324 jetzt mit Flüssiggas LPG

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

#466 

Beitrag von 3er »

Moin ron,
ron hat geschrieben:Erste Ausfahrt vorbei:

Die ersten 120 Liter sind durch. Viel mehr als 600km bin ich aber nicht gekommen. Dafür war ich nicht einmal schnell. aber egal. Schreib ich eh ab.
ui - hassu eine Bergziege gekauft, oder doch eine Saufziege? ;)
D.h. das mit dem Gas Umbau werde ich auch noch machen.
Zumindest wegen der Reichweite.
lohnt sich auch kostenmaessig, wenn Du ein paar km faehrst - ansonsten waere ein groesserer/zusaetzlicher Tank guenstiger :)
Und ins Radar bin ich auch gefahren. Statt 100km/h mit ca 125/130km/h in einer 130er Zone. Anscheinend können unsere Radargeräte erkennen wieviele Achsen da vorbeifahren und ein Hänger darf bei uns halt nicht 130km/h fahren. Das wußte ich leider nicht.
aeh, sicher dass die Achsen zaehlen oder zB. die Fahrzeughoehe, wegen LKW und so... Trapos ohne Anhaenger werden dann rausgefiltert - und wenn der Anhaenger nicht zu sehen ist oder der Auswerter das uebersieht... Viel Erfolg!

Ansonsten: www.radarforum.de :)
ron hat geschrieben:Ich hab da noch eine vielleicht blöde Frage:
es gibt keine bloeden Fragen, nur bloede Antworten - hoffentlich ist meine nicht so eine ;)
LPG ist das Autogas?
ja.
Und ist das das gleiche wie Flüssiggas?
jein - meist schon, aber es gibt unterschiedliche Mischungsverhaeltnisse...
Mir ist klar, das Erdgas was anderes ist. Das ist NGT
gut, das waere dann schonmal geklaert ;)

Viel Spass mit dem Neuen,

3er
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#467 

Beitrag von Rosi »

Die ersten 120 Liter sind durch. Viel mehr als 600km bin ich aber nicht gekommen.
Irrtum, denn die im BC angezeigten 600km sind die von der Schätzhilfe im Cockpit vermutete Fahrstrecke, mitnichten die tatsächliche. 235/65R16C haben einen relativ kleinen Abrollumfang = höhere Geschwindigkeit und mehr km werden angezeigt, als tatsächlich gefahren. Damit "verringert" sich auch der Spritverbrauch, zumindest kann man ihn sich schön rechnen.
Kraft kommt von Kraftstoff. Mit Wohnwagen verbrauchte ich auf der Fahrt zum Treffen in den Bergen 30l Autogas. Der Benziner ist nun mal eine Rennsau, keine Zugmaschine. Ein 911er würde mit WW auch kaum vorwärts kommen.
Die Gasumrüstung amortisiert sich so schnell, daß sich eine Umrüstung des Sprinter alsbald rentiert. Die Reichweite verdopplet sich quasi und beim Verkauf verbessern sich die Konditionen. Ich würde aktuell die Flüssigdirekteinspritzung von VIALLE nehmen, aber in Rotterdam einbauen lassen.
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

#468 

Beitrag von 3er »

Rosi hat geschrieben:Mit Wohnwagen verbrauchte ich auf der Fahrt zum Treffen in den Bergen 30l Autogas.
auf 100 km???
Der Benziner ist nun mal eine Rennsau, keine Zugmaschine.
ja, aber so extrem? Hmmm... Meiner wuerde doch mit einigen Einbauten und oefters mit Trailer laufen, rechnet sich dann ueberhaupt noch ein vergaster Benziner (Neuanschaffung)?

Ok, einen Vorteil haette es - ich koennte aus einem Tank fahren, heizen und kochen ;) - aber lohnt der Rest?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#469 

Beitrag von Hans »

Ok, einen Vorteil haette es - ich koennte aus einem Tank fahren, heizen und kochen
Das kannste mit dem Diesel auch ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

#470 

Beitrag von 3er »

Hans hat geschrieben:
Ok, einen Vorteil haette es - ich koennte aus einem Tank fahren, heizen und kochen
Das kannste mit dem Diesel auch ! :wink:
kochen???

Ausserdem isses beim Diesel lauter (Standheizung - und Fahren sowieso) :P
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#471 

Beitrag von Rosi »

Der Verbrauch hängt beim Autogas stark von der Qualität und dem Gemisch ab. Kann auch sein, daß ich mit den 30l Gas/100km genau mal schlechtes hatte. An die Ostsee im Windschatten eines Reisebusses < 100 km/h ging der Verbauch sofort unter 20l Gas/100km. Der Windschatten und jedes km/h schlagen sich direkt auf den Verbauch nieder.
Bei einem WoMo würde ich mir die Gasumrüstung reichlich überlegen bzw. mir von vornherein klar sein, daß mich jedes Rennen Geld kostet. Dafür werde ich mit Laufkultur des Motors und Leistung entschädigt.
Alternativ denken rossi und Rennsprinter über Kompressor und V8 nach.
Fahren, Heizen und Kochen aus einem Gastank geht nicht.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#472 

Beitrag von rossi »

3er hat geschrieben:Ok, einen Vorteil haette es - ich koennte aus einem Tank fahren, heizen und kochen ;) - aber lohnt der Rest?
Theoretisch ja, ein zugelassene Möglichkeit habe ich nicht gefunden.
wegen unterschiedlicher Entnahme aus Gas- und Flüssigphase.
Gruß
Rossi
PS: sinnig wäre V8 + Kompressor mit LPG 8) :lol:
Zuletzt geändert von rossi am 28 Jul 2010 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#473 

Beitrag von Hans »

3-er hat geschrieben:kochen???
Es gibt top moderne Dieselkocher für Reisemobile, allerdings nicht gerade billig ! :wink:
Ausserdem isses beim Diesel lauter - Standheizung ...
Das war einmal, die Dieselstandheizungen neuester Generation von Eberspächer und Webasto sind extrem leise, natürlich nicht die von Daimler verbauten anfälligen "Billigzuheizer" im T1N ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#474 

Beitrag von Rosi »

V8 + Kompressor = Heizen statt Fahren 8) :lol:
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

#475 

Beitrag von 3er »

Hans hat geschrieben:
3-er hat geschrieben:kochen???
Es gibt top moderne Dieselkocher für Reisemobile, allerdings nicht gerade billig ! :wink:
Ausserdem isses beim Diesel lauter - Standheizung ...
Das war einmal, die Dieselstandheizungen neuester Generation von Eberspächer und Webasto sind extrem leise, natürlich nicht die von Daimler verbauten anfälligen "Billigzuheizer" im T1N ! :wink:
ok, mein Stand ist mittlerweile auch schon wieder ca. 8 Jahre alt...

Was ist mit Kuehlschrankbetrieb? ;) - und ja, Kompressorkuehlbox mit Brennstoffzelle geht auch *g* (ok, Dieselgenerator geht auch, und Gas-Generator auch :D)
Steini
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 21 Feb 2007 14:07
Wohnort: Vlotho

#476 

Beitrag von Steini »

Mein 324er steht noch immer beim :P . Nun wird die komplette Ansaugbrücke getauscht, weil der rechte Stellklappenmotor im Schalt-Ansaugrohr spinnt. Mechanisch geht er, elektrisch lässt mich auf der trockenen Seite sitzen. Heute ist die neue Brücke von der Fa. Pierburg gekommen, mußte ich doch gleich zu meinem Gasgott bringen, um die Brücke umbauen zu lassen---Sogar Gewinde fehlten im neuen Teil- das ist Qualität !!! Kein Wunder, wenn Daimler nicht liefern kann - alle Band-Monteure, die Autos bauen sollen, schneiden Gewinde nach und sind mit Nacharbeiten beschäftigt :roll: Man hat mir auch gleich eröffnet, das ich 25% selbst zu zahlen habe, Mat. u. Lohn ...... Was ist bloß aus dem Konzern geworden ? In Prestige-Objekten wie Modenschauen und Formel 1- Motorsport versenken die Millionen :roll: Die Karre ist 2 1/2 Jahre alt und hat 19.500 KM runter... :?
[color=#80FF40][/color]Lamm Borghini
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#477 

Beitrag von rossi »

3er hat geschrieben: mit Brennstoffzelle geht auch
Da must du noch mindestens weitere 8 Jahre warten, bis die sinnvoll wird.
Gruß
Rossi
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#478 

Beitrag von TK-2006 »

Moin Zusammen!

Ich habe ein klitze kleines Problem:
Nach dem Einbau der VIALLE Anlage habe ein "Startproblem". Es äußert sich dahingegen, dass ich lange orgeln muss, bis er anspringt.

Ansonsten ist alles TipTop. Umspringzeitpunkt ist nicht merkbar, Einbau ist klasse gemacht usw...

Ich habe mich schoneinmal ein bisschen schlau gemacht:
Evtl. ist die Gasanlage zu fett eingestellt und daher verstellt das MSG die Kurz- oder Langzeitadaption. Daher dann die Startprobleme.

Was meint ihr? Hattet ihr schonmal so ein Problem? Allround LPG ist sehr verwundert über den Fehler, da auch nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ist. Hatte die Batterie schonmal für ~10 Minuten abgestöpselt, damit ich das MSG resete. Half auch nicht. Wenn ich einige Kilometer (über 100) auf Benzin fahre, wird das starten wieder minimal besser.

Ist übrigens nur im kalten Zustand so bzw. bei der Erstzündung. Orgel ich und mache ihn an und sofort wieder aus und dann wieder an, gehts ohne Probleme.

http://www.myvideo.de/watch/7686310/A_210_Startproblems

http://www.myvideo.de/watch/7686312/A_210_Startproblems

http://www.myvideo.de/watch/7686332/A_210_Startproblems

Gruß
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Aktualisierung

#479 

Beitrag von Rosi »

@TK-2006, @Steini: wie ist jeweils der aktuelle Stand der Dinge?
Meine PRINS läuft, aber die Benzinanzeige und die ValveCare-Einspritzung funktionieren beide nicht richtig.
Benzinanzeige sinkt ungefähr halb so schnell, wie real (nach 1tkm=0) und ValveCare-Einspritzung ist nicht mit Gasanlage gekoppelt. Solange muß ich manuell gucken, wann der Behälter alle ist.
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#480 

Beitrag von TK-2006 »

Wagen läuft sehr gut, Fehler besteht weiterhin :evil:
TaxiRoland sagt, Gasinjektor undicht. Allround LPG ist sich nicht ganz sicher, was es sein könnte. Nun versuch ich seit ~10 Tagen eine Antwort zu bekommen, wer es nun repariert - entweder Allround LPG oder TaxiRoland in Bremen. Keiner der beiden meldet sich.
TaxiRoland würde es über die Garantie abwickeln, aber an Allround LPG berechnen und die müssten es bei VIALLE einreichen - da hängt es nun gerade.

Wenn ich bis Ende der Woche keine Antwort erhalte, lasse ich es bei TaxiRoland machen! Fahre ja nun nicht ewig mit dem Fehler rum und keiner meldet sich.

FlashLube Verbrauch ist schon ganz ordentlich :roll: Wird jedoch vermehrt im niedrigen Drehzahlbereich eingespritzt. Je höher die Drehzahl, so weniger FlashLube wird benutzt.
Ich muss übrigens auch manuell die FlashLube Dose nachgucken, wann die leer ist.

Das ist Stand heute - und ich bin mit dem Service nicht ganz so zufrieden, wie Anfangs erhofft :!:
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Antworten