Hiterachse/Differential Schäden?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
ustrans
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 24 Feb 2008 13:11
Wohnort: Berlin

Hinterachse/Differential Schäden?

#16 

Beitrag von ustrans »

sengpiel-fuhrpark hat geschrieben:
Opa_R hat geschrieben:Ich mach alle 50.000 das Oel neu :wink:

:lol: Da könnte ich bei mir alle 5 Wochen das Differentialöl wechseln... :wink:

Nein, Spaß beiseite: Mein Diff singt auch seit Jahren, und das hat außer dem akustischen Effekt keinerlei Auswirkungen.
Es soll Gebrauchtwagenhändler geben die machen bei

"singenden Achsen"

eine handvoll Sägespäne ins Öl.

Dann läuft die Achse völlig geräuschlos.

Aber das wollen wir doch nicht - oder ?

Gruß
Hennes
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 30 Mai 2010 11:11
Wohnort: Windhoek

#17 

Beitrag von Hennes »

Wurde ich sofort kaufen wenn das mit dem transport nicht so schwerig ware.
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

#18 

Beitrag von Dosi »

Wir haben das Problem auch regelmäßig in unserem Fuhrpark. Wir lassen dann die Achsen aufbereiten, wodurch das Problem dann für lange Zeit auf ein Minimum reduziert wird. Leider ist Cheffe gerade im Urlaub, werde ihn aber, sobald er wieder da ist fragen, was da genau gemacht wird. Stay tuned, wie man so schön sagt ;)
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von Hans »

Es soll Gebrauchtwagenhändler geben die machen bei

"singenden Achsen"

eine handvoll Sägespäne ins Öl.

Dann läuft die Achse völlig geräuschlos.

Aber das wollen wir doch nicht - oder ?

Gruß
Diesen "Trick" kenne ich von früher her mit einer Banane, kein Witz, hat allerdings nur über ein paar wenige Wochen hin funktioniert ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Hennes
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 30 Mai 2010 11:11
Wohnort: Windhoek

#20 

Beitrag von Hennes »

Kann mir jemand helfen wie das diff spiel eingestellt wird?
Was ist das drehmont auf der mutter vorne am kegelrad?

Jede hiolfe ist mir recht...
Danke schonmal
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#21 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Ein Drehmoment für die Flanschmutter gibt´s nicht ! Das wird über einen Reibwertmesser eingestellt.Zwischen den Zwei Lager´n des Trieblings ist eine "Stauchbuchse".Das Zahnflanken spiel des Diff wird über Ausgleichscheiben eingestellt und mit "Schlämmkreide" geprüft.Hab ich bei einem Lehrgang mal gezeigt bekommen , es wurde aber nur am Rande angesprochen / Gezeigt , da allein ein Satz Ausgleichscheiben schon damals über 1000 DM gekostet hat.Außerdem wurde uns gesagt , ohne Gehäusepresse bekommt man den Ausgleich nicht mehr zurück ins Gehäuse und eine Reperatur gebrauchter Achsen lohnt vom Aufwand nicht.Daher gibt´s die Achsen beim " :lol: " auch nicht im Austausch , ein Aufarbeiten lohnt nicht :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten