Brauche kurze Beratung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Chrischan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 11 Apr 2010 16:24

#16 

Beitrag von Chrischan »

Hallo!
malahou hat geschrieben:war gerade auf dem Heimweg von der Fusion, 850KM in 6Stunden von Festival zur Haustür
Du bist mit einem LT 850 km in 6 Stunden gefahren? Das ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 142 km/h. Kompliment, das schaffe ich mit meinem 122 PS Golf auf der Langstrecke nie, selbst wenn die Tachonadel fast immer bei 200 steht (bin jahrelang nachts von der Münchner Innenstadt in den Raum Karlsruhe gependelt, Rekord waren mal 1:52 für 266 km, macht 140 km/h im Schnitt).

Viele Grüße,
Christian
malahou
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 17 Aug 2009 21:30
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von malahou »

Hi Christian,

jou dat ging Flott, Tacho war die ganze Zeit so bei 160kmh, Navi sagte so 150kmh. War Nachts, Autobahn leer und is auch nicht viel Gefahre auf Landstrassen dazwischen.. War aber auch erfreut :)

Bin mal von München nach Karlsruhe in 2h 20min, Autobahnauffahrt bis Hinterm Bahnhof in Karlsruhe. Aber getramped mit 1 mal umsteigen :lol: Das konnt ich auch nicht glauben..

grüßle
LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#18 

Beitrag von Max »

@ raftinthomas,
- Daß ein " 82 " Ps Womo ein Hinterniss auf der Autobahn bzw.Bundesstrasse hauptsächlich bergauf ein " Hinterniss " ist,ist nunmal Fakt. :!: :!: :!: Ich fahre soeine Schüssel nennt sich Sprinter 208 ab und an als Transferfahrzeug.Die Fahrwerte sind schlichtweg eine Katastrophe und der Verbrauch bei Volllast liegt weit über 10 Ltr.Ich möchte niemals meinen 16er Motor missen,der Motor ist einfach " TOP " im " alten " Sprinter.Ich kann " Viszlat " nur Recht geben und zwar in allen Punkten.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#19 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ich sag ja nicht, daß man für jeden Einsatz einen 5Zylinder braucht. Schöner ist es aber immer, einen zu haben.

Ich hab z.B. auch einen 82PS-Sprinter für eine Schullinie, schnellste Stelle auf der Linie 70km/h, dafür taugt der. Nicht aber, um damit durch Europa zu fahren.

@Raftingthomas: Gekauft wird wieder was, wenns gebraucht wird und nicht weil ich rumspinne. Gottseidank fahre ich noch viele andere Fahrzeuge als den Sprinter und habe auch ein Privatauto, ansonsten hätte ich mich sicher schon zu einer Verkaufsaktion hinreißen lassen. Die Formulierung "jeden Aufpreis wert" sollte lediglich etwas plakativer darstellen, wie viel wichtiger mir so ein Motor bei der nächsten Anschaffung wäre.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#20 

Beitrag von Meister Eder »

malahou hat geschrieben:Moinsen,

stand lange vor dem gleichen Problem bei der Anschaffung, auch wegen Womo Ausbau und Gewicht. Hab mich auch gegen die 4 Zylinder entschieden, x16er war mir aber zu teuer. Desshalb wurds dann nen LT35 mit 109 PS und 5 Zylindern. Bin mit dem Motor super zufrieden. Das erste mal über 10l Verbrauch war gerade auf dem Heimweg von der Fusion, 850KM in 6Stunden von Festival zur Haustür mit 5 Leuten und Ausbau und Massig Gepäck, ansonsten immer unter 10l. 130 kmh geht Locker gemütlich und am Berg isses zwar kein x16er aber nen LKW hängt dir sicher nicht hinten drinne.. Evtl isses ja auch ne Überlegung für dich wert..

grüßle
Dem kann ich mich nur anschließen!
Fahre auch den 2,5L-Fünfzylinder von VW und muss sagen -spitze!
ICh brauche (mittellang, serienhochdach) bei einem Leergewicht von 2,6t inkl. Fahrradträger mit 2 Rädern auf der AHK und vollgeladen mit Gepäck, Wassertanks und Essen/Klamotten und 2 PErsonen 8,9L/100km bei Tempo 110km/h.
Im Alltag nutze ich das Auto auch. Leergewicht + 1/2 Personen kombiniert ca. 9,1L/100km (inkl. Dachträger).
Und die 109PS reichen wirklich aus.. aber 27PS weniger wollte ich dann doch nicht haben....
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#21 

Beitrag von jense »

Mein LT 2,5l 5 Zylinder, hoch, mittelang, hat im Schnitt immer 9 Liter (zZ ganzjährig mit Winterreifen)! Ist aber auch nur wenig Ausbau drin! Bett, 2er Bank und im urlaub noch ein Küchenblock. Ruhig Urlaubsfahrten 8,5l, Minimalrekord 8l (Überlandfahrt in Griechenland) , richtig schnell (140 wo es ging) zurück aus dem urlaub 9,5l, noch niemals über 10l.

800km mit einer Tankfüllung sind kein Problem. Die 5Zylinder im LT sind extrem effizient, aber leider mit 2 Zahnriemen ausgerüstet (bis auf die noch besseren 2,8l) , deren Wechsel teuer ist. Ansonsten absolut zu empfehlen. Teile sind auch sehr billig, weil der Motor auch im T4 verbaut ist und daher sehr viele davon im Umlauf sind.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Antworten