Undicht bei Kaltstart!
Undicht bei Kaltstart!
Daten vom Fahrzeug
Mercedes Sprinter 211 CDI
Baujahr 2002
Typ 902
Problem:
Beim ersten Starten Morgens spritz im Motorraum warscheinlich Diesel,
seltsame ist nur sobald er warm ist Spritz nichtsmehr.
Jetzt die frage an was das liegen könnte weis jemand rat ?!
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Mercedes Sprinter 211 CDI
Baujahr 2002
Typ 902
Problem:
Beim ersten Starten Morgens spritz im Motorraum warscheinlich Diesel,
seltsame ist nur sobald er warm ist Spritz nichtsmehr.
Jetzt die frage an was das liegen könnte weis jemand rat ?!
Mit freundlichen Grüßen
Christian
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 02 Jan 2009 17:56
- Wohnort: Berlin
- Galerie
moin,
habe seit einiger zeit das selbe problem. aber nur bei temperaturen unter 0 grad.
bei mir scheint die hd-pumpe undicht zu sein. jedenfalls ist da immer der größte fleck.
bei meiner suche nach einer lösung hier im forum kam ich dazu, dass die pumpe nicht repariert bzw. abgedichtet werden kann.
wo leckt es bei dir?
habe seit einiger zeit das selbe problem. aber nur bei temperaturen unter 0 grad.
bei mir scheint die hd-pumpe undicht zu sein. jedenfalls ist da immer der größte fleck.
bei meiner suche nach einer lösung hier im forum kam ich dazu, dass die pumpe nicht repariert bzw. abgedichtet werden kann.
wo leckt es bei dir?
216CDI Bj. 04, kurz-flach als Womo
Hallo Saildownunder,
also ich hatte letzten Herbst ebenfalls die Hochdruckpumpe undicht.
Es ist zwar ein wenig Frickelei und man sollte sich die Anleitungen aus dem Forum bzw. die aus dem Wartungsbuch gut durchlesen, dann ist es aber durchaus mit dem Boschdienst Dichtsatz für 30€ machbar.
Ich habe seitdem keine Probleme mehr, Du brauchst bei sehr ordentlichem Arbeiten (sauber & mit Bedacht) ca. 3Std..
Ich habe dafür das Uterdruckgerät + Keilriemen + Abdeckung Lüfter demontiert, dass soll aber auch einfacher, mit weniger Aufwand gehen
?!
Also ich empfehle Dir es zu probieren, wenn Du mal Zeit hast. Hast Du das Gefühl, es hat nicht hingehauen kannst Du es immer noch im Austausch bei DC für 450€ neu kaufen...
MfG
Fabian
also ich hatte letzten Herbst ebenfalls die Hochdruckpumpe undicht.
Es ist zwar ein wenig Frickelei und man sollte sich die Anleitungen aus dem Forum bzw. die aus dem Wartungsbuch gut durchlesen, dann ist es aber durchaus mit dem Boschdienst Dichtsatz für 30€ machbar.
Ich habe seitdem keine Probleme mehr, Du brauchst bei sehr ordentlichem Arbeiten (sauber & mit Bedacht) ca. 3Std..
Ich habe dafür das Uterdruckgerät + Keilriemen + Abdeckung Lüfter demontiert, dass soll aber auch einfacher, mit weniger Aufwand gehen

Also ich empfehle Dir es zu probieren, wenn Du mal Zeit hast. Hast Du das Gefühl, es hat nicht hingehauen kannst Du es immer noch im Austausch bei DC für 450€ neu kaufen...
MfG
Fabian
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 02 Jan 2009 17:56
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Hallo,
sorry für die sehr späte Antwort, ich war ne Woche zum fischen in Dänemark...
Also bei unserem lokalen Boschdienst gab es drei verschiedene Sätze, er konnte sie nicht einwandfrei meiner Pumpe zuordnen, so hat er alle bestellt.
Aufgrund der Dichtringanzahlen etc. konnte aber recht schnell einer zugeordnet werden, die anderen gingen zurück!
Der Dichtsatz für meinen 216er hatte die Nummer:
F 01M 100 278
Die Anleitung habe ich der offiziellen Reperaturanleitung entnommen
ISBN 3-7168-2017-2
Ich hoffe, dass die Antwort nicht zu spät kommt...
Zusatz:
bei mir waren nur die Dichtringe "runter" bzw. teilweisen kaum noch existent wenn der Kolben eingelaufen ist o.ä. muss wohl doch ein Austauschteil her...
MfG
Fabian
sorry für die sehr späte Antwort, ich war ne Woche zum fischen in Dänemark...
Also bei unserem lokalen Boschdienst gab es drei verschiedene Sätze, er konnte sie nicht einwandfrei meiner Pumpe zuordnen, so hat er alle bestellt.
Aufgrund der Dichtringanzahlen etc. konnte aber recht schnell einer zugeordnet werden, die anderen gingen zurück!
Der Dichtsatz für meinen 216er hatte die Nummer:
F 01M 100 278
Die Anleitung habe ich der offiziellen Reperaturanleitung entnommen
ISBN 3-7168-2017-2
Ich hoffe, dass die Antwort nicht zu spät kommt...
Zusatz:
bei mir waren nur die Dichtringe "runter" bzw. teilweisen kaum noch existent wenn der Kolben eingelaufen ist o.ä. muss wohl doch ein Austauschteil her...
MfG
Fabian