kurz/ mittel, flach/ hoch
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 14 Mai 2010 18:12
kurz/ mittel, flach/ hoch
Hallo zusammen,
ich komme aus Hamburg, bin Rollstuhlfahrerin und habe mich als neues Auto für einen Sprinter entschieden. Behindertengerechte Umbauten- alles klar, da weiß ich genau, was ich will.
Aber das Grundauto, da hab ich so einige Fragen, wo ich hoffe, dass hier vielleicht jemand Ideen/ Gedanken hat.
Weil mein altes Auto schon sehr starke Macken hat, würde ich eigentlich gerne einen Jahreswagen nehmen, es gibt zwei, die in Frage kämen. Der eine hat einen mittleren Radstand und ein flaches Dach, der andere auch einen mittleren Radstand und ein hohes Dach.
Ursprünglich hatte ich an kurzen Radstand und flaches Dach gedacht.
Hat jemand Erfahrungen mit Wendekreis/ Parkmöglichkeiten für kurze und mittlere Radstände? Und wie viel macht die Höhe des Daches in etwa im Verbrauch aus?
Die Motorisierung, da bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher. Wir hatten ursprünglich einen 216 konfiguriert, ist das für den Normalbetrieb (viel über Land, teils Stadt, schätzungsweise 400kg Zuladung dauerhaft) eine sinnvolle Motorisierung?
Dann wollte ich bezüglich Klima und Heizung mal fragen, es gibt ja die Varianten nur für den Fahrerraum oder aber fürs ganze Fahrzeug. Reichen die nur im Fahrerraum wirklich gut aus, oder ist das im Grunde eher ein schlechter Kompromiss?
Ich überlege mir, Xenonscheinwerfer zu gönnen. Sind die nach wie vor immer mal wieder "Mangelware" oder hat es sich inzwischen gebessert (hab das von einigen schon mitbekommen, dass sie damit Streß hatten).
Über Antworten, auch jegliche Denkanstöße würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße
WoW
ich komme aus Hamburg, bin Rollstuhlfahrerin und habe mich als neues Auto für einen Sprinter entschieden. Behindertengerechte Umbauten- alles klar, da weiß ich genau, was ich will.
Aber das Grundauto, da hab ich so einige Fragen, wo ich hoffe, dass hier vielleicht jemand Ideen/ Gedanken hat.
Weil mein altes Auto schon sehr starke Macken hat, würde ich eigentlich gerne einen Jahreswagen nehmen, es gibt zwei, die in Frage kämen. Der eine hat einen mittleren Radstand und ein flaches Dach, der andere auch einen mittleren Radstand und ein hohes Dach.
Ursprünglich hatte ich an kurzen Radstand und flaches Dach gedacht.
Hat jemand Erfahrungen mit Wendekreis/ Parkmöglichkeiten für kurze und mittlere Radstände? Und wie viel macht die Höhe des Daches in etwa im Verbrauch aus?
Die Motorisierung, da bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher. Wir hatten ursprünglich einen 216 konfiguriert, ist das für den Normalbetrieb (viel über Land, teils Stadt, schätzungsweise 400kg Zuladung dauerhaft) eine sinnvolle Motorisierung?
Dann wollte ich bezüglich Klima und Heizung mal fragen, es gibt ja die Varianten nur für den Fahrerraum oder aber fürs ganze Fahrzeug. Reichen die nur im Fahrerraum wirklich gut aus, oder ist das im Grunde eher ein schlechter Kompromiss?
Ich überlege mir, Xenonscheinwerfer zu gönnen. Sind die nach wie vor immer mal wieder "Mangelware" oder hat es sich inzwischen gebessert (hab das von einigen schon mitbekommen, dass sie damit Streß hatten).
Über Antworten, auch jegliche Denkanstöße würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße
WoW
- Evel Knievel
- Stammgast
- Beiträge: 241
- Registriert: 21 Aug 2007 18:02
- Wohnort: Nittel-Rehlingen
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Da bin ich mir aber nicht so sicher, dass ich das kann.Evel Knievel hat geschrieben:da hat Kühltaxi recht,
Rollidriver ist u.a. "Herr aller Bedienungs-Anleitungen" von NCV.![]()
Er kann dir aber auch bestimmt bei all deinen Fragen helfen.
Hallo WoW,Weil mein altes Auto schon sehr starke Macken hat,
was war das für ein Fahrzeug? Dann kann man dir vielleicht besser helfen.
Das wäre auch meine Empfehlung gewesen.Ursprünglich hatte ich an kurzen Radstand und flaches Dach gedacht.
Wendekreis kurz 12,3 mHat jemand Erfahrungen mit Wendekreis/ Parkmöglichkeiten für kurze und mittlere Radstände
Wendekreis mittel 13,6 m
Länge kurz 5245 mm
Länge mittel 5910 mm
Meiner hat dauerhaft ca 500kg Zugladung und ist ein 315 also nur 150 PS und reicht vollkommen aus.Die Motorisierung, da bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher. Wir hatten ursprünglich einen 216 konfiguriert, ist das für den Normalbetrieb (viel über Land, teils Stadt, schätzungsweise 400kg Zuladung dauerhaft) eine sinnvolle Motorisierung?
Da ich nur einen kurzen Sprinter habe, reicht die normale Klimaanlage mit Fußbodenkanal zum Fahrgastraum nach hinten aus, da ich auch einen Zusatzwärmetauscher hintenDann wollte ich bezüglich Klima und Heizung mal fragen, es gibt ja die Varianten nur für den Fahrerraum oder aber fürs ganze Fahrzeug. Reichen die nur im Fahrerraum wirklich gut aus, oder ist das im Grunde eher ein schlechter Kompromiss?

mit Standheizung habe , die als Zuheizer mitlaufen kann, reicht auch die Heizleistung für hinten vollkommen aus.
Mit dem mittleren Sprinter habe ich leider keine Erfahrung, aber da kann dir bestimmt Rennsprinter, Knollo oder Rosi weiterhelfen, wobei jetzt fällt es mir wieder auf, dass die alle einen Benzinher haben. Aber es gibt hier genügend Fahrer die einen Diesel mit mittleren Radstand haben und sich bestimmt noch melden.
Auch die Bi-Xenon kann ich empfehlen, den das Licht ist super. Es tauchen zwar immer wieder Fälle von undichten Scheinwerfern auf, wen Du aber jemanden hast der Dir helfen kann, der Kollege Arne hier aus dem Forum hat eine einfache Lösung gefunden wie man die Bi-Xenon Scheinwerfer dicht kriegt, ich werde es demnächst auch präventiv machen lassen.Ich überlege mir, Xenonscheinwerfer zu gönnen. Sind die nach wie vor immer mal wieder "Mangelware" oder hat es sich inzwischen gebessert (hab das von einigen schon mitbekommen, dass sie damit Streß hatten).
Zuletzt geändert von Rollidriver am 21 Mai 2010 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 14 Mai 2010 18:12
Hallo Rolli,
danke für die Antwort!
Derzeit fahre ich einen Vito L von 2003, Fahrzeug super, Umbauten leider nicht... Daher läuft gerade der Antrag auf einen "neuen".
Gefunden hab ich einen schon fertigen, mittlerer Radstand und viele Extras drin, die ich brauchen kann. Da mein alter momentan schon wieder viel zu viele Macken hat, wäre das eine ernsthafte Überlegung, um Lieferzeiten und evt. Notreparaturen zu vermeiden.
Von der Motorisierung wäre es auch ein 315, gut zu wissen, dass das ausreicht
.
Danke auch für das Statement mit der Klimaanlage, sollte es der fertige nicht werden, kann ich mir das dann in Ruhe überlegen. Bei einem mittleren werde ich aber schon eher vom Gefühl her dahin tendieren, hinten auch Klimatisierung haben zu wollen.
Mittlerweile hatte ich mir die "Bauanleitung" für die Scheinwerfer angesehen, ich denke, ich werde jemanden um Hilfe fragen und die nehmen.
Über weitere Gedanken/ Erfahrungen/ Denkanstöße würde ich mich freuen und danke Dir für Deine!
Ich würd ja gern neugierig noch wissen, wie genau Dein Sprinter umgebaut ist? Meiner wird hinten nen Lift bekommen, nen Sechswegeversteller für den Fahrersitz, Gas-/Bremssystem, Rollstuhlbefestigungen (habe zwei verschiedene, die ich auch für die Arbeit brauche) und wahrscheinlich das Schnierlesystem, damit ich hinten ein oder zwei Sitze mitnehmen kann. Zusätzlich sollen die Rollstuhlbefestigungen auf der Basis sein, damit sie mechanisch sein können und bei Bedarf ausgebaut/ getauscht etc.
Liebe Grüße
WoW
danke für die Antwort!
Derzeit fahre ich einen Vito L von 2003, Fahrzeug super, Umbauten leider nicht... Daher läuft gerade der Antrag auf einen "neuen".
Gefunden hab ich einen schon fertigen, mittlerer Radstand und viele Extras drin, die ich brauchen kann. Da mein alter momentan schon wieder viel zu viele Macken hat, wäre das eine ernsthafte Überlegung, um Lieferzeiten und evt. Notreparaturen zu vermeiden.
Von der Motorisierung wäre es auch ein 315, gut zu wissen, dass das ausreicht

Danke auch für das Statement mit der Klimaanlage, sollte es der fertige nicht werden, kann ich mir das dann in Ruhe überlegen. Bei einem mittleren werde ich aber schon eher vom Gefühl her dahin tendieren, hinten auch Klimatisierung haben zu wollen.
Mittlerweile hatte ich mir die "Bauanleitung" für die Scheinwerfer angesehen, ich denke, ich werde jemanden um Hilfe fragen und die nehmen.
Über weitere Gedanken/ Erfahrungen/ Denkanstöße würde ich mich freuen und danke Dir für Deine!
Ich würd ja gern neugierig noch wissen, wie genau Dein Sprinter umgebaut ist? Meiner wird hinten nen Lift bekommen, nen Sechswegeversteller für den Fahrersitz, Gas-/Bremssystem, Rollstuhlbefestigungen (habe zwei verschiedene, die ich auch für die Arbeit brauche) und wahrscheinlich das Schnierlesystem, damit ich hinten ein oder zwei Sitze mitnehmen kann. Zusätzlich sollen die Rollstuhlbefestigungen auf der Basis sein, damit sie mechanisch sein können und bei Bedarf ausgebaut/ getauscht etc.
Liebe Grüße
WoW
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Hallo WoWIch würd ja gern neugierig noch wissen, wie genau Dein Sprinter umgebaut ist? Meiner wird hinten nen Lift bekommen, nen Sechswegeversteller für den Fahrersitz, Gas-/Bremssystem, Rollstuhlbefestigungen (habe zwei verschiedene, die ich auch für die Arbeit brauche) und wahrscheinlich das Schnierlesystem, damit ich hinten ein oder zwei Sitze mitnehmen kann. Zusätzlich sollen die Rollstuhlbefestigungen auf der Basis sein, damit sie mechanisch sein können und bei Bedarf ausgebaut/ getauscht etc
mein Sprinter wurde bei PARAVAN umgebaut, bin mit der Firma total zufrieden.
http://www.paravan.de/
Ich habe auch einen Hecklift, der sich so zusammenfaltet das ich durch die Heckfenster noch rausschauen kann -einen Braun Vista 918 B Schau hier:
http://www.braunability.com/Internation ... ta-series/
Der in dem Link ist meinem sehr ähnlich, nur das meiner der Zwillingsbruder dieses hier ist:
http://www.braunability.com/Internation ... ta-series/
Denn Sitz habe ich auch elektrisch 6-Fach verstellbar auf einer Rikonkonsole: Schau hier ganz nach unten scrollen:
http://www.riconcorp.com/products_personal-mobility.asp
Gas / Bremssystem brauche ich nicht mehr, da mein rechter Fuß wieder zum Gasgeben und Bremsen zuverlässig funktioniert. Durch Gutachten bestätigt.
Das war mal eine Zeitlang, nicht so, deshalb habe ich mir ursprünglich einen 4-Wege-Joystick einbauen lassen.
Empfehlen würde ich dir das Gas/Bremssystem SPACE DRIVE von PARAVAN; schau hier:
http://www.paravan.de/produktloesungen/space-drive.html
Die Rollstuhlbefestigung ist bei mir Elektromechanisch, da ich einen schweren Elektronrollstuhl sichern muss , diese habe ich so positionieren lassen das der Rollstuhl über der HA steht, von EZ-Lock:
http://www.ezlock.net/
und hier: ich habe die BL-6290 Docking Base
http://www.ezlock.net/products.html
Znd zum Lenken habe ich den Drehknauf mit 18 Funktionen mit Funkfernbedienung, wo ich sogar die Tempomat Funktionen mit integrieren lies von:
http://www.lodgesons.co.uk/products/OVERVIEW.aspx
und
http://www.lodgesons.co.uk/products/key ... /R118.aspx
Die zusätzlichen Sitze habe ich mit zwei drehbaren und klappbaren RTW Sitzen gelöst, somit habe ich immer zwei Sitze mit. Diese kann ich in die Sitzposition drehen und dazwischen noch meinen Rollstuhl abstellen, muss dann aber ganz genau in die Fahrzeugmitte reinfahren. Eine Führung die den Rollstuhl genau zur Mitte positioniert, wäre nicht schlecht:
http://www.schnierle.de/deutsch/sitzsys ... ternav=RTW
Natürlich aber nicht so hässlich blau sondern in Kunstleder Schwarz, der Hersteller macht Dir aber auch jeden anderen Sprinter Stoff drauf.
Zusätzlich habe ich mir noch ein paar weitere Hilfen einbauen lassen wie z.B. eine elektrische Parkbremse, eine elektrische Schaltung für die Automatik über Tasten usw.
Hier zwei Bilder vom Umbau:


Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 14 Mai 2010 18:12
Huhu,
ja, den Ricon Sitzversteller habe ich auch, kommt mir sehr bekannt vor
.
Diese Art RTW Sitze sind auch spannend, mein Umbauer hat eher an andere gedacht. http://www.schnierle.de/deutsch/sitzsys ... rnav=Sicom
Ich werde wohl einen mechanischen, selbst gebauten Gasring bekommen, den hab ich in meinem jetztigen Auto auch schon drin, und mit dem komm ich super klar. Das ist für mich die beste Art zu fahren.
Das EZ- Lock habe ich jetzt auch, aber es gab beim Einbau in Auto und unter Rolli mehrere Probleme, von daher haben wir beschlossen, es jetzt anders zu lösen. Zudem bin ich auf diese Weise flexibler. Ich habe auch in Armen und Händen noch ziemlich gut Kraft, und bin daher auch in der Lage, z.B. Schrauben an den Befestigungssystemen selber zu lösen.
Den Lift kenne ich, aber an mein Auto wird ein schwedischer Lift kommen, der außen vor der Tür ist. Der ist so groß, dass ich selbständig Dinge mitnehmen kann, die ich für die Arbeit brauche.
Für Sekundärfunktionen brauch ich nix Besonderes, weil durch den Gasring die Hände eh immer am Lenkrad sind. Es muss lediglich der Blinker auf die andere Seite verlegt werden.
Meine Devise für dieses Auto ist nach den schlechten Erfahrungen mit dem letzten, dass ich so wenig wie möglich elektrisch haben möchte.
Danke für die Bilder und die Antwort!
Liebe Grüße
WoW
ja, den Ricon Sitzversteller habe ich auch, kommt mir sehr bekannt vor

Diese Art RTW Sitze sind auch spannend, mein Umbauer hat eher an andere gedacht. http://www.schnierle.de/deutsch/sitzsys ... rnav=Sicom
Ich werde wohl einen mechanischen, selbst gebauten Gasring bekommen, den hab ich in meinem jetztigen Auto auch schon drin, und mit dem komm ich super klar. Das ist für mich die beste Art zu fahren.
Das EZ- Lock habe ich jetzt auch, aber es gab beim Einbau in Auto und unter Rolli mehrere Probleme, von daher haben wir beschlossen, es jetzt anders zu lösen. Zudem bin ich auf diese Weise flexibler. Ich habe auch in Armen und Händen noch ziemlich gut Kraft, und bin daher auch in der Lage, z.B. Schrauben an den Befestigungssystemen selber zu lösen.
Den Lift kenne ich, aber an mein Auto wird ein schwedischer Lift kommen, der außen vor der Tür ist. Der ist so groß, dass ich selbständig Dinge mitnehmen kann, die ich für die Arbeit brauche.
Für Sekundärfunktionen brauch ich nix Besonderes, weil durch den Gasring die Hände eh immer am Lenkrad sind. Es muss lediglich der Blinker auf die andere Seite verlegt werden.
Meine Devise für dieses Auto ist nach den schlechten Erfahrungen mit dem letzten, dass ich so wenig wie möglich elektrisch haben möchte.
Danke für die Bilder und die Antwort!
Liebe Grüße
WoW
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Hallo WoW,Diese Art RTW Sitze sind auch spannend, mein Umbauer hat eher an andere gedacht. http://www.schnierle.de/deutsch/sitzsys ... rnav=Sicom
die Sitze kenne ich, die sind auch sehr gut.
Bei PARAVAN habe ich diese hier in einen Sprinter mit Sprinter Sitzbezug gesehen, die sehen sehr gut aus:
http://www.schnierle.de/deutsch/sitzsys ... nav=Sicom2
Wenn ich feste oder herausnehmbare Sitze haben wolte, wären die meine 1 Wahl.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.