Seltsamer Spritverbrauch

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#16 

Beitrag von Opa_R »

Hallo :wink:
So ein massiver Mehrverbrauch kann nur eine Undichtigkeit sein.Währe ein Injektor "undicht" würde es beim beschleunigen Nageln bzw du hättest Motorlaufstörungen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Mercedes_Frank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von Mercedes_Frank »

Bei 2000Km sind das 2,5 Liter auf 100. Kann des nicht schon mit kaltem Wetter , Zuheizer mehr Gas geben und Standheizung kommen?
Meiner schafft auch alle von 9 bis 12 Liter.
Gruß Frank
DeWalt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 03 Nov 2009 16:15
Wohnort: Nürnberg

#18 

Beitrag von DeWalt »

 Themenstarter

Hatte in vergangen Monaten mehrmals leistungsverlust.

Heute dann der ober GAU! Bei ca 35 schien es mir als würde der Motor kurz abriegeln und sich direkt wieder entriegeln.

Zusammenhang wäre möglich??
Kein Alk und keine Drogen. Ich brauch nur meine Frau :-)
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

Dieselgeruch aus dem Motorraum 216CDI

#19 

Beitrag von LackSpezi »

@Opa_R
.Oder an den Injektoren die Schraubstutzen , hab ich auch schon erlebt Confused Im Motorraum an der Kupplungsglocke führt der Überlaufschlauch vorbei.Dort könntest du auch mal nachsehn , ob es da raustropft Rolling Eyes
:cry: :cry: :cry: :cry: Hab seit kurzer Zeit einen leichten Dieselgeruch aus dem Motorraum! Habe die Sache mal eben Begutachtet und mußte feststellen das es aus dem genannten Überlaufschlauch tropfen tut :shock: :shock: :shock: . Nun ja ein Blick unter die Injektorabdeckung brachte das üble Erwachen :cry: :cry: :cry: Die komplette Vertiefung in dem die Injektoren sitzen steht Landunter mit Diesel. Ein Leistungsverlust war mir bislang nicht aufgefallen, Mehrverbrauch auch nicht, aber die kleinen Spritzer an den Hecktüren machen mir seid kurzem Kopfzerbrechen :roll: :roll: :roll:
Jetzt meine Frage: kann man die Injektoren irgendwie Abdichten , muß ich damit zum Freundlichen :?: :?: überhaupt is das mit Hilfe einer freien Werkstatt möglich :?: Oder brauch ich nun gleich auch neue Injektoren
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#20 

Beitrag von Lars297 »

Hi!

Bin zwar nicht Opa, aber vielleicht kann ich dir ja trotzdem helfen.

Überprüfe erstmal ob die Injektoren überhaupt undicht sind. Geht am einfachsten wenn du die Abdeckung abnimmst, alles sauber machts, das Auto startest und dann Lecksuchspray, ersatzweise Montagereiniger auf die Düsen Sprühst. Wenn keine Veränderung im Motorlauf auftritt, sind die injektoren meist auch noch dicht.
Meine Vermutung ist eher, das die Leckölleitung porös und somit undicht ist. Das ist die Leitung die auf den Injektoren ist. Kostet in der Bucht etwa 40 Euro, oder Meterware Schlauch aus dem Zubehör.
Wie gesagt, bevor du an den Injektoren rumschraubst, und die höchstwahrscheinlich damit undicht machst, überprüf die Leckölleitung.

Gruß, Lars
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Pringels1977
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 01 Apr 2004 00:00
Wohnort: Essen

Galerie

#21 

Beitrag von Pringels1977 »

Siehe schraubertips Injektoren
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#22 

Beitrag von LackSpezi »

@Lars, @pringels
das is ja ma eine erfreuliche Nachricht :wink: Werd ich gleich mal morgen auspobieren mit dem Lecksuchspray.
Hoffentlich liegt es an den Schläuchen!!!!

Danke für die schnellen Antworten :wink: :wink: :wink:
War heut Nachmittag schon ganz krank, wegen mein Baby :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
Kipfi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 16 Jun 2010 21:39

#23 

Beitrag von Kipfi »

Hi, falls das problem noch besteht!
Lass ihn doch einfach eine weile auf einem parkplatz laufen, irgendwann wird sich sicher ein see unterm auto bilden ;)
So hab ich das damals mit meinem Skoda rausgefunden was los ist.

Gruß
Chris
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#24 

Beitrag von Opa_R »

Halo Heiko :wink:
Ok es könnte die Leckölleitung sein.Ich glaub aber eher es ist ein Schraubstutzen.Da wo die Leitungen vom Railrohr draufgeschraubt werden.Mach mal alles mit Bremsenreiniger sauber und laß ihn laufen.Inerhalb kürzester Zeit siehst du wo der Diesel austritt!Die Schraubstutzen bekommt man beim " :lol: " die bekommen 28 Nm und die Leitungen , die du besser mit neumachst bekommen 25 Nm.Dann müßt er wieder Dicht sein.Noch eine kleine Anmerkung :roll: Am besten geht das wenn die Injektoren draußen sind.Das problem ist , da man am Stutzen zieht , könnte sich der Injektor leicht drehen / bewegen und nachher haste die schönste Injektorverkokung :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#25 

Beitrag von Hans »

Hatte vor nem Jahr, allerdings am NCV3, genau das gleiche Problem, sah aus wie Sau !

War tatsächlich in meinem Fall nur die Lecköl-Leitung und ruck zuck für kleines Geld ausgetauscht !


Look > TRAVEL
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
LackSpezi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 10 Okt 2007 17:08
Wohnort: Pasewalk - MeckPom
Kontaktdaten:

Galerie

#26 

Beitrag von LackSpezi »

so nun mein Feedback zu den nassen Injektoren!
Also mal Hut ab vor dem Opa_R :wink: :wink: :wink: , wie er schon vermutete, war doch tatsächlich ein Schraubstutzen am Injektor undicht. Beim :) schnell einen neuen Schraubstutzen (Düse) geholt, eingebaut, zwei Tage ohne Injektorabdeckung gefahren und HURRA :lol: :lol: :lol: :lol: alles war trocken :D :D :D :D
Vielen Dank nochmal für die schnellen Antworten :wink: :wink: :wink: :wink:
Gruss vom
LackSpezi
aus MeckPom
dreieck6
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 30 Jul 2010 21:03
Wohnort: Raum Zwickau

wegen den Injektoren

#27 

Beitrag von dreieck6 »

Ich würde dir den Tipp geben, zum Bosch Dienst zu fahren. Die hängen ihr Messgerät ran und sehen die Drücke von Hochdruckpumpe und Injektoren. Denke daran, bei der Leckölleitung kommt immer etwas Diesel raus. Es dürfte maximal etwas tröpfeln, wenns richtig läuft ist einer im A... .Die Bosch-Leute können teilweise Injektoren wieder aufarbeiten.

Gruß Dirk
Mein Arbeitsplatz: 1.Sprinter 315 cdi, 2. Sprinter 316 cdi EZ:06/10, 3. Sprinter 316 EZ: 06/12 mit Xenon, mtl. ca 10000 km durch ganz Europa
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#28 

Beitrag von Fachmann »

Und nun bin erleuchtet............. Was bringt ein Messgerät wann die Düse bzw. nur der Stutzen nach aussen undicht ist (sichtbar)????
dreieck6
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 30 Jul 2010 21:03
Wohnort: Raum Zwickau

#29 

Beitrag von dreieck6 »

Der Injektor bringt immer eine kleine Menge Diesel zurück in den Tank. Deshalb gibt es diese Leitung bei Dieselmotoren. Es muss ja immer mehr Dieseldruck vorhanden sein als gebraucht wird. Beim den Meßgeräten wird der Druck in der Hochdruckpumpe gemessen und der Druck in den Injektoren. Ich hatte selber mal das Problem bei einen NichtStern-Transporter. Bei den beiden Sprintern hatte ich dieses Problem noch nicht. Meist kommt dann auch die Motorsteuerlampe, da die Drucküberwachung auch über das Motorsteuergerät kontrolliert wird.

Griß DirkDirk
Mein Arbeitsplatz: 1.Sprinter 315 cdi, 2. Sprinter 316 cdi EZ:06/10, 3. Sprinter 316 EZ: 06/12 mit Xenon, mtl. ca 10000 km durch ganz Europa
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#30 

Beitrag von Fachmann »

Bevor du da noch mehr verwirrung machst, der Sprinter hat weder in der Pumpe noch in den Injektoren irgendwelche Drucksensoren. Der einzige Drucksensor ist im Rail verbaut (zentral) da der Druck in einer Flüssigkeit überall gleich ist. Dabei wird gemessen was die HD Pumpe an Druck bringt bzw. wieviel an der Injektoren anliegt. Wenn ein Injektor nach innen undicht ist kannst du es nicht auslesen sondern nur über die Leckmenge sehen. Undichtigkeit nach aussen siehst du ebenfalls nicht mit meßgeräten da dieser Druckabfall vom System nicht erkannt wird. Es sei denn eine Leitung platzt und du hast auf einen Schlag sehr hohen Druckabfall merk das Steuergerät dies und schaltet den Motor ab.
Antworten