Schiebetüre

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Blacky
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Okt 2004 00:00

Galerie

Schiebetüre

#1 

Beitrag von Blacky »

 Themenstarter

Hallöchen
Bei meinem 316 CDI lässt sich die Schiebetüre nur mit viel Schwung und entsprechendem Knallen schliessen. Ich vermute, dass sie schlecht eingestellt ist. Weiss von Euch jemand wie man die Türe am leichtesten einstellt?
Bin gespannt und die Torx-Schlüssel sind schon bereit.
Blacky
Benutzeravatar
akamanda
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 19 Nov 2009 21:13
Wohnort: Ober Grafendorf Niederösterreich

#2 

Beitrag von akamanda »

Servus Blacky,

schau einfach unter Schraubertipps. Opa_R hat u.a. alles vor ein paar Tagen super erklärt.
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=8861

LG
Markus
MB Sprinter Bj. 2004 313 CDI 4x4 als voll ausgebautes Reisemobil
Benutzeravatar
Boarder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 18 Mär 2009 21:36
Wohnort: bei Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Boarder »

Hallo Blacky,

jaja, die Schiebetüre... . Früher oder später hat jeder mal mit dem Problem zu kämpfen, wobei nicht bei allen die gleichen Gründe ursächlich sind.

Am besten fängst Du an und schaust Dir das Auto mal von hinten oder vorn entlang der Seitenfläche an und achtest darauf, wie die Tür überhaupt eingepaßt ist. Steht sie zu weit drinnen oder draußen, läßt sich das am hinteren Schloßhaken einstellen. Einfach die Schrauben leicht lösen und den Haken in die entsprechende Richtung drücken. Danach schließt die Türe u.U. schon mal besser - teils aber leider auch schlechter. Also einfach mal probieren. Schau aber auch, daß der Haken wirklich mittig ins Schloß trifft und Du nicht durch eine abgenutze Schiebetürführung die Tür beim schließen anhebst. Das kann nämlich auch ein Grund für's schlechte schließen sein. Dann hilft nur die Führung zu tauschen. an der großen Torx-Schraube in der Türe selber kannst Du den Schlitten einstellen, wie weit er nach innen fahren soll, wenn die Türe ganz geschlossen ist. Das ist aber meiner Erfahrung nach eher Feintuning, denn wenn sie grundsätzlich schlecht schließt, hat das mit dem Schlitten meist nur wenig zu tun. Die Anleitung hat "Opa" hier irgendwann mal im Forum gepostet - findest Du relativ einfach (den Link hab' ich leider grad nicht zur Hand).

Die dritte (oder ist's schon die vierte Möglichkeit), die bei den meisten LT/Sprinter ursächlich ist, ist die Verlegung des Bowdenzugs in der Türe. Der ist extrem empfindlich verlegt und irgendwie zu kurz. Es gab' bei Mercedes mal eine Tauschaktion, wo er anders verlegt wurde und soweit ich weiß auch ein neuer, längerer Zug angeboten wurde, um das Problem zu beheben. Probier einfach mal aus, in welcher Position er am besten liegt, daß sich die Türe mit einem einzigen Finger schließen läßt. Ich mußte dafür alle Halter vom Zug abclipsen, damit er frei hängen kann. Seither schließt die Türe in jeder Fahrzeugposition (bergauf, bergab, verschränkt, ...) wirklich ganz easy.

Ich habe auch viel probiert und letztlich hat die Verlegung des Zugs den größten Einfluß und Erfolg gehabt.

Probier's aus, bevor Du Dich an die Schrauben machst...

Ciao & viel Erfolg,
Falk
Benutzeravatar
Boarder
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 18 Mär 2009 21:36
Wohnort: bei Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von Boarder »

Gut, akamanda, damit hat sich auch die Suche nach dem Link erledigt :)
Danke!
Benutzeravatar
akamanda
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 19 Nov 2009 21:13
Wohnort: Ober Grafendorf Niederösterreich

#5 

Beitrag von akamanda »

Hallo Boarder,

toll und eine super Ergänzung zu meinem Link.

Habe es mir schon ausgedruckt.
Vielen Dank.
Werde es sicher auch mal gebrauchen können.

Vielleicht sollte man es gleich unter Schraubertipps deponieren!!!
MB Sprinter Bj. 2004 313 CDI 4x4 als voll ausgebautes Reisemobil
Blacky
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Okt 2004 00:00

Galerie

Schiebetüre

#6 

Beitrag von Blacky »

 Themenstarter

Hallo Zusammen
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde in Kürze die Empfehlungen von Frank umsetzen. Mal schauen ob ich da schlau werde. Wäre zu schön, wenn ich die Schiebetüre mit nur einem Finger schliessen könnte.
Ich schau immer ganz neidisch zu unseren Freunden, die einen VW T3 besitzen und die die Schiebetüre quasi zublasen können.
Bis bald
Blacky
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy Blacky :wink:
Also meine schließt , ist sie am hinteren Anschlag , wenn ich sie mit einem Finger zum Rollen bringe :roll: Bin aber auch Schrauber und Öle meine Schlösser regelmäßig mit Kettenspray :lol: Allein schon um nie Prob mit der ZV zubekommen :roll:
Wenn du alle Ratschläge umsetzt , deine Tür "gerade" steht , das Schloßgegenstück an der "C" Säule anliegt und der Zug in der Tür ohne Befestigungsklammer ist , müßt sie auch funzen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#8 

Beitrag von Opa_R »

Autor Nachricht
Blacky
Ist öfters hier



Anmeldedatum: 01.10.2004
Beiträge: 32

Verfasst am: 02 Aug 2010 09:15 Titel: Schiebetüre

--------------------------------------------------------------------------------

Hi zusammen
Den Schlosshaken an der C-Säule habe ich nun neu eingestellt. Er war in der Tat nicht genau in der Mitte, d.h. gegenüber dem Schloss. Die Türe, in geschlossenem Zustand liegt in Bezug zur Carrosserie absolut flach auf und hängt auch nicht. Bislang kann ich die Türe noch nicht mit einem Finger schliessen! Die Plastikführungen an der B-Säule sind nicht genau auf die Nasen der Schiebetüre abgestimmt. Die muss ich wohl auch noch einstellen. Die Obere Führung ist, vermutlich mal beim Zuknallen, am unteren Rand herausgebrochen, was bestimmt auf eine falsche Einstellung hinweist. Das mit dem Bowdenzug versuche ich dann auch noch. Es wird wohl eine etwas schwierigere Arbeit werden, da beim Einstieg mein Küchenmöbel steht und ich daher an die Innenseite der Schiebetüre nur relativ schlecht hinzukomme.
Vielen Dank noch mals für die vielen Hinweise.
Ich wünsche Euch allen eine schöne Woche und viel Luft im Reifen.
Blacky
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten