Automatik oder Schalter?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
WUNT
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 13 Mär 2010 18:16
Wohnort: Stuttgart

Automatik oder Schalter?

#1 

Beitrag von WUNT »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

nein - ich will hier nicht eine erneute Diskussion über Schalter gegen Automatik anzetteln.
Ich bin 27 Jahre Schaltgetriebe gefahren und habe jetzt seit 5 Jahren einen Sprinter 316 mit Automatik. Ich weiß also, was ich an der Automatik habe.
Meine Frage jetzt: Ich plane ein robustes Wohnmobil auf einem Sprinter Fahrgestell 5 to mit Werks-Allrad. Vollgerödelt wird die Kiste dann sicherlich 4,2 bis 4,5 t wiegen.Einsatzgebiet wird noch ein paar Jahre Europa, naher Osten und Nordafrika sein, danach dann (hoffentlich) weltweit.
Wie sieht der Vergleich der Getriebe aus bezüglich Wartung, Dauer- Haltbarkeit, Zuverlässigkeit?
Wie gesagt, bitte keine Grundsatzdiskussion zur Automatik. Ich weiß, dass ich gerne eine hätte, aber schalten kann ich schon auch noch. Jedoch ein höheres Ausfallrisiko würde ich dafür nicht in Kauf nehmen.
Vielen Dank schon im Voraus für eure Meinungen.
Viele Grüße

Wolfgang
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#2 

Beitrag von dartom »

In Kombination mit den Schaltgetrieben kommen einem die Motoren etwas lahm vor, wenn man Automatik mit Drehmomentwandler gewohnt ist.

Für den härteren Einsatz würde ich das Schaltgetriebe nehmen, allein deshalb, weil Mercedes für den Sprinter ein neues verstärktes Schaltgetriebe entwickelt hat, die Automatik ist immer noch dieselbe aus dem PKW.
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 570
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

#3 

Beitrag von skipper01 »

moin,
für den gesamten antriebstrang ist ein automatik getriebe sicherlich immer die bessere wahl.
ein defeckt kann es bei beiden geben... drehmomentwandler bzw. kupplung...... getriebestufen..
allerdings könntest du evt. am schaltgetriebe bzw. der kupplung selber die nötigen reperaturarbeiten durchführen. die nötigen teile bekommst du mittlerweile an jede ecke der erde geschickt..wenn du etwas geduld hast.
Ich würde mich für ein automatikgetriebe entscheiden.
es ist ähnlich wie in der fliegerei...
viele piloten fliegen nachts oder über wasser nicht gern mit einmotorigen flugzeuegen..
ich sage immer der motor weiß nicht das es dunkel ist oder nur wasser drunter.
in diesem sinne
skipp
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
WUNT
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 13 Mär 2010 18:16
Wohnort: Stuttgart

Abstufung

#4 

Beitrag von WUNT »

 Themenstarter

Kennt jemand die Abstufungen der Automatik im Vergleich zum neuen 6-Gang-Getriebe?
Viele Grüße

Wolfgang
Antworten