst du? denn das wird sich nicht unter 50 tkm rechnen denn der aktionsradius von 4 tkm wird es ja nicht sein den du brauchst und 30% der Nutzlast gehen dir auch verloren.

Wenn du natürlich nebenbei auf der Rückfahrt aus "Billigspritländern" sozusagen noch ein paar Euro verdienen willst als "illegaler" Tankwagen und die Frequenz hoch genug ist dann ist das natürlich ein anderer Blickwinkel.

Was ich kennne sind die Tanks inkl ordentlichen Einbau von Goldschitt denn von Billiglösungen würde ich hier aufgrund des Risikos wirklich abraten.

mobilo
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#3 

Beitrag von Arne »

Ein weiteres Problem ist, das die ohnehin schon kärgliche Nutzlast dann um weitere 200-300 Kg reduziert wird.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von bikeraper »

Wenn ich mich richtig erinnere kann der Zoll Mengen in Zusatztanks /vergrößerten Tanks ggü. Serientanks bei Kontrolle nachversteuern! Gab es letztens bei Kabel 1 wo ein Laster einen zweiten Tank hatte und dafür dann phett nachzahlen musste.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
SPRINTER-HOFFI
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 31 Mär 2010 16:37
Wohnort: Hennigsdorf

Galerie

#5 

Beitrag von SPRINTER-HOFFI »

 Themenstarter

ja den bericht hatte ich auch mal gesehen ...es gehts nicht so unbedingt um ausland ..ich brauche einfach nur nen tank ohne halter oder ähnlichem könnte ja auch nen wassertank sein aber irgendwie findet ich sowas nicht mit den maßen ...gibt es vlt ne firma die sowas maß anfertigt ?
165 kann jeder fahren 195 dagegen nur wenige :-)

318 CDI
224 PS
480 NM
8,5-10l /100km
Benutzeravatar
fittipaldi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 12 Feb 2007 20:25
Wohnort: 42859 Remscheid

Galerie

#6 

Beitrag von fittipaldi »

Guckt´s du z. B. mal hier:

www.dlkunststofftechnik.de

Die bauen dir nen Tank aus Kunststoff so wie du ihn haben möchtest.

Ansonsten sollte eigentlich jeder gute Blechschlosser in der Lage sein,
einen rechteckigen Blechbehälter herzustellen :lol:

Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
bienenchristoph
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 18 Jun 2009 18:53

Galerie

Tank bauen

#7 

Beitrag von bienenchristoph »

Hallo Hoffi,

wir haben mal für den Vito einen Tank selber gebaut für hinten dort wo sonst das Ersatzrad ist. Das ging ganz einfach. Mußt nur dann vom TÜV abnehmen lassen und den Einbau eintragen. Der TÜV mensch hat mit Wasser und Druckluft eine Druckprobe gemacht und dann so ein Zeichen ins Blech geschlagen das war's und hat glaub ich 150 Stecken gekostet.

Grüßle Christoph
SPRINTER-HOFFI
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 31 Mär 2010 16:37
Wohnort: Hennigsdorf

Galerie

#8 

Beitrag von SPRINTER-HOFFI »

 Themenstarter

naja ob tüvvig oder nicht spielt erstmal keine rolle :D

aus was habt ihr das den gebaut ?
165 kann jeder fahren 195 dagegen nur wenige :-)

318 CDI
224 PS
480 NM
8,5-10l /100km
SUPAFONS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 281
Registriert: 15 Apr 2009 04:34
Wohnort: 84405 Dorfen

#9 

Beitrag von SUPAFONS »

Na ich würde bedenke dass die Gaudi ne Zeitlan halten muss und es kommt auf viele Faktoren drauf an z.B.

Innen oder Aussen am Fahrzeug
Befüllstoff (wegen Material Auswahl denn ich würde keinen GFK TANK für Diesel benutzen)
Befestigung (wegen Laschen anschweissen oder rundum Bänder usw. und aufhängen unterm Fahrzeug???)
Ich würde auch deswegen kein rostendes Stahlblech benutzen weil dir die Rostpartikel auf Dauer die Pumpe zumachen im Laufe der Zeit und der irgendwann undicht wird aufgrund Korossion....

Also wenn Tank und aussen dann Edelstahl... oder Kunsstoff siehe hier...

Wenn du die Artikelbeschreibung durchliest dann hat der auf Anfrage sogar 2 Stück rumliegen ;-)

http://cgi.ebay.de/Tank-Kraftstofftank- ... 2eac9abcd2

Wenns a bissal größer sein darf mit 1800 Liter Füllungsvermögen ;-) siehe hier ;-)

http://cgi.ebay.de/Tank-Kraftstofftank- ... 3eef4deb2e

Oder wenns ein Wassertank sein oder werden soll...

http://desc.shop.ebay.de/i.html?_nkw=Wa ... 090&bkBtn=

Oder der hier ein Tank ausm Iveco der hätte fast die Mase ;-)

http://cgi.ebay.de/Iveco-75E15-EuroCarg ... 35a774f2c6

Oder der hier die meine erste WAHL WÄREN ALLE neu in verschiedenen Größen lieferbar und aus Kunststoff mitm CE Zeichen auch für Diesel...

http://cgi.ebay.de/Einbautank-Kraftstof ... 53e09184ec

Oder hier ein gebrauchter 814ner Tank...

http://cgi.ebay.de/MB-814-u-a-LN-2-Dies ... 35a87cc1cb

Und falls du dich doch zum Selbstbau entscheidest dann lies hier...

Am besten du fährst in ne Schlosserei die ne Schlagschere und ne Abkantbank haben und lässt dir dass abwickeln (wie so eine Selbstklebebastel gaudie die man mit Überlappungen mit Uhu zusammen klebt also vom Prinzip her), Schneiden biegen und schweissen und dann noch aus Edelstahlblech mindestens 1 bis 1,5mm dick und dann noch ganz wichtig bedenke dass du laschen brauchst zum anschrauben und eine bombierung brauchst, damit du den tiefsten Punkt hast wegen der restlosen lehrung und ansaugung des Behälters (inkl. nem Sieb wegen Dreckansaugung) und dort rundum solltest du um die (wenns ne KraftstoffPumpe ist) einen Kreisrunden Schwallschutz bauen und rundschweissen, der unten ein paar kleine Löcher hat dass wenn du in die Kurve fährst auch noch die Pumpe genügend Saft bekommt... ;-) und nicht dass dir der Sprit ausgeht unterm Kurvenfahren ;-)

Gibt noch einiges mehr zu beachten ruf mich an wennst mehr wissen willst...

Handynummer per PN.

Grüße Fonse
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
bienenchristoph
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 18 Jun 2009 18:53

Galerie

Tank

#10 

Beitrag von bienenchristoph »

SPRINTER-HOFFI hat geschrieben:naja ob tüvvig oder nicht spielt erstmal keine rolle :D

aus was habt ihr das den gebaut ?
wir haben den aus 1,5er Stahlblech gebaut. Edelstahl wäre schöner gewesen, aber konnte ich damals noch nicht selber schweißen. :-(

Aber bis der durchgerostet ist, ist mein Vito schon zweimal durchgerostet.

Wir haben das ganu so gemacht mit Abkantbank etc wie es Fonse beschrieben hat.

Geht ganz gut wenn man das vorher mit großen Kartons erst mal als Modell macht.

Grüßle Christoph
Antworten